Buletten in Porreerahm

von | 08.Apr.2023

Buletten mit Porreerahm schmecken der ganzen Familie

Omas wissen ja in der Tat immer, wirklich immer, was gut ist und was schmeckt. Ihr könnt euch also sicherlich denken, dass Buletten in Porreerahm einfach nur Knaller sind, da dies eins von den Gerichten ist, welches ich von meiner Oma kenne. Es ist aber nicht nur oberlecker, sondern auch richtig schnell in der Zubereitung. 

Buletten, Frikadellen, Fleischpflanzerl – ja wie denn nun?

Es gibt ja so Gerichte bzw. Namen für Gerichte, die tatsächlich jeder anders nennt. Wer sich jetzt fragt, was denn Buletten in Porreerahm eigentlich sind, dann sagt euch der Name Frikadelle, Fleischpflanzerl, Bratklops oder auch Fleischlaberl eher was.

Allen dieser Begriffe ist gemein, dass es sich hierbei um Bällchen bzw. Kugeln aus Hackfleisch handelt, die gebraten werden.

Welche Sorte Hackfleisch ihr verwendet, ist dabei euch überlassen, aber ich nehme sehr gern gemischtes. Wenn ihr lieber nur Rind oder nur Schwein verwenden wollt, steht euch das natürlich frei. Auch Geflügelhackfleisch lässt sich super zu Buletten verarbeiten.

sehen diese Buletten in Porreerahm nicht phantastisch aus?

Weitere Zutaten

Neben dem Hackfleisch benötigt ihr außerdem folgende Zutaten für meine Buletten in Porreerahm:

  • Zwiebel, Ei, Semmelbrösel: Diese Zutaten benötigt ihr für die Hackfleischmasse
  • Poree: Neben den Buletten, der Hauptdarsteller dieses Gerichts
  • Gemüsebrühe: Alternativ gern auch Gemüsefond oder auch Fleischbrühe bzw. -fond.
  • Sahne: Damit es nicht zu üppig wird, nehme ich wie eigentlich immer Kochsahne. Diese hat nur 15% Fett.
  • Gewürze: Ich verwende einfach etwas Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer. Wer mag kann noch etwas gemahlenen Kümmel oder gern auch Kreuzkümmel zugeben.
  • Senf: Nehmt idealerweise mittelscharfen Senf, der schmeckt mir persönlich am besten.

Außerdem noch etwas Öl oder Butterschmalz zum Braten und dann kann es auch schon losgehen mit der Zubereitung.

Zubereitung

Die Buletten in Porreerahm sind ruckzuck zubereitet und benötigen keinen großen Aufwand.

Säubert einfach den Porree, halbiert ihn der Länge nach und schneidet Halbringe daraus.

Die Zwiebel für die Buletten schält ihr und würfelt sie danach fein.

Gebt die Zwiebel dann zusammen mit dem Ei, den Semmelbröseln, Salz und Pfeffer zum Hackfleisch und verknetet alles gut.

Formt dann Buletten daraus und bratet diese in einer großen Pfanne gut durch.

Nehmt die Buletten dann aus der Pfanne und stellt sie kurz zur Seite.

Schwitzt jetzt den Porree in der Pfanne an und würzt alles.

Löscht mit der Gemüsebrühe ab und lasst alles ein paar Minuten einköcheln.

Fügt dann die Sahne und den Senf hinzu, schmeckt alles ab und fügt die Buletten wieder hinzu, damit diese noch ein paar Minuten durchziehen können.

Buletten in Porreerahm sind schnell gemacht

Beilagen

Zu meinen Buletten in Porreerahm esse ich am liebsten Kartoffelbrei. Salzkartoffeln schmecken allerdings auch sehr gut dazu und wer lieber Nudeln oder Reis essen mag, kann dies natürlich auch sehr gern machen.

 

Perfektes Alltagsgericht

Meine Buletten in Porreerahm sind das perfekte Gericht für jeden Tag. Es geht schnell, hat wenig Zutaten und schmeckt der ganzen Familie. Meine Kinder könnten jedenfalls drin baden.

Ihr seht also, dass ihr dieses Gericht schleunigst nachkochen solltet, wenn ihr eure Familie glücklich machen wollt. Omas wissen halt immer was gut ist;-)

so leckere Buletten in Porreerahm

Buletten in Porreerahm

Schmeckt wie bei Oma
5 from 4 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Familiengericht, Hauptgericht
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 499.7 kcal

Zutaten
  

Buletten

  • 500 gr Hackfleisch gemischt
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 3 EL Semmelbrösel
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Porreerahm

  • 1 Stange Porree
  • 200 ml Kochsahne
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

außerdem

  • 2 EL Öl/Butterschmalz zum Braten

Anleitungen
 

  • Porree säubern, längs halbieren und in Halbringe schneiden.
  • Zwiebel schälen, fein würfeln und zusammen mit dem Ei, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer zum Hackfleisch geben.
  • Buletten draus formen und diese in einer großen Pfanne gut durchbraten.
  • Herausnehmen und der Pfanne dann den Porree anschwitzen.
  • Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen und mit der Brühe ablöschen.
  • Kurz einköcheln lassen.
  • Sahne und Senf hinzufügen, abschmecken und die Buletten wieder in die Pfanne geben.
  • Alles bei kleiner Hitze noch ein paar Minuten durchziehen lassen.

Nährwerte

Calories: 499.7kcalCarbohydrates: 11gProtein: 29.7gFat: 37.3g
Keyword Buletten, Frikadellen, Hausmannskost, Pilzrahmsauce, Porree

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute - saftiger Braten für die FeiertageWir haben heute den 08. Dezember. Es wird also langsam Zeit, sich Gedanken ums Weihnachtsmenü zu machen. Eine Idee habe ich (also ich habe noch viel mehr, wenn ihr mal ein bisschen auf dem Blog stöbert😅), aber wie wäre...

mehr lesen
Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl - nach Omas RezeptWas wäre der Sonntags- oder Weihnachtsbraten ohne die richtigen Beilagen. Eine richtig leckere ist Rotkohl, und zwar nicht nur zu Weihnachten. Und wenn das Rezept dafür dann noch von meiner Oma ist, wird das Gericht nochmal auf ein völlig...

mehr lesen
Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen.. Wer Risotto mag und gleichzeitig großer Nudelfan ist, der wird dieses Orzo Risotto mit Speck und Erbsen lieben. Cremig und superlecker schmeckt es hier bei uns der ganzen Familie und ist außerdem in Windeseile zubereitet. Ein echtes...

mehr lesen