„Easy Peasy“ Pizzaschnecken

von | 19.Dez..2022

Pizzaschnecken gehen schnell und

Wer Kinder hat, wird das Problem kennen. Manchmal kann es gar nicht schnell genug gehen und soll dann trotzdem den doch meist sehr wählerischen Geschmack treffen.  Das ist dann meistens auch immer, wenn man eh im Stress ist und keinen Kopf hat, sich auch noch etwas Kreatives auszudenken. Genau in solchen Momenten, sind meine Pizzaschnecken oftmals die Rettung. Und sind wir mal ganz ehrlich, sie schmecken halt auch wirklich lecker und sind super einfach gemacht.

Zutaten

Das Beste an den Pizzaschnecken ist, dass ihr sie nach euren Vorstellungen belegen könnt. Auf eurer Einkaufsliste kann also folgendes stehen:

  • Pizzateig: ich nehme für die Pizzaschnecken gern den Fertigteig. Es steht euch allerdings frei, diesen auch selbst zu machen. Ein entsprechendes Rezept werde ich auch bald auf den Blog stellen, versprochen.
  • Tomatenmark, Olivenöl, Salz, italienische Kräuter Pizzagewürz und etwas Wasser: Diese Zutaten ergeben die leckere Soße. Ihr könnt (im Notfall) aber auch fertige Pizzasauce verwenden. Je nach Belag passt sogar einfach nur etwas Ketchup.
  • Käse: hier entscheidet ihr, welcher euch am besten schmeckt. Wir essen sehr gern Mozzarella dazu, aber Edamer oder Gouda gehen sehr gut. Probiert auch gern mal Emmentaler, Bergkäse, Feta oder Parmesan.
  • gekochter Schinken: schmeckt hier allen und ist am kinderfreundlichsten. Salami, Thunfisch oder auch kleingeschnittene „Hot Dog“-Würstchen sind ebenfalls eine Option. Bei letzterem kommt übrigens der Ketchup meistens zum Einsatz;-) Wer es vegetarisch mag, sollte unbedingt mal Spinat oder Champignons probieren.

Wer noch etwas mehr Bumms braucht, kann auch noch ein paar Chiliflocken oder Jalapeños als Belag nehmen.

Falls ihr noch andere Ideen habt, dürft ihr mir gern mal einen Kommentar dalassen:-)

super einfache Pizzaschnecken

Zubereitung

Für die Pizzaschnecken stellt ihr euch die Soße aus Tomatenmark, Salz, Olivenöl, den Kräutern und etwas Wasser her. Dafür gebt ihr alles in eine Schüssel und verrührt alles. Hier können übrigens eure Kinder ganz wunderbar mithelfen.

In der Zeit, wo eure Kinder rühren, schneidet ihr den Schinken in kleine Würfel und reibt gegebenenfalls den Käse. Den Ofen könnt ihr auch schon mal auf 180 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen

Dann rollt ihr den fertigen Teig aus, bestreicht ihn mit der Soße und streut dann erst den Schinken und danach den Käse drüber.

Rollt nun den Teig längs zusammen und schneidet mit einem scharfen Messer etwa 8-10 Schnecken ab.

Verteilt diese dann auf einem Backblech, streut erneut etwas Käse darüber und lasst sie dann für ungefähr 20 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen.

Sobald sie fertig sind, nehmt ihr sie aus dem Ofen, streut eventuell noch ein paar von den getrockneten Kräutern drüber und könnt sie dann auch schon servieren.

einfache Pizzaschnecken

Das perfekte Gericht für viele Situationen

Die Pizzaschnecken sind perfekt für verschiedene Anlässe geeignet und vor allem super, wenn ihre Reste verwerten wollt.

Egal ob abends auf dem Sofa zum Film oder auch bei Partys, die Pizzaschnecken gehen zu so vielem klar, da sie Ruckzuck zubereitet sind und halt wirklich jedem schmecken. Probiert sie also unbedingt mal aus und ihr werdet mir mit Sicherheit zustimmen.

einfache Pizzaschnecken

Pizzaschnecken

Super einfach in der Zubereitung und super lecker im Geschmack
5 from 2 votes
Vorbereitung 10 minutes
Kochzeit 20 minutes
Gericht Familiengericht, Fingerfood, Partyrezept, Pizza
Küche Deutsch, International, Italienisch
Portionen 10
Kalorien 244.8 kcal

Zutaten
  

  • Packung fertiger Pizzateig
  • 100 gr Kochschinken
  • 150 gr Mozzarella gerieben
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 TL italienische Kräuter z.B. Thymian, Oregano, Basilikum

alternativ

  • 1 TL Pizzagewürz

Zubereitung
 

  • Tomatenmark, Öl, Wasser, Salz und die Kräuter in eine Schüssel geben und verrühren.
  • Schinken in Würfel schneiden.
  • Den Teig ausrollen und mit der Soße bestreichen.
  • Erst Schinken und dann Käse drüberstreuen.
  • Teig längs zusammenrollen und mit einem Messer 8-10 Schnecken abschneiden (ca. 2-3cm dick)
  • Auf einem Backblech verteilen und nochmals Käse drüber streuen.
  • Alles für ungefähr 20 Minuten im vorgeheizten Backofen (Unter-/Oberhitze) backen.
  • Eventuell noch ein paar von den italienischen Kräutern über die fertigen Schnecken streuen und servieren.

Nährwerte

Calories: 244.8kcalCarbohydrates: 25gProtein: 9.6gFat: 10.9g
Keyword einfach, Fingerfood, lecker, Pizza, Pizzaschnecken, Snackideen

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas RezeptEs war ja nicht alles schlecht in der DDR. Eierfrikassee beispielsweise habe ich als Kind geliebt. Egal, ob bei Oma, im Kindergarten oder später in der Schulspeisung, für dieses leckere Gericht war ich immer Feuer und Flamme. Und, da...

mehr lesen
Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit HähnchenManchmal wird’s knifflig im Hause Julchen kocht. Die Kinder wollten heute Lasagne und der Mann eher Fleisch. Zugegeben, er dachte eher an ein saftiges Rindersteak, aber da Hühnchen bekanntlicherweise etwas gesünder ist, gabs einfach Lasagne...

mehr lesen
DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler Das Jahr startet doch recht kühl und unangenehm. Da passt es doch, dass ich letztens nach einem Rezept für Graupensuppe gefragt wurde. (Grüße gehen übrigens raus an Benny👋🏻) Denn meine DDR-Graupensuppe mit Kassler wärmt ganz besonders, ist...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.