Backfisch in Bierteig mit leckerer Remoulade

von | 02.Feb..2023

so ein leckerer Backfisch in Bierteig

Backfisch in Bierteig mit einer leckeren Remoulade zählt mit zu meinen liebsten Fischgerichten. Einerseits wegen dem leckeren knusprigen und gleichzeitig saftigen Fisch und vor allem, weil er einfach super einfach zubereitet ist und ihr bei der Wahl des Fisches fast freie Wahl habt. Ach, und wenn ihr alkoholfreies Bier nehmt, ist es auch ein wunderbares Gericht für die Kleinsten.

Apropos Fisch

Für welchen Fisch ihr euch entscheidet, ist euch überlassen. Achtet jedoch darauf, dass er möglichst festes Fleisch hat und natürlich von bester Qualität ist. Für meinen Backfisch in Bierteig bieten sich beispielsweise Kabeljau, Seelachs, Seehecht oder auch Zander an. Die beiden letzteren Fischsorten finden in meinem Rezept Verwendung. Falls ihr unsicher seid, woher ihr euren Fisch am besten bezieht, da ihr keinen guten Fischhändler um die Ecke habt, empfehle ich euch Tellermitte. Dort findet ihr sowohl Zander-, als auch Seehechtfilet von hervorragender Qualität. (einfach auf den Fisch klicken, dann kommt ihr direkt zur Seite)

so so lecker

Weitere Zutaten

Neben dem Fisch braucht ihr für den Backfisch im Bierteig noch folgende Zutaten:

  • Mehl: Ich bevorzuge ganz normales Weizenmehl. Gern könnt ihr auch Dinkel- oder Vollkornmehl versuchen. Allerdings völlig ohne Gewähr.
  • Eier: Ihr braucht sowohl das Eigelb als auch das Eiklar.
  • Bier: Gern könnt ihr auf alkoholfreies Bier zurückgreifen, wenn ihr wisst, dass Kinder mitessen.
  • Öl: Und zwar reichlich davon. Denn der Fisch wird darin ausgebacken.

Für die Remoulade benötigt ihr außerdem:

  • Mayonnaise: Falls ihr die Mayo lieber selbst zubereiten wollt, könnt ihr dies natürlich machen.
  • Joghurt: Hier ist es egal welche Fettstufe ihr verwendet. Ich nehme gern Joghurt mit 1,5% Fett.
  • Zwiebel
  • Gewürzgurken
  • Dill

Außerdem besorgt ihr euch noch Zitrone und schon könnt ihr loslegen.

Backfisch in Bierteig schmeckt allen

Zubereitung

Der Backfisch in Bierteig ist relativ einfach in der Zubereitung und benötigt wenige Schritte, und zwar:

Remoulade zubereiten

Für die Remoulade schneidet ihr die Gewürzgurken fein, ebenso wie die geschälte Zwiebel.

Die Dillspitzen werden von den Stengeln gezupft und feingehackt.

Gebt alles zusammen mit der Mayonnaise, dem Joghurt, sowie etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel und vermengt alles gut. Stellt alles zugedeckt in den Kühlschrank bis der Fisch fertig ist.

Teig vorbereiten

Für den Bierteig trennt ihr zunächst das Eiklar vom Eigelb. Das Eigelb gebt ihr zusammen mit dem Mehl, dem Bier und etwas Salz in eine Schüssel und verrührt alles zu einem glatten Teig. Das Eiweiß und Teig stellt ihr dann für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank, da letzterer etwas gehen muss. In der Zwischenzeit kümmern wir uns jetzt um den Fisch.

Fischfilet häuten und vorbereiten

Für den Backfisch in Bierteig benötigen wir Fischfilets ohne Haut. Wenn ihr Filets mit Haut habt, solltet ihr diese dementsprechend davon befreien. Dafür legt ihr das (aufgetaute), gesäuberte und mit einem Papiertuch trockengetupfte Filet mit der Hautseite nach unten. Haltet etwas überstehende Haut mit einer Hand fest und setzt dort ein scharfes Messer (im besten Fall Filetiermesser) leicht schrägt zwischen Haut und Fleisch an. Schneidet dann ganz vorsichtig mit der anderen Hand zwischen der Haut und dem Filet entlang und schon habt ihr das Filet ohne Haut.

