Käse-Lauch-Gnocchi Pfanne

von | 27.März.2024

die leckere Käse-Lauch-Gnocchi Pfanne ist superlecker

Wer Käse-Lauch-Suppe liebt und gern Gnocchi isst, wird diese Käse-Lauch-Gnocchi Pfanne tatsächlich lieben. Also meine Kinder tun es und der Mann sowieso. Ist aber auch kein Wunder, denn dieses leckere One Pot Gericht schmeckt auch einfach nur lecker und ist im Handumdrehen auf dem Tisch. Aber kommen wir erstmal zum wesentlichen, den Zutaten… 

Was ihr für die Käse-Lauch-Gnocchi Pfanne braucht

Schnappt euch Stift und Zettel (oder eher das Handy🤓) und notiert euch folgende Zutaten für meine Käse-Lauch-Gnocchi Pfanne:

  • Gnocchi: Ich nehme die frischen Gnocchi aus dem Kühlregal. Ihr dürft selbstverständlich die Gnocchi selbst machen, ich finde aber die fertigen ganz praktisch, wenn es schnell gehen muss. Das Gericht schmeckt übrigens auch mit Nudeln oder Schupfnudeln anstelle der Gnocchi.
  • Hackfleisch: An meine Käse-Lauch-Gnocchi Pfanne kommt meist gemischtes Hackfleisch. Natürlich könnt ihr auch Rinder-, Geflügel- oder Schweinehackfleisch.  Falls ihr das Gericht fleischlos halten wollt, lasst ihr das Hackfleisch einfach weg.
  • Lauch: Sehr gut schmeckt die Pfanne auch, wenn ihr statt Lauch einfach Lauchzwiebeln
  • Schmelzkäse: Keine Sorge, ihr könnt hier variieren und stattdessen auch Frischkäse oder Sahne zum Gericht geben. Beides schmeckt ebenfalls sehr gut dazu.
  • Gemüsefond: Gemüsebrühe geht auch.
  • Parmesan: Wer keinen Parmesan mag, darf gern auch einen anderen Reibekäse seiner Wahl.
  • Gewürze: Ihr könnt es relativ puristisch halten und nur Salz und Pfeffer Ich würze meine Gnocchi Pfanne allerdings gern mit Knoblauchpulver, Chiliflocken, Thymian und Oregano. Wer es nicht so scharf mag, lässt die Chiliflocken einfach weg. Auch das Knoblauchpulver könnt ihr durch frischen Knoblauch ersetzen.

Dann noch Salz, Pfeffer und natürlich etwas Öl zum Braten und schon kann es mit der Zubereitung losgehen.

sieht diese Gnocchi Pfanne nicht toll aus?

Zubereitung

Für meine Käse-Lauch-Gnocchi Pfanne säubert ihr zunächst den Lauch und schneidet ihn Ringe bzw. Halbringe je nach Größe.

Dann nehmt ihr euch eine Pfanne und schwitzt darin das Hackfleisch an.

Gebt dann den Lauch hinzu, den ihr ebenfalls anröstet.

Als nächstes würzt ihr alles und fügt den Fond hinzu, bevor ihr den Schmelzkäse einrührt.

Gebt die Gnocchi dazu und lasst alles einköcheln bis diese die gewünschte Konsistenz haben.

Falls ihr die Gnocchi etwas knuspriger mögt, könnt ihr sie, bevor ihr sie zur Soße gebt, kurz in einer separaten Pfanne in etwas Butter anbraten.

Während alles etwas einköchelt, reibt ihr den Parmesan und streut diesen dann vorm Servieren über das Gericht.

glaubt mir, diese Käse-Lauch-Gnocchi Pfanne ist so gut

Familiengericht vom Feinsten

Ich erwähnte ja, dass meine Käse-Lauch-Gnocchi Pfanne hier der ganzen Bande schmeckt. Selbst mit den Chiliflocken gibt es bei uns kein Problem. Falls ihr etwas kleinere Kinder mit am Tisch habt, würde ich die Schärfe allerdings reduzieren. So können sie problemlos mitessen.

Aber nicht nur, dass dieses Gericht allen super schmeckt, es ist auch einfach in Windeseile auf dem Tisch und somit das perfekte Feierabendgericht. Ach, und Abwasch spart ihr euch auch, da es ein One Pot Rezept ist.

Nun aber viel Spaß beim Nachkochen und berichtet mal in den Kommentaren, wie es euch geschmeckt hat!

sieht diese Gnocchi Pfanne nicht toll aus?

Käse-Lauch-Gnocchi Pfanne

Leckeres Feierabendgericht für die ganze Familie
5 from 1 vote
Vorbereitung 10 minutes
Kochzeit 20 minutes
Gericht Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 632.8 kcal

Zutaten
  

  • 500 gr Gnocchi aus dem Kühlregal
  • 500 gr Hackfleisch gemischt
  • 1 Stange Lauch
  • 3 Schmelzkäseecken
  • 400 ml Gemüsefond/-brühe
  • 75 gr Parmesan
  • je ½ TL Knoblauchpulver, Chiliflocken , Oregano und Thymian
  • Muskatnuss nach Belieben
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 1 EL Öl zum Braten

Zubereitung
 

  • Den Lauch säubern und kleinschneiden.
  • In einer großen Pfanne das Hackfleisch anschwitzen, den Lauch dazugeben und ebenfalls kurz anrösten.
  • Alles würzen und mit Fond ablöschen.
  • Schmelzkäse und Gnocchi zugeben und alles kurz einköcheln lassen, bis die Gnocchi die gewünschte Konsistenz haben.
  • Vorm Servieren noch den geriebenen Parmesan zugeben.

Nährwerte

Calories: 632.8kcalCarbohydrates: 38.4gProtein: 37.2gFat: 37.6g
Keyword cremig, Feierabendküche, Gnocchi, Käse-Lauch, One Pot Gericht

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas RezeptEs war ja nicht alles schlecht in der DDR. Eierfrikassee beispielsweise habe ich als Kind geliebt. Egal, ob bei Oma, im Kindergarten oder später in der Schulspeisung, für dieses leckere Gericht war ich immer Feuer und Flamme. Und, da...

mehr lesen
Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit HähnchenManchmal wird’s knifflig im Hause Julchen kocht. Die Kinder wollten heute Lasagne und der Mann eher Fleisch. Zugegeben, er dachte eher an ein saftiges Rindersteak, aber da Hühnchen bekanntlicherweise etwas gesünder ist, gabs einfach Lasagne...

mehr lesen
DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler Das Jahr startet doch recht kühl und unangenehm. Da passt es doch, dass ich letztens nach einem Rezept für Graupensuppe gefragt wurde. (Grüße gehen übrigens raus an Benny👋🏻) Denn meine DDR-Graupensuppe mit Kassler wärmt ganz besonders, ist...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.