Orangen-Tiramisu

von | 27.Sep.2022

Die Weihnachtsfeiertage rücken näher und ihr macht euch schon langsam Gedanken, was es für ein Menü geben könnte? Eine Dessertidee kann ich euch mit diesem leckeren Orangen-Tiramisu in jedem Fall schonmal anbieten. Mit diesem Nachtisch werdet ihr nicht nur zu Weihnachten punkten, das kann ich euch garantieren. Es ist dabei nicht nur einfach zubereitet, sondern schmeckt so unfassbar gut, dass ihr am besten etwas mehr einplant, da eure Gäste sicherlich einen Nachschlag verlangen werden.

 

Woher kommt Tiramisu eigentlich

Wusstet ihr eigentlich, dass Tiramisu ursprünglich aus Italien, besser gesagt aus Venetien und wörtlich „zieh mich hoch“ bedeutet?  Der Name geht wahrscheinlich auf den Gast eines italienischen Restaurants zurück, der irgendwann in der 1940er Jahren nach dem Genuss dieser Nachspeise ganz begeistert: „Ottimo, c´ha tirato su“  („Ausgezeichnet, das hat mich hochgezogen“) gerufen hat. Darauhin gab der Inhaber dem Dessert den Namen Tireme su.

Im Original wird Tiramisu aus einer Creme mit Mascarpone und Ei zubereitet und die Löffelbiskuits, die ebenfalls dazugehören, mit Espresso und einem beliebigen Likör beträufelt. Am Ende kommt noch Kakaopulver auf das Dessert. In der Regel wird das originale Tiramisu auch in einer großen Auflaufform zubereitet und nicht wie bei meinem Orangentiramisu in kleinen Gläsern.

Mittlerweile gibt es zahlreiche Variationen und verschiedenste Geschmacksrichtungen beim Tiramisu. Richtig gut ist beispielsweise eins mit Beeren oder Nüssen. Ihr findet außerdem Eis- oder Tortenvarianten dazu. Selbst der Alkohol ist nicht notwendig, wie man auch an meinem Orangentiramisu auch sieht.

 

Orangentiramisu zur Weihnachtszeit

Zutaten

Für mein Orangentiramisu braucht ihr auf jeden Fall Orangen, Spekulatiuskekse, Vanillezucker und Zimt.

Dann solltet ihr euch Mascarpone für den besonders cremigen Geschmack, Magerquark und Schlagsahne besorgen. Daraus zaubert ihr die leckere Creme.

Anstelle der Orangen, dürft ihr auch sehr gern Mandarinen verwenden. Sehr lecker schmeckt auch Lebkuchen anstatt des Spekulatius. Damit wird das Gericht sogar noch einen Tick weihnachtlicher, als eh schon.

 

Zubereitung

Zunächst muss ein Teil der Orangen filetiert und beim anderen Teil der Saft ausgepresst werden. Ein paar der Filets werden dann kleingeschnitten. Hebt euch aber bitte unbedingt ein paar Orangenfilets als Deko auf.

Danach werden die Kekse grob zerbröselt, wofür ihr sie in eine Plastiktüte gebt und mit einem Nudelholz oder ähnlichen bearbeitet. Achtet darauf, sie nur grob zu zerbröseln, denn wir brauchen keinen Sternenstaub sondern richtige Stücke;-)

Dann wird auch schon die Creme aus Mascarpone mit dem Quark, Vanillezucker und etwas Zimt angerührt.

Zu dieser Creme gesellt sich dann noch steifgeschlagene Sahne, die ihr vorsichtig unterhebt.

Nun nehmt ihr euch ein paar hübsche Gläser und könnt mit dem Befüllen beginnen. Füllt dafür als erstes eine Schicht von den Spekulatiuskrümeln in das Glas.

