Bangers und Mash

von | 28.Jul.2023

Bangers und Mash ist Soulfood pur

Kulinarisch würde ich die Engländer jetzt nicht unbedingt im Feinschmeckermilieu einordnen, aber so leckere Hausmannskost traue ich ihnen doch ohne Zweifel zu. Neben Fish & Chips gibt es nämlich noch einige leckere Gerichte, die zu Recht das Prädikat „Comfortfood“ haben, so auch dieses Bangers und Mash hier.

Bangers und Mash?

Unter Bangers und Mash versteht man nichts anderes als Bratwürstchen (bangers) mit Kartoffelstampf (mash) und sind wir doch mal ehrlich, mehr Hausmannskost und Wohlfühlessen geht ja nun wirklich nicht. Dazu noch die passende Zwiebelsoße (onion gravy) und ihr werdet direkt in den „Soulfoodhimmel“ aka in eine „in einer warmen Decke vorm Kamin auf dem Sofa sitzend“-Stimmung katapultiert. Glaubt es mir😃

Bangers und Mash oder auch Bratwürstchen und Kartoffelstampf

Zutaten

Für Bangers und Mash solltet ihr euch folgende Zutaten besorgen:

  • Bratwürstchen: Ich verwende gern grobe Bratwürstchen aus Schwein. Ihr könnt aber auch gern Rinder- oder Lammwürstchen Wer es vegetarisch mag, nimmt einfach eine fleischlose Alternative.
  • Kartoffeln: Achtet darauf, dass sie mehligkochend sind, denn diese sind die perfekten Kartoffeln für Kartoffelstampf. Wer Muskatnuss mag, kann diese auch noch zum Stampf geben.
  • Butter und Milch: Braucht ihr beides für den Kartoffelstampf, denn sie sorgen für Geschmack und Cremigkeit
  • Zwiebel und Knoblauch: Werden für die Zwiebelsoße benötigt.
  • Mehl, Rinderfond und brauner Zucker: Sind ebenfalls für die Soße bzw. der braune Zucker, um die Zwiebeln etwas zu karamellisieren. Vegetarier benutzen einfach Gemüsefond.

Dann natürlich noch Salz und Pfeffer und etwas Öl zum Braten.

Kinder lieben Bangers und Mash

Zubereitung

Für Bangers und Mash schält ihr zunächst die Kartoffeln, schneidet sie in kleine Stücke und setzt sie in reichlich Salzwasser zum Kochen an.

Schneidet außerdem die geschälte Zwiebel in Halbringe und den ebenfalls geschälten Knoblauch in feine Würfel.

Nehmt euch dann eine Pfanne und bratet darin die Würstchen gut durch, bevor ihr sie wieder aus der Pfanne nehmt und kurz zur Seite stellt.

Nehmt jetzt die Pfanne mit dem Fett der Bratwürstchen und schwitzt die Zwiebeln und den Knoblauch darin an.

Gebt den braunen Zucker hinzu und lasst alles kurz karamellisieren, bevor ihr das Mehl zufügt und ebenfalls kurz anröstet.

Löscht dann nach und nach und unter Rühren mit dem Rinderfond ab, bis Soße eindickt.

Schmeckt die Soße ab und lasst sie noch auf kleiner Stufe etwas köcheln, während ihr die fertigen Kartoffeln abgießt.

Fügt Milch zu den Kartoffeln, bevor ihr sie zerstampft und nach und nach Butterstückchen zufügt.

Schmeckt den Kartoffelstampf ebenfalls ab und serviert ihn zusammen mit den Bratwürstchen und der Zwiebelsoße.

Zu Bangers und Mash passen Erbsen sehr gut

Beilagen

Zum Original Bangers und Mash werden meist Erbsen serviert. Diese könnt ihr gern mit etwas Butter verfeinern, welche ihr mit den in Salzwasser gekochten bzw. blanchierten Hülsenfrüchten vermengt.

Um das Gericht etwas „einzudeutschen“, passt natürlich auch Sauerkraut hervorragend dazu. Dann noch ein kühles Bier und schon habt ihr ein deftig uriges Gericht.

Wohlfühlessen und Familiengericht

Bangers und Mash ist nicht nur das perfekte Comfortfood, sondern auch absolut kindertauglich. Gut, bei meinen lasse ich die Zwiebelsoße weg, aber den Rest verschlingen die Beiden tatsächlich regelrecht. 

Jetzt aber viel Spaß beim Nachkochen.

Sieht Bangers und Mash nicht lecker aus

Bangers und Mash

Comfortfood vom Feinsten
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Familiengericht, Feierabendgericht, Hauptgericht
Küche Englisch, International
Portionen 4
Kalorien 761.5 kcal

Zutaten
  

  • 8 grobe Bratwürstchen
  • 1 EL Öl zum Braten

Kartoffelstampf

  • 900 gr mehligkochende Kartoffeln
  • 250 ml Milch 3,5% Fett
  • 50 gr Butter in Flöckchen
  • Salz und Muskatnuss nach Belieben
  • reichlich Wasser zum kochen

Zwiebelsoße

  • 1 große Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 TL brauner Zucker
  • 2 gehäufte EL Mehl
  • 800 ml Rinderfond
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Anleitungen
 

Kartoffelstampf

  • Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden und in reichlich Salzwasser weichkochen.
  • Wasser abgießen und die Milch zufügen.
  • Stampfen und nach und nach die Butterflöckchen zufügen.
  • Mit Salz und Muskatnuss abschmecken

Würstchen und Zwiebelsoße

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und in Halbringe bzw. feine Würfel schneiden
  • Bratwürstchen in einer Pfanne gut durchbraten, wieder hinausnehmen und kurz zur Seite stellen.
  • Zwiebel und Knoblauch in derselben Pfanne mit dem Fett der Bratwürstchen anschwitzen.
  • Zucker zugeben und alles kurz karemellisieren lassen.
  • Mehl in die Pfanne geben und ebenfalls kurz anrösten.
  • Nach und nach und unter Rühren mit dem Rinderfond ablöschen.
  • Alles eindicken lassen und abschmecken.
  • Zusammen mit den Würstchen und dem Kartoffelstampf servieren

Nährwerte

Calories: 761.5kcalCarbohydrates: 50.4gProtein: 27.3gFat: 49.5g
Keyword Bangers & Mash, Bratwürstchen, braune Soße, Comfortfood, Hausmannskost, Kartoffelbrei, Kartoffelstampf, Soulfood, Zwiebelsoße

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen.. Wer Risotto mag und gleichzeitig großer Nudelfan ist, der wird dieses Orzo Risotto mit Speck und Erbsen lieben. Cremig und superlecker schmeckt es hier bei uns der ganzen Familie und ist außerdem in Windeseile zubereitet. Ein echtes...

mehr lesen
geschmorter Tafelspitz

geschmorter Tafelspitz

geschmorter TafelspitzTafelspitz kennen die meisten ja nur in leckerer Brühe gekocht und dann mit Meerrettich verfeinert. Aber habt ihr wisst ihr, was auch richtig lecker ist: Geschmorter Tafelspitz! Wenn ihr dies Art der Zubereitung noch nicht kennt, dann wird es...

mehr lesen
Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel - schnell und einfachDie Kids haben Hunger und beginnende schlechte Laune und da muss man schon besonders auftrumpfen, so wurde es mir jedenfalls mehr als deutlich mittgeteilt. Und da meine Kinder tatsächlich kleine Räuber sind, liegt es nahe, ihnen...

mehr lesen