Blätterteig Weihnachtsbäume

von | 22.Nov..2025

Blätterteig Weihnachtsbäume sind perfekt als Beilage

Die beste Zeit des Jahres nimmt gerade so richtig Fahrt auf und die Zeit der Adventsbrunchs beginnt. Ein besonderes einfaches und leckeres Rezept dafür habe ich heute im Geschenkesack, und zwar Blätterteig Weihnachtsbäume. Schnell gemacht, sind sie das perfekte Fingerfood.

Zutaten

Die Zutaten für eure Blätterteig Weihnachtsbäume sind total variabel und ihr könnt euch geschmacklich komplett austoben. Für meine Variante besorgt ihr euch bitte noch folgende Zutaten:

  • Blätterteig: Holt euch welchen aus dem Kühlregal. Dieser hat die perfekte Größe.
  • Tomatenmark, Knoblauch, Thymian und Olivenöl: Daraus zaubern wir, zusammen mir etwas Wasser, Salz und Pfeffer die Sauce.
  • Salami: Ich habe eine italienische Salami Die ist etwas härter und dementsprechend ist es wichtig sie in ganz feine Scheiben zu schneiden. Jede andere (schon geschnittene) Salami geht selbstverständlich auch.
  • Oliven: Ihr könnt sowohl grüne als auch schwarze Oliven
  • Ei: Besser gesagt ein Eigelb. Denn damit bepinseln wir zum Schluss die Bäumchen, damit sie schön Farbe annehmen.

Dann benötigt ihr noch ein paar Holzspieße und ein Backblech, welches ihr mit Backpapier belegt. Mehr braucht es nicht und ihr könnt mit der Zubereitung loslegen.

sehen diese Blätterteig Weihnachtsbäume nicht toll aus?

Zubereitung

Die Blätterteig Weihnachtsbäume sind richtig schnell gemacht. Doch bevor ihr sie naschen könnt, müsst ihr zunächst die Holzspieße in Wasser einlegen.

Außerdem schneidet ihr die Salami in möglichst dünne Scheiben, wenn ihr welche am Stück habt.

Aus dem Tomatenmark, gepressten Knoblauch, Thymian, Olivenöl, Wasser, sowie Pfeffer und Salz rührt ihr eine Sauce zusammen.

Rollt dann den Blätterteig aus und bestreicht ihn mit der Sauce und verteilt die Salami darauf.

Dann schneidet ihr der Länge nach gleichmäßige Streifen, die etwa 2cm dick sind (ca. 7 Stück).

Die Streifen legt ihr schlangenförmig zusammen und spießt sie dann mit den Holzspießen auf.

Die Bäume legt ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bepinselt sie dann mit dem verquirlten Eigelb.

Zum Schluss backt ihr sie für etwa 15 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen.

Lasst sie dann etwas abkühlen und steckt die Oliven als Baumspitze drauf.

Blätterteig Weihnachtsbäume schmecken jedem

Varianten

Falls euch die Blätterteig Weihnachtsbäume so zu langweilig sind, könnt ihr sie super auch variieren und anstelle der Tomatenmarkmischung gern auch Frischkäse oder Kräuterbutter verwenden.

Auch die Salami könnt ihr gern durch Schinken, Käse oder gern auch Thunfisch aus der Dose ersetzen.

Falls ihr den Käsegeschmack noch vertiefen möchtet, streut ihr einfach noch etwas frisch geriebenen Parmesan auf den Blätterteig oder gern auch auf die fertigen Bäumchen. Sehr gut passen auch Sesamkörner, die ihr nach dem Bepinseln mit Eigelb auf die Bäumchen streuen könnt.

Als Deko passen ebenfalls Käse- oder Apfelsterne bzw. gern auch andere Zutaten eurer Wahl. 

Wozu die Blätterteig Weihnachtsbäume passen

Wie eingangs erwähnt, sind die Blätterteig Weihnachtsbäume das ideale Fingerfood für euren Adventsbrunch. Aber auch als Beilage für eure Weihnachtsmenü Vorsuppe oder zum Salat machen sie eine super Figur.

Blätterteig Weihnachtsbäume sind schnell gemacht

Blätterteig Weihnachtsbäume

Perfekt für den Advenstbrunch oder als Beilage zur Suppe und zum Salat
No ratings yet
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gericht Beilage, Brunch, Snack, Vorspeise
Küche Deutsch, International
Portionen 7
Kalorien 233.6 kcal

Utensilien

  • 7 Holzspieße

Zutaten
  

  • 1 Packung Blätterteig
  • 50 gr Salami
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL Wasser
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Thymian
  • 7 Oliven ohne Stein
  • 1 Eigelb verquirlt
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung
 

  • Die Spieße in Wasser einweichen.
  • Die Salami möglichst dünne Scheiben schneiden.
  • Tomatenmark, frisch gepressten Knoblauch, Wasser, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian verrühren.
  • Den Blätterteig ausrollen und die Tomatensauce darauf verteilen, ebenso wie die Salami.
  • Mit einem Pizzaroller den Teig in 2 cm dicke Streifen schneiden und alles schlangenförmig aufspießen und auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  • Mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und alles für etwa 15 Minuten bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Ofen garen.
  • Kurz abkühlen lassen und die Oliven am oberen Ende aufstecken.

Nährwerte

Calories: 233.6kcalCarbohydrates: 19gProtein: 5.1gFat: 15.6g
Keyword Adventsbrunch, Beilage, Blätterteig, Blätterteig Weihnachtsbaum, Weihnachten

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Burgunderbraten aus dem Ofen

Burgunderbraten aus dem Ofen

Burgunderbraten aus dem OfenLetztens wurde mir nahegelegt, dass ich doch meinen Schweinebraten bitte einlegen und nach Möglichkeit mit Rind machen soll. Gesagt, getan! Hier kommt mein Burgunderbraten. Ist zwar kein Schweine-, aber dafür ein leckerer Rinderbraten, der...

mehr lesen
Schweinebraten wie von Oma

Schweinebraten wie von Oma

Schweinebraten wie von OmaWeihnachten kommt in kurzen, schnellen Schritten und da heißt es auch, sich mal langsam Gedanken ums Weihnachtsmenü zu machen. Wem da Gans und Co. zu langweilig bzw. dieses Jahr auch zu kostspielig sind, für den habe ich eine wunderbare...

mehr lesen
Bratapfel-Rosen aus Blätterteig

Bratapfel-Rosen aus Blätterteig

Bratapfel-Rosen aus BlätterteigWenn es nicht grad ein Infekt ist, probiere ich gern auch mal virales Zeug aus. So auch diese Bratapfel-Rosen, die ich jetzt des Öfteren in den sozialen Medien gesehen. Wobei es da meist nur Apfel-Rosen waren. Da jetzt aber die...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.