Wikingerpasta – der berühmte Wikingertopf mal anders

von | 22.Nov.2022

Wikingerpasta - der klassische Wikingertopf mal anders

Wikingerpasta, was ist denn das? Viele von euch kennen sicherlich den Wikingertopf. Und ich habe daraus einfach ein leckeres Nudelgericht gemacht. Glaubt mir, die Kombination von den Hackbällchen, Möhren und Erbsen mit cremiger Soße und den Nudeln ist einfach nur perfekt. Schmolzfood halt;-)

 

Ursprung vom Wikingertopf – oder warum ich keine Wikinger in der Pasta verarbeite

Man könnte jetzt sagen, dass der Ursprung des Wikingertopfs rein auf eine Fertigtütenfirma zurückgeht. Dem ist aber in der Tat nicht ganz so. Es gab ihn tatsächlich bei den Wikingern…Also den Topf. Was zum Essen rein kam, ist natürlich was anderes. Jede Familie hatte solch einen Topf, der meist nicht sehr groß war, aber die gesamte Familie satt gemacht hat. Da die Wikinger unter anderem auch viel Gemüse wie Erbsen, Bohnen, Zwiebeln und auch Möhren anpflanzten und Nutztiere wie Schweine, Kühe und Geflügel hielten, waren diese zumeist auch Bestandteil des Essens, welches im Wikingertopf von den Frauen zubereitet wurde.

Ob das nun der Grund ist, warum besagte Fertigtütenfirma ihre Fertigtüte den Namen Wikingertopf gegeben hat, indem ja bekannterweise Schweinefleisch, Erbsen und Möhren drin sind, weiß man nicht so genau. Eine Möglichkeit wäre es. Aber eigentlich hält sich eine andere Theorie mehr, dass es dann doch eher ein Marketingtrick war, damit man dieses Gericht vor allem auch kleinen Kindern schmackhaft machen konnte und halt auch noch machen kann. Und auch Männern, denn von denen werde ich meist neugierig gefragt, ob denn da auch echte Wikinger drin sind…Nein, zur Beruhigung aller…es ist bisher kein echter Wikinger zu Schaden gekommen;-)

Meine Pasta leitet sich einfach vom Wikingertopf ab, da es eben genau die Zutaten enthält. Welche das nun genau sind, verrate ich euch jetzt.

 

Wikingerpasta schmeckt mindestens genauso lecker, wie der Wikingertopf

Zutaten für die Wikingerpasta

Die Zutatenliste für die Wikingerpasta ist recht kurz. Ihr braucht:

 

  • Nudeln: nehmt möglichst kurze Nudeln mit großer Oberfläche. Ich empfehle Spiralnudeln oder gern auch Farfalle.
  • Hackfleisch: Hier ist es euch überlassen, ob ihr Schwein-, Rind- oder gern auch Geflügelhackfleisch nehmen möchtet. Lamm geht selbstverständlich auch.
  • Mischgemüse: Greift entweder auf frische Möhren und Erbsen zurück oder nehmt gern auch die TK-Variante. Letzteres bevorzuge ich.
  • Zwiebel: Für den Geschmack unverzichtbar, ebenso wie Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer.
  • Gemüsefond: Damit bekommt ihr, zusammen mit der Sahne und dem Schmelzkäse die perfekte Soße.
  • Petersilie: Frische Kräuter peppen einfach jedes Gericht auf. Natürlich könnt ihr auch andere Kräuter eurer Wahl nehmen.
leckere Wikingerpasta

Zubereitung

Wenn ihr alle Zutaten beisammenhabt, könnt ihr auch schon loslegen und die Nudeln nach Anweisung kochen.

Während die Nudeln kochen, schält ihr die Zwiebel, schneidet sie in feine Würfel und bratet sie in einer Pfanne an.

Gebt das Hackfleisch hinzu und schwitzt es ebenfalls an, bevor alles würzt.

Dann kommt auch schon das Gemüse dazu, ebenso wie der Fond und die Sahne. Den Schmelzkäse rührt ihr ebenfalls noch ein und lasst dann alles etwas einköcheln, bis das Gemüse weich ist.

Gebt etwas gehackte Petersilie zur Soße und zum Schluss die fertigen Nudeln.

Alles noch gut vermengen und schon könnt ihr essen.

 

Das perfekte Essen für Kinder und natürlich Wikinger

Da weder Alkohol noch scharfe Gewürze verwendet werden, ist dieses Gericht das perfekte Essen für Kinder. Meine lieben es auf jeden Fall, obwohl sogar Gemüse drin ist. Und nein, dies liegt nicht am Namen. Also nicht nur;-)

 

leckere Wikingerpasta

Wikingerpasta

Wer den Wikingetopf mag, wird die Wikingerpasta lieben. Schnell, einfach und richtig lecker.
5 from 4 votes
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Familiengericht, Hauptgericht, Pasta
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 897.3 kcal

Zutaten
  

  • 300 gr Nudeln zb. Spiralnudeln, Farfalle
  • 500 gr Hackfleisch nach Wahl (z.B. Schwein)
  • 500 gr Mischgemüse TK
  • 1 Zwiebel
  • 400 ml Gemüsefond
  • 200 ml Kochsahne 15% Fett
  • 100 gr Schmelzkäse
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 1 EL Öl zum Braten
  • etwas frische Petersilie

Anleitungen
 

  • Die Nudeln nach Anweisung kochen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, kleinschneiden und in einer großen Pfanne anbraten.
  • Das Hackfleisch zugeben und alles krümelig braten.
  • Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
  • Das Mischgemüse zugeben.
  • Mit Fond und Sahne ablöschen und den Schmelzkäse einrühren.
  • Alles köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  • Etwas gehackte Petersilie drüber streuen und die fertigen Nudeln dazugeben.
  • Alles gut vermengen und sofort servieren.

Nährwerte

Calories: 897.3kcalCarbohydrates: 71gProtein: 42gFat: 47.4g
Keyword cremig, Familiengericht, Lachspasta, Wikingerpasta, Wikingertopf

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen.. Wer Risotto mag und gleichzeitig großer Nudelfan ist, der wird dieses Orzo Risotto mit Speck und Erbsen lieben. Cremig und superlecker schmeckt es hier bei uns der ganzen Familie und ist außerdem in Windeseile zubereitet. Ein echtes...

mehr lesen
Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel - schnell und einfachDie Kids haben Hunger und beginnende schlechte Laune und da muss man schon besonders auftrumpfen, so wurde es mir jedenfalls mehr als deutlich mittgeteilt. Und da meine Kinder tatsächlich kleine Räuber sind, liegt es nahe, ihnen...

mehr lesen
Gnocchi-Pfanne mit Pilzen

Gnocchi-Pfanne mit Pilzen

Gnocchi-Pfanne mit PilzenIhr habt Hunger und braucht genau jetzt etwas zu essen? Gut, dass werden wird mit dieser Gnocchi-Pfanne mit Pilzen nicht ganz schaffen, aber tatsächlich steht sie in weniger als 30 Minuten auf Tisch und wird euch geschmacklich ebenfalls...

mehr lesen