Jetzt beträufelt ihr die Krümel mit dem Saft der Orangen und gebt eine Schicht Creme darüber. Dies wird dann nochmal wiederholt, um dann auf der obersten Schicht Creme die Orangenfilets zu platzieren.

Damit der Geschmack richtig zur Geltung kommen kann, solltet ihr die Gläser noch eine Weile in den Kühlschrank stellen.

 

 

Orangantiramisu schmeckt auch an allen anderen Tagen sehr gut

Der perfekte Nachtisch für die gesamte Familie

Mein Orangentiramisu kommt völlig ohne Alkohol und rohe Eier aus und kann deshalb bedenkenlos der gesamten Familie serviert werden.

Da habe ich übrigens auch gleich noch einen Tipp an alle Eltern. Kinder dürfen nämlich nicht nur mitessen, sondern auch ganz wunderbar bei der Zubereitung helfen. Das macht die Großen glücklich und die Zwerge (oder auch größeren Kinder) noch viel mehr.

Aber zurück zum Thema;-) Wenn nur Erwachsene mitessen, darf auch gern etwas Orangen- oder Zimtlikör über die Spekulatiuskrümel geträufelt werden. Das gibt der ganzen Sache nochmal etwas Schwung.

 

Falls ihr mein Orangentiramisu ausprobiert, würde ich mich sehr über ein Feedback freuen. Gern könnt ihr mich auch bei Instagram verlinken 🙂

 

 

Orangantiramisu schmeckt auch an allen anderen Tagen sehr gut

Orangentiramisu

Das perfekte Dessert zum Weihnachtsessen und natürlich auch zu allen anderen Gelegenheiten in der Adventszeit.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden
Gericht Nachspeise, Weihnachtsmenü
Küche Deutsch, International, Italienisch
Portionen 6
Kalorien 483 kcal

Kochutensilien

  • 6 dekorative Gläser zum Befüllen

Zutaten
  

  • 250 gr Mascarpone
  • 250 gr Magerquark
  • 200 ml Sahne
  • 3 Orangen
  • 10-15 Spekulatiuskekse
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Anleitungen
 

  • 1 Orange pressen und 2 Orangen filetieren. 6 Filets ganz lassen und den Rest in kleine Stücke schneiden.
  •  Die Kekse in einen Frischhaltebeutel geben und grob zerbröseln.
  • Mascarpone, Quark, 1 Päcken Vanillezucker und etwas Zimt zu einer glatten Masse verrühren.
  • Jetzt Sahne mit dem anderen Päckchen Vanillezucker steif schlagen und ganz vorsichtig unter die Creme heben.
  • In jedes der sechs Gläser erst eine Schicht Kekse geben und diese dann mit etwas Saft beträufeln.
  • Ein paar Orangenstücke auf den Kekskrümeln verteilen und dann etwas von der Creme.
  • Das Ganze wiederholen und auf die Creme abermals Kekse verteilen, nach Belieben noch etwas Zimt und die ganzen Filets.
  •  Die Gläser für etwa 2 Stunden kühl stellen und durchziehen lassen.

Nährwerte

Calories: 483kcalCarbohydrates: 34.1gProtein: 11gFat: 32.7g
Keyword Dessert, Orangentiramisu, Tiramisu, Weihnachten, Weihnachtsmenü

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute - saftiger Braten für die FeiertageWir haben heute den 08. Dezember. Es wird also langsam Zeit, sich Gedanken ums Weihnachtsmenü zu machen. Eine Idee habe ich (also ich habe noch viel mehr, wenn ihr mal ein bisschen auf dem Blog stöbert😅), aber wie wäre...

mehr lesen
Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl - nach Omas RezeptWas wäre der Sonntags- oder Weihnachtsbraten ohne die richtigen Beilagen. Eine richtig leckere ist Rotkohl, und zwar nicht nur zu Weihnachten. Und wenn das Rezept dafür dann noch von meiner Oma ist, wird das Gericht nochmal auf ein völlig...

mehr lesen