Pflaumenmus so lecker wie bei Oma
Wer kann sich noch an den wunderbar süßen Geruch von Pflaumen, Zimt und Nelke erinnern, der meistens zum Ende des Sommers oder Anfang Herbst durch Omas Küche zog? Da wusste man, es gibt bald wieder leckeres selbstgemachtes Pflaumenmus, und zwar so eins, das man am liebsten sofort komplett aus dem Glas gelöffelt hätte! Wenn da nicht die Omas gewesen wären😅 Mit diesem Rezept holt ihr euch genau diesen Geruch und vor allem Geschmack wieder, denn nichts geht über Pflaumenmus nach Omas Rezept.
Pflaumen oder Zwetschgen?
In dieses Pflaumenmus kommen Zwetschgen. Klingt vielleicht erstmal verwirrend, aber eine Zwetschge ist eine Unterart der Pflaumen und somit perfekt geeignet für dieses Pflaumenmus. Aber keine Sorge, ihr könnt auch andere Pflaumen für das Pflaumenmus nehmen. Sie müssen nur reif sein.
Weitere Zutaten
Für das Pflaumenmus wie von Oma besorgt ihr euch bitte noch folgende Zutaten:
- Zucker: Ich benutze weißen Industriezucker. Ihr dürft natürlich auch anderen Zucker eurer Wahl benutzen und z.B. braunen Zucker nehmen bzw. beide Zuckersorten miteinander mischen.
- Zimt: Hier könnt ihr entscheiden, ob ihr ganze Zimtstangen zufügt oder gemahlenen Zimt zu den Zwetschgen gebt. Ich bevorzuge die gemahlene Variante, der Einfachheit wegen. Dann muss ich die Zimtstangen am Ende nicht aus dem heißen Mus fischen. Dasselbe gilt für Auch hier greife ich auf die gemahlenen zurück, da ich so das Gewürz nicht umständlich wieder raussuchen muss.
Dazu könnt ihr, neben ein paar Pflaumenkernen, gern eine grüne Walnuss dazugegeben. So erhält das Mus noch mehr Aroma. So hats meine Uroma schon gekocht. Beides ist allerdings optional und kein Muss. Wenn ihr alle Zutaten zusammenhabt, könnt ihr auch schon loslegen mit der Zubereitung.
Zubereitung
Für das Pflaumenmus benötigt ihr neben den Zutaten vor allem etwas Geduld, denn bevor die gesäuberten, entkernten und halbierten Pflaumen im Ofen landen, verteilt ihr sie zunächst auf einem Backblech mit hohem Rand bzw. in einer anderen geeigneten ofenfesten Form.
Bestreut sie dann mit dem Zucker und vermengt alles miteinander. (Tatsächlich scheiden sich hier die Geister und viele schwören darauf, bloß nichts zu vermengen.)
Stellt die Pflaumen dann zum Durchziehen für mindestens 2 (eher 12) Stunden in den ausgestellten Ofen. So können die Pflaumen anständig Saft ziehen.
Dann verteilt ihr Zimt und Nelke auf den Pflaumen, vermischt nochmals alles und gebt das Backblech erneut in den, dieses Mal auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Ofen und lasst die Pflaumen für etwa 3 Stunden im Ofen.
Rührt regelmäßig mit einem Holzlöffel um, damit nichts anbrennt.
Je nach Ofen kann die Garzeit länger oder kürzer sein, ihr merkt aber das euer Pflaumenmus fertig ist, sobald ihr einen Klecks davon auf einen Teller gebt, mit dem Finger durchfahrt und „eine Straße“ bilden könnt. Es darf nichts mehr verlaufen, sondern bleibt so (schwierig zu erklären😅)
Dann gebt ihr das heiße Pflaumenmus in sterilisierte Gläser mit Deckel oder Bügelverschluss und dreht diese nach dem Schließen für ein paar Minuten um, damit sich ein Vakuum bilden kann.
Haltbarkeit
Mein Pflaumenmus hat eine Haltbarkeit von mindestens 6 Monaten, sofern ihr es an einem dunkleren und möglichst kühlen Ort aufbewahrt.
Schnelle Variante
Wem das Ganze hier zu lange dauert, bis das Pflaumenmus auf dem Tisch steht, der kann alles auch im Topf zubereiten. Dafür einfach die entsteinten und halbierten Pflaumen in einen großen Topf geben, mit Zucker, Zimt und Nelke bestreuen und so lange köcheln lassen, bis ihr ebenfalls eine Straße bilden könnt. Hier ist es aber sehr wichtig, danebenzustehen und regelmäßig umzurühren, damit nichts anbrennt.

Pflaumenmus so lecker wie bei Oma
Utensilien
- 4 Gläser à 300ml
Zutaten
- 2 kg Zwetschgen
- 250 gr Zucker
- 2 TL Zimt
- 1 TL gemahlene Nelke
Zubereitung
- Pflaumen säubern, entsteinen und halbieren.
- Auf einem hohen Backblech verteilen, mit dem Zucker bestreuen und vermengen.
- Für mindestens 2 (besser 12) Stunden im ausgestellten Ofen durchziehen lassen, damit sich Saft bilden kann.
- Das Blech aus dem Ofen nehmen, diesen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Pflaumen mit Zimt und Nelke bestreuen und alles für etwa 3 Stunden (Zeit kann je nach Ofen variieren) im Ofen garen lassen.
- Regelmäßig mit einem Holzlöffel umrühren.
- Das Mus dickt am Ende ein und ist fertig, sobald ihr einen Klecks auf einen Teller gibt und dieser beim Durchfahren mit einem Finger nicht mehr zerläuft.
- Das heiße Mus in die Gläser füllen und den Deckel schließen.
- Die Gläser für ein paar Minuten auf den kopf drehen, damit sich ein Vakuum bilden kann.


















Dieses Pflaumenmus katapultiert mich sofort in meine Kindheit zurück!
So lecker wie von Oma!