Das Filet schneidet und würzt ihr nun von allen Seiten mit Salz und Pfeffer und wendet ihn etwas Mehl

Den Fisch zubereiten

Nach den 30 Minuten nehmt ihr den Bierteig und das Eiklar aus dem Kühlschrank. Schlagt das Eiklar steif und hebt es vorsichtig unter den Teig.

In einer Pfanne erhitzt ihr reichlich Öl und gebt die Fischfilets hinein, nachdem ihr sie durch den Teig gezogen habt. Lasst die Filets ausbacken, bis sie rundherum goldbraun sind.

Serviert den Backfisch mit der Remoulade und einer aufgeschnittenen Zitrone.

sieht dieser Backfisch in Bierteig nicht lecker aus?

Perfektes Familienessen

Meine gesamte Familie liebt Backfisch in Bierteig. Vor allem meine Kinder sind jedes Mal hin und weg und ziehen dieses Gericht jedem Fischstäbchen aus der TK vor. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann lasst aber den Alkohol weg und nehmt alkoholfreies Bier.

Und schaut bitte, bevor ihr den Fisch zubereitet, dass er grätenfrei ist bzw. noch verbliebene. Übrigens noch ein Pluspunkt für Tellermitte. Die Filets die ich verwendet habe, waren allesamt komplett grätenfrei.

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nachkochen;-)

Backfisch in Bierteig schmeckt allen

Backfisch in Bierteig

mit leckerer Remoulade
5 from 4 votes
Vorbereitung 30 minutes
Kochzeit 10 minutes
Gericht Familiengericht, Fischgericht, Hauptgericht
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 683.5 kcal

Zutaten
  

Backfisch

  • 4 Fischfilets (140-160gr) Zander, Seehecht, Kabeljau, etc.
  • 150 ml helles Bier alternativ alkoholfreies
  • 150 gr Mehl
  • 2 Eier
  • ½ TL Salz
  • Öl zum Ausbacken
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Remoulade

  • 150 gr Mayonnaise
  • 100 gr Joghurt
  • 2 Gewürzgurken
  • 1 Zwiebel
  • ½ Bund Dill
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

außerdem

  • 1 Zitrone
  • etwas Mehl zum Wenden

Zubereitung
 

Remoulade

  • Dillspitzen von den Stängeln zupfen und hacken.
  • Gurken und Zwiebel fein würfeln und zusammen mit dem Dill, Mayonnaise, Joghurt, sowie Salz und Pfeffer verrühren.
  • Kühl stellen zum Durchziehen.

Backfisch

  • Eiklar und Eigelb voneinander trennen.
  • Eigelb zusammen mit dem Bier, Mehl und dem ½TL Salz zu einem glatten Teig verrühren.
  • Teig für ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Fisch trockentupfen und rundherum mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden.
  • Das Eiklar steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • Den Fisch mit einer Gabel durch den Teig ziehen.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und den Fisch darin ausbacken, bis er goldbraun ist.
  • Den Fisch auf etwas Küchenpapier legen, damit überschüssiges Fett abtropfen kann.
  • Zusammen mit der Remoulade und einer geviertelten Zitrone servieren.

Nährwerte

Calories: 683.5kcalCarbohydrates: 33.8gProtein: 36.8gFat: 42.8g
Keyword Backfisch, Bierteig, Fisch, Remoulade, Seeehecht, Zander

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas RezeptEs war ja nicht alles schlecht in der DDR. Eierfrikassee beispielsweise habe ich als Kind geliebt. Egal, ob bei Oma, im Kindergarten oder später in der Schulspeisung, für dieses leckere Gericht war ich immer Feuer und Flamme. Und, da...

mehr lesen
Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit HähnchenManchmal wird’s knifflig im Hause Julchen kocht. Die Kinder wollten heute Lasagne und der Mann eher Fleisch. Zugegeben, er dachte eher an ein saftiges Rindersteak, aber da Hühnchen bekanntlicherweise etwas gesünder ist, gabs einfach Lasagne...

mehr lesen
DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler Das Jahr startet doch recht kühl und unangenehm. Da passt es doch, dass ich letztens nach einem Rezept für Graupensuppe gefragt wurde. (Grüße gehen übrigens raus an Benny👋🏻) Denn meine DDR-Graupensuppe mit Kassler wärmt ganz besonders, ist...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 4 votes (4 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.