Bratapfel-Rosen aus Blätterteig
Wenn es nicht grad ein Infekt ist, probiere ich gern auch mal virales Zeug aus. So auch diese Bratapfel-Rosen, die ich jetzt des Öfteren in den sozialen Medien gesehen. Wobei es da meist nur Apfel-Rosen waren. Da jetzt aber die Weihnachtszeit losgeht, dachte ich mir, dass man das ja gut kombinieren könnte. Und was soll ich sagen: „Lecker war’s!“
Zutaten
Für die Bratapfel-Rosen besorgt ihr euch bitte folgende Zutaten:
- Äpfel: Ich empfehle Elster oder Boskop. Beide haben eine schöne Säure und sind nicht zu mehlig.
- Blätterteig: Hier reicht die Fertigvariante aus dem Kühlregal. Wer sich allerdings den Aufwand machen möchte, selbst Blätterteig zu machen: „Go for it!“
- Rosinen: Wer etwas mehr Bumms haben möchte, kann gern auch Rumrosinen
- Mandelplättchen: Falls ihr lieber Haselnüsse mögt, nehmt gern diese. Auch Haselnusskrokantschmeckt sehr gut dazu. Wer n och mehr Mandelgeschmack möchte, darf auch gern etwas Marzipan in den Bratapfel-Rosen verarbeiten.
- Brauner Zucker und Zimt: Alternativ geht auch ganz normaler Industriezucker.
- Quark, Vanillepudding und Vanillezucker: Daraus zaubern wir eine leckere Vanillecreme. Ich kann empfehlen etwas mehr davon zu machen und die später dann so zu naschen. Beim Quark könnt ihr entscheiden, wie gehaltvoll ihr es mögt. Magerquark reicht aber völlig aus. Beim Vanillepudding dürft ihr, ähnlich wie beim Blätterteig, einen fertigen Es steht euch aber frei, auch selbst welchen vorher zu machen.
Dann braucht ihr noch Puderzucker zum Bestreuen, eine gefettete Muffinform, Wasser und etwas Zitronensaft und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen
Zubereitung
Für die Bratapfel-Rosen viertelt schneidet bzw. hobelt ihr zunächst die Äpfel in feine Scheiben. Je feiner, desto besser.
Die Apfelscheiben gebt ihr zusammen mit etwas Zitronensaft und Wasser in einen Topf und kocht sie ganz kurz auf. So verhindert ihr, dass sie euch beim Verarbeiten zerbrechen. Alternativ könnt ihr sie auch kurz mit etwas Wasser und Zitronensaft in der Mikrowelle erhitzen.
Nehmt die Apfelscheiben aus dem Wasser und lasst sie kurz abkühlen.
Währenddessen hackt ihr die Rosinen etwas kleiner und mischt ihr den Zimt mit dem Zucker.
Aus dem Quark, Vanillepudding und dem Zucker rührt ihr eine Creme an.
Nehmt euch dann den Blätterteig, rollt diesen auf und schneidet ihn pro Packung quer in 6 gleichgroße Streifen.
Streicht etwas von der Vanillecreme drauf und legt jeweils ein paar Apfelscheiben auf die eine Hälfte des Streifens.
Streut dann den Zimtzucker, ein paar gehackte Rosinen und die ein paar Mandelblättchen auf den Streifen.
Klappt die Hälfte des Streifens dann um und drückt alles etwas fest.
Rollt dann den Streifen vorsichtig wie eine Schnecke auf und gebt diese dann in die gefettete Muffinform.
Wenn ihr mit allem fertig seid, backt ihr das Ganze dann bei 200°C (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Ofen.
Falls ihr merkt, dass die Apfelscheiben zu dunkel werden, legt ihr etwas Alufolie darüber.
Lasst die Bratapfel-Rosen dann einen Moment lang auskühlen und streut zum Schluss etwas Puderzucker darüber.
Was zu den Bratapfel-Rosen passt
Ihr könnt eure Bratpafel-Rosen gern pur genießen. Einfach noch warm mit etwas Puderzucker und mehr braucht es nicht. Es sei denn, ihr wollt es soulfoodmäßig noch etwas auf die Spitze treiben. Dann empfehle ich euch entweder warme Vanillesauce oder ein leckeres Vanilleeis dazu.

Bratapfel-Rosen
Zutaten
- 2 Pckg. Blätterteig
- 3 Äpfel
- 100 gr Magerquark
- 100 gr Vanillepudding
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 gr Mandelplättchen
- 50 gr Rosinen
- 1 EL Brauner Zucker
- 1/2 TL Zimt
Außerdem
- Außerdem
- Öl zum Fetten der Form
- Wasser
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Äpfel säubern, halbieren bzw. vierteln, entkernen und in ganz feine Scheiben schneiden bzw. hobeln.
- Zusammen mit Wasser und Zitronensaft kurz in einem Topf zum kochen bringen, damit die Scheiben biegsam werden.
- Aus dem Wasser nehmen und kurz abkühlen lassen.
- Währenddessen die Rosinen hacken und aus Quark, Vanillepudding und Vanillezucker eine Creme zusammenrühren.
- Den Blätterteig aufrollen und quer jeweils in 6 Streifen schneiden.
- Etwas von der Creme verstreichen und auf einer Hälfte längs die Apfelscheiben verteilen.
- Mit dem Zimtzucker, Rosinen und Mandelplättchen bestreuen.
- Dann die andere Hälfte einklappen und andrücken.
- Vorsichtig zu Schnecken aufrollen und diese dann in einer gefetteten Muffinform bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Ofen für etwa 35 Minuten backen.
- Falls die Apfelscheiben zu dunkel werden, etwas Alufolie drüberlegen.
- Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.





















Für Bratapfelfans ein Muss!
Bratapfelfans sollten dieses Rezept unbedingt probieren!