Entenbrust mit Rotweinschalotten

von | 06.Okt.2023

Entenbrust mit Rotweinschalotten sind einfach zubereitet

Entenbrust mit Rotweinschalotten ist ein Gericht, welches total unkompliziert in der Zubereitung ist, aber am Ende einfach nur sehr viel hermacht und unfassbar lecker schmeckt. Ideal also auch für Feiertage und als Sonntagsessen oder halt einfach mal so😉 

Zutaten

Für meine Entenbrust mit Rotweinschalotten benötigst du folgende Zutaten für die Zubereitung:

  • Entenbrust: Alternativ geht auch Gänsebrust. Wichtig ist, dass die Haut dran ist, da wir das Fett darunter benötigen. Hähnchen- oder Putenbrust fallen daher weg.
  • Schalotten: Diese Zwiebelart schmeckt am besten zu diesem Gericht, da sie sehr mild im Geschmack ist
  • Rübensirup: Falls ihr diesen nicht mögt, dann nehmt einfach etwas Ahornsirup oder Honig.
  • Rotwein: Dieser sollte trocken sein. Falls ihr auf Alkohol möchtet, könnt ihr stattdessen etwas Traubensaft und Rotweinessig benutzen.

Sobald ihr alles beisammenhabt, kann es auch schon mit der Zubereitung losgehen.

perfekt für die Feiertage ist Entenbrust mit Rotweinschalotten

Zubereitung

Für die Entenbrust mit Rotweinschalotten schält ihr zunächst die Zwiebeln und viertelt sie der Länge nach.Die Entenbrüste tupft ihr mit einem Küchenkrepp ab, bevor ihr die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig einritzt. Achtet beim Einschneiden darauf, nichts ins Fleisch zu schneiden, da die Entenbrust sonst leicht trocken werden kann.

Überschüssige Haut an den Seiten könnt ihr abschneiden.

Würzt die Entenbrüste von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer, nehmt euch eine Pfanne und erhitzt diese ohne Fett.

Legt die Brüste mit der Hautseite nach unten in die Pfanne und bratet sie für etwa 5 Minuten an, so dass das Fett austreten kann.

Wendet die Entenbrüste und bratet sie dann von der anderen Seite ebenfalls kurz an.

Nehmt die Pfanne kurz vom Herd und die Entenbrüste hinaus, legt diese in eine ofenfeste Form und gebt alles für etwa 15 Minuten bei 175 Grad (Umluft) in den vorgeheizten Ofen.

In der Zwischenzeit schwitzt ihr die Schalotten in dem Entenfett an und fügt dann den Rübensirup hinzu, damit die Zwiebeln etwas karamellisieren.

Würzt nun alles mit Salz und Pfeffer und gebt nach und nach den Rotwein dazu, damit dieser schön einreduzieren kann, bis die Soße schön dickflüssig wird.

Nach den 15 Minuten nehmt ihr die Entenbrüste aus dem Ofen und wickelt sie in Alufolie ein, damit sie noch etwas ruhen und der Fleischsaft im Inneren sammeln kann. Dadurch werden die Entenbrüste wunderbar saftig und zart.

Sobald die Soße schön einreduziert und dickflüssig ist, schneidet ihr die Brüste in Tranchen auf und serviert sie zusammen mit den Schalotten.

sieht diese Entenbrust mit Rotweinschalotten nicht phantastisch aus?

Beilagen

Zu der Entenbrust mit Rotweinschalotten passt Kartoffelbrei oder Polenta sehr gut. Gern könnt ihr auch ein Risotto dazu reichen oder das Gericht ganz pur genießen.

Wer Entenbrust nicht so mag, kann die Rotweinschalotten auch sehr gern zu Rindfleisch oder Wild servieren. Perfekt also für die Herbst- und Weihnachtszeit.

 

Feiertagsgericht ja, aber nicht für Kinder

Da meine Entenbrust mit Rotweinschalotten mit Alkohol zubereitet werden, ist das Rezept nichts für Kinder. Ihr könnt den Wein allerdings, wie eingangs beschrieben durch Traubensaft und Rotweinessig ersetzen und schon könnten sie mitessen, sofern sie Schalotten mögen😀 Vom Fleisch naschen meine aber tatsächlich sehr gern.

perfekt für die Feiertage ist Entenbrust mit Rotweinschalotten

Entenbrust mit Rotweinschalotten

perfektes Gericht, wenn es etwas besonderes sein soll
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Feiertagsgericht, Hauptgericht
Küche Deutsch, International
Portionen 3
Kalorien 653 kcal

Zutaten
  

  • 2 Entenbrüste je ca. 350gr
  • 250 gr Schalotten
  • 1 EL Rübensirup
  • 400 ml Rotwein
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Anleitungen
 

  • den Herd auf 175 Grad (Umluft) vorheizen.
  • Die Schalotten schälen und der Länge nach vierteln.
  • Die Entenbrüste mit Küchenkrepp abtupfen und die Haut rautenförmig einschneiden. Darauf achten, die Sehne nicht durchzuschneiden.
  • Das Fleisch von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne zuerst mit der Hautseite nach unten für etwa 5 Minuten anbraten.
  • Wenden und auf der Fleischseite ebenfalls kurz anrösten.
  • Die Pfanne kurz vom Herd nehmen, die Entenbrüste in eine ofenfeste Form geben und für etwa 15 Minuten im Ofen weitergaren.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebeln in derselben Pfanne mit dem ausgetretenen Entenfett anschwitzen.
  • Rübensaft zugeben und die Zwiebeln damit karamellisieren.
  • Würzen und nach und nach den Rotwein in die Pfanne gießen und alles schön einreduzieren lassen, bis die Soße dickflüssig wird.
  • Die Entenbrüste aus dem Ofen nehmen, in Alufolie wickeln und für etwa 5 Minuten ruhen lassen.
  • Dann in Tranchen aufschneiden und mit den Rotweinschalotten servieren.

Nährwerte

Calories: 653kcalCarbohydrates: 10.6gProtein: 43.7gFat: 40g
Keyword Ente, Entenbrust, Entenbrust zubereiten, Feiertagsrezept, lecker, Rotweinschalotten

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Crinkle Cookies – schokoladig lecker

Crinkle Cookies – schokoladig lecker

Crinkle Cookies - schokoladig leckerMeine Kinder lieben die Weihnachtszeit ja vor allem wegen der vielen leckeren Kekse. Eine Sorte hat es ihnen aber besonders angetan, nämlich diese leckeren Crinkle Cookies hier. Ist aber auch kein Wunder, denn sie schmecken...

mehr lesen
geschmorter Tafelspitz

geschmorter Tafelspitz

geschmorter TafelspitzTafelspitz kennen die meisten ja nur in leckerer Brühe gekocht und dann mit Meerrettich verfeinert. Aber habt ihr wisst ihr, was auch richtig lecker ist: Geschmorter Tafelspitz! Wenn ihr dies Art der Zubereitung noch nicht kennt, dann wird es...

mehr lesen
Hasselback Kürbis mit Feta

Hasselback Kürbis mit Feta

Hasselback Kürbis mit Feta(* Beitrag enthält Werbung) Weihnachten steht vor der Tür (naja fast😅) und heute zeige ich euch eine tolle Idee für eine Vorspeise eures Weihnachtsmenüs: Hasselback Kürbis mit Feta. Und dieses Gericht ist nicht nur unfassbar lecker, sondern...

mehr lesen