Wirsingkohl Auflauf – perfekte Herbstküche
Die Tage werden kühler und die Gerichte werden deftiger. Und wisst ihr was? Ich liebe es einfach nur. So wie ich diesen Wirsingkohl Auflauf hier liebe. Schnell gemacht, schmeckt er der ganzen Familie und ist das perfekte Feierabendgericht.
Wirsingkohl – das unterschätzte Herbst- und Wintergemüse
Wirsingkohl, der eine tragende Rolle in meinem Wirsingkohl Auflauf spielt, sollte definitiv öfter auf eurem Speiseplan stehen, denn er ist nicht nur kalorienarm, voller Ballast- und Mineralstoffe wie Eisen und Kalium, in ihm sind zudem auch zahlreiche B-Vitamine, sowie Vitamin C und K.
Außerdem enthält er, wie alle Kreuzblütler übrigens, ebenfalls aus Antioxidantien, Flavonoide und Senföle. Diese wirken allesamt entzündungshemmend und sind somit ideal für eure Gesundheit und euer Immunsystem.
Weitere Zutaten
Neben dem Wirsing besorgt ihr euch bitte noch folgende Zutaten für den Wirsingkohl Auflauf:
- Hackfleisch: Ihr könnt Hackfleisch eurer Wahl verwenden. Ich nehme sehr gern gemischtes Hack für den Auflauf. Sehr gut passen aber auch Rinder-, Schweine- oder Lammhackfleisch.
- Kartoffeln: Besorgt euch bitte vorwiegend festkochende Kartoffeln. Die sind ideal für Auflauf.
- Zwiebel und Knoblauch: Letzteren weglassen, falls ihr ihn nicht mögt oder vertragt.
- Sahne: Bei mir kommt, wie eigentlich immer, die Kochvariante mit 15% Fett ran. Wer möchte, nimmt aber gern die Vollfettsahne.
- Gemüsefond: Natürlich geht auch Gemüse- oder Fleischbrühe.
- Geriebener Käse: Sehr gut zum Auflauf passen Edamer, Gouda oder gern auch Emmentaler. Wers kräftiger bevorzugt, darf auch gern Bergkäse drüberstreuen.
- Kümmel: Wer nicht auf Kümmelkörnern rum kauen mag, nimmt einfach die gemahlene Variante, die ich tatsächlich auch bevorzuge.
Dann benötigt ihr noch eine ausreichend große Auflaufform, etwas Öl zum Braten und Einfetten und natürlich noch Salz und Pfeffer und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.
Zubereitung
Für den Wirsingkohl Auflauf schneidet ihr zunächst den Kohl und säubert ihn dann.
Außerdem schält ihr Zwiebel und Knoblauch und schneidet beides ebenfalls klein.
Nachdem ihr auch die Kartoffeln geschält habt, hobelt bzw. schneidet ihr diese möglichst in feine Scheiben.
Nehmt euch dann eine Pfanne und schwitzt darin zunächst Zwiebel und Knoblauch an.
Sobald die Zwiebel glasig ist, gebt ihr das Hackfleisch dazu, welches ihr krümelig bratet.
Würzt alles mit Salz, Pfeffer und Kümmel und fügt dann den Wirsing hinzu, den ihr ebenfalls kurz anröstet.
Löscht dann alles mit dem Fond ab und rührt die Sahne ein.
Lasst nun alles einköcheln bis der Wirsing weich ist.
Nehmt euch jetzt eine Auflaufform und schichtet darin die Kartoffeln mit der Wirsinghackfleischmasse. Die Masse sollte auch die letzte Schicht ausmachen.
Streut den Käse in die Auflaufform und gebt dann alles für etwa 25-30 Minuten bei 175°C (Umluft) in den Ofen, bis die Kartoffelscheiben weich und der Käse goldgelb ist.

Wirsingkohl Auflauf - perfekte Herbstküche
Zutaten
- 500 gr Wirsingkohl
- 750 gr Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 500 gr gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Kochsahne 15% Fett
- 200 ml Gemüsefond
- 100 gr geriebener Käse z.B. Edamer
- 1 TL gemahlener Kümmel
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- 1 EL Öl zum Braten +mehr für die Form
Zubereitung
- Wirsing kleinschneiden und säubern.
- Zwiebel schälen und würfeln.
- Knoblauch hacken.
- Die Kartoffeln schälen und in möglichst feine Scheiben schneiden bzw. hobeln.
- In einer Pfanne zunächst die Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen.
- Hackfleisch zugeben und krümelig braten.
- Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
- Den Wirsing in die Pfanne geben und kurz mit anschwitzen.
- Mit der Brühe und der Sahne ablöschen und alles etwas einköcheln lassen, bis der Wirsing weich wird.
- In einer ausreichend großen und gefetteten Auflaufform Kartoffeln und die Wirsinghackmasse schichten. Mit letzterem abschließen.
- Zum Schluss Käse drüber geben und für etwa 25 Minuten bei 175 Grad (Umluft) im Ofen garen.




















Dieser Wirsingkohl Auflauf schmeckt der ganzen Familie!