Gefülltes Pfannenbrot mit Joghurtdip

von | 05.Feb..2024

gefülltes Pfannenbrot schmeckt super

Gefülltes Pfannenbrot mit Joghurtdip ist der Renner hier bei uns. Aber ich bin ehrlich, das wundert mich auch überhaupt nicht, denn dieser Snack schmeckt einfach nur richtig lecker und ist tatsächlich im Handumdrehen zubereitet. Wie, das zeige ich euch nun im Folgenden. 

Zutaten

Für mein gefülltes Pfannenbrot solltet ihr euch folgende Zutaten auf eurem Einkaufszettel notieren:

  • Hackfleisch: Nehmt am besten Falls ihr aber lieber Geflügel, Lamm- oder gemischtes Hack mögt, ist dies aber auch kein Problem.
  • Zwiebel und Knoblauch: ich würde eine ganz normale gelbe Zwiebel Ebenfalls sehr gut passen Lauchzwiebeln.
  • Griechischer Joghurt: Falls ihr diesen nicht bekommt, nehmt einfach ganz normalen
  • Mehl, Zucker und Backpulver: Braucht ihr alles für den Teig.
  • Gewürze: Entweder ihr gebt einfach eine Hackfleischgewürzmischung eurer Wahl dazu. Ich würze die Hackfleischmasse gern mit Kreuzkümmel, gemahlenem Koriander und Paprika edelsüß.
  • Olivenöl: Gibt dem Ganzen ein herrliches Aroma.
  • Petersilie: Sorgt für eine angenehme Frische im Gericht.

Außerdem noch Salz und Pfeffer und das war es auch schon.

gefülltes Pfannenbrot geht ruckzuck

Zubereitung

Für das gefüllte Pfannenbrot mit Joghurtdip bereitet ihr zunächst einen Teig aus Mehl, Salz, Zucker, Backpulver, Joghurt und Olivenöl zu. Dazu nehmt ihr euch eine Schüssel, gebt die zunächst die festen Zutaten dort hinein und vermengt diese gut. Dann kommen Joghurt, Öl und etwas warmes Wasser dazu und alles wird verknetet, bis ein glatter Teig entsteht.

Stellt die Schüssel dann kurz zur Seite und widmet euch nun der Füllung.

Dazu hackt ihr zunächst die Petersilie und schneidet die geschälte Zwiebel in feine Würfel.

Gebt einen Teil der Petersilie zum Hackfleisch, ebenso wie die Zwiebel, die Gewürze, sowie Salz und Pfeffer und vermengt alles gut miteinander.

Rollt nun den Teig aus und gebt etwas von der Hackfleischmasse darauf.

Verschließt den Teig um das Hackfleisch und rollt den Teig dann erneut aus. Passt aber bitte auf, dass ihr die Masse nicht aus dem Teig drückt.

Nehmt euch jetzt eine Pfanne und braten die entstandenen Brote von beiden Seiten für etwa 8 Minuten goldbraun an. Wendet die Brote dabei regelmäßig.

Nehmt euch dann eine Schüssel und verrührt darin Joghurt, Öl, gepressten Knoblauch, die restliche Petersilie, sowie Salz und Pfeffer miteinander.

Serviert die Pfannenbrote zusammen mit dem Dip.

Varianten

Wem mein gefülltes Pfannenbrot mit Joghurtdip zu langweilig ist, darf das Rezept natürlich  noch etwas aufpimpen.

Sehr lecker schmeckt das Ganze zum Beispiel, wenn ihr etwas geriebenen Käse mit in die Füllung gebt.

gefülltes Pfannenbrot mit Joghurtdip

Perfekter Snack für die ganze Familie

Ich habe ja erwähnt, dass mein gefülltes Pfannenbrot mit Joghurtdip hier allen super schmeckt. Da auch keine zu scharfen Gewürze enthalten sind, kann ich dieses Rezept also definitiv als familientauglich empfehlen.

Jetzt wünsche ich euch aber viel Spaß beim Nachkochen und freue mich über Feedback in den Kommentaren:-)

gefülltes Pfannenbrot geht ruckzuck

Gefülltes Pfannenbrot

mit Joghurtdip
4.80 from 5 votes
Vorbereitung 20 minutes
Kochzeit 20 minutes
Gericht Hauptspeise, Snack, Vorspeise
Küche Deutsch, International
Portionen 8
Kalorien 339.5 kcal

Zutaten
  

Pfannenbrot

  • 250 gr Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 75 gr griechischer Joghurt
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 ml warmes Wasser

Füllung

  • 500 gr Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • je ½ TL Kreuzkümmel, Koriander gemahlen und Paprika edelsüß
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Dip

  • 200 gr griechischer Joghurt
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Petersilie gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung
 

  • Für den Teig zunächst die trocknenden Zutaten mischen, dann Öl, Joