Sahnehering – der Klassiker

von | 12.Feb..2024

Sahnehering so wie Oma ihn gemacht hat

Fischfans hergehört! Heute gibt es einen typischen Klassiker – Sahnehering. Und zwar so, wie ihn meine Oma immer gemacht hat und wie er auch typisch in der DDR zubereitet wurde. Sicherlich gibt es dieses Rezept auch im restlichen Teil Deutschlands. Aber da ich aus der ehemaligen DDR komme, kenne ich ihn halt nur daher oder besser gesagt von meiner Oma. Die hat die Salzheringe übrigens immer im Ganzen gekauft und dann selbst ausgenommen und die Fischeier, so sie denn drin waren, zusammen mit mir genascht. Die sind nämlich fast noch besser als der eigentliche Fisch. Aber zurück zum Thema…

Heringe sind gesund. Nicht nur im Sahnehering

Warum ihr öfter mal Hering essen solltet

Die wesentliche Zutat für Sahnehering ist Hering. In dem Fall Salzheringe oder gern auch Matjes. Hering gilt zwar als relativ fettreicher Fisch, enthält aber deshalb auch reichlich Omega-3-Fettsäuren., sowie Vitamin A und D. Außerdem ist er ein sehr guter Magnesium-, Kalzium und Phosporlieferant.

Ihr seht also, dass ihr euch öfter für diesen Fisch entscheiden solltet und dabei ist es auch unerheblich, ob er frisch oder bereits als Matjes, Salz- oder Bismarckhering verarbeitet ist.

Wenn ihr frischen Hering kaufen wollt, solltet ihr allerdings auf die Saison achten, denn diesen gibt es nur zu bestimmten Zeiten im Handel.

Dies gilt für Salzheringe bzw. Matjes natürlich nicht, denn beides bekommt ihr eigentlich das ganze Jahr. Und keine Sorge, ihr müsst die Fische nicht selbst ausnehmen. Besorgt euch einfach gesalzene Herings- oder Matjesfilets für dieses Rezept.

Weitere Zutaten

Für den Sahnehering benötigt ihr außerdem noch folgende Zutaten:

  • Zwiebel: Ich nehme gern rote Zwiebeln. Allerdings könnt ihr auch gern gelbe Zwiebeln verwenden.
  • Apfel: Idealerweise besorgt ihr euch einen säuerlichen Apfel.
  • Sahne: Und zwar saure und süße Sahne.
  • Gewürzgurken: Neben den Gurken, benötigt ihr auch etwas Gurkenwasser.
  • Lorbeerblätter und Wacholderbeeren: Geben den besonderen Geschmack.
  • Dill: Sorgt ebenfalls für ein besonderes Aroma. Da wir nur die Dillspitzen benötigen, dürft ihr gern auf TK Dill zurückgreifen, falls ihr euch die Arbeit des Zupfens und Hackens beim frischen Dill ersparen wollt.

Dann noch etwas Salz und Pfeffer zum Abschmecken und schon könnt ihr loslegen. Mit dem Salz aber bitte vorsichtig sein, da der Fisch schon salzig genug ist.

Omas Sahnering geht immer

Zubereitung

Für den Sahnehering legt ihr die Salzheringfilets zunächst in Wasser ein, damit der sehr salzige Geschmack etwas milder wird. Falls ihr Matjes nehmt, könnt ihr den Schritt überspringen, wenn ihr mögt.

Als nächstes würfelt ihr die geschälte Zwiebel klein, ebenso wie den geschälten Apfel und die Gewürzgurken.

Den Fisch tupft ihr mit einem Küchenpapier trocken und schneidet ihn dann in mundgerechte Stücke. Wer mag kann die Filets auch im Ganzen lassen.

Nun gebt ihr Fisch, Apfel, Gurken, Zwiebel, sowie Sahne, die Dillspitzen, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, sowie Pfeffer und Salz in eine Schüssel und vermengt alles gut miteinander.

Stellt den Sahnehering dann für mindestens 5 Stunden (idealerweise 24 Stunden) zum Durchziehen abgedeckt in den Kühlschrank.

Sahnehering schmeckt allen

Beilagen

Sahnehering schmeckt mir zu Salzkartoffeln am besten. Selbstverständlich könnt ihr auch Pellkartoffeln oder einfach ein leckeres Stück Graubrot dazu reichen, ganz nach euren Vorlieben.

Omas Sahnering geht immer

Sahnehering- der Klassiker

Leckeres und klassisches Rezept für Hering bzw. Matjes
5 from 4 votes
Vorbereitung 10 minutes
Kochzeit 5 hours
Gericht Fischgericht, Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 529.5 kcal

Zutaten
  

  • 500 gr salzige Herings-/Matjesfilets
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 säuerlicher Apfel
  • 3-4 Gewürzgurken +etwas Gurkenwasser
  • 200 ml saure Sahne
  • 200 ml süße Sahne
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5-6 Wacholderbeeren
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • etwas frische gehackte Dillspitzen

Zubereitung
 

  • Die Heringe für ca. 2 Stunden in Wasser einlegen. (Matjes ist milder und muss nicht unbedingt eingelegt werden)
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Apfel schälen und beides kleinschneiden.
  • DIe Gurken ebenfalls kleinschneiden.
  • Den fertigen Fisch abtupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit dem Apfel, Gurke, Zwiebel und den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, alles vermengen und dann für mindestens 5 Stunden (idealerweise 24 Stunden) zugedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.

Nährwerte

Calories: 529.5kcalCarbohydrates: 10.5gProtein: 28.5gFat: 40.4g
Keyword Brathering, DDR-Rezept, Heringsstip, Matjes, Omas Klassiker, Sahnehering

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas RezeptEs war ja nicht alles schlecht in der DDR. Eierfrikassee beispielsweise habe ich als Kind geliebt. Egal, ob bei Oma, im Kindergarten oder später in der Schulspeisung, für dieses leckere Gericht war ich immer Feuer und Flamme. Und, da...

mehr lesen
DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler Das Jahr startet doch recht kühl und unangenehm. Da passt es doch, dass ich letztens nach einem Rezept für Graupensuppe gefragt wurde. (Grüße gehen übrigens raus an Benny👋🏻) Denn meine DDR-Graupensuppe mit Kassler wärmt ganz besonders, ist...

mehr lesen

2 Kommentare

  1. da ich aus der ehemaligen DDR komme……….. NEIN! Du bist in der DDR geboren

    hallo Julchen

    ehemalig ist heute eben nicht mehr…
    meine ehemalige Verlobte kann mir heute ganz fremd sein oder meine Ehefrau sein….

    da die DDR aufgelöst worden ist gibt es eben K E I N E „ehemalige“ DDR

    so – nun aber Dank füpr die schöne Anweisung zur Zubereitung von Matjes-Sahne-Salat
    viele gute Wünsche und recht freundliche Grüße
    Helmut

    Antworten
    • Hallo Helmut,

      Danke für Erklärung und es freut mich, dass dir mein Rezept so gefällt.

      Liebe Grüße
      Julia🤗

      Antworten
5 from 4 votes (4 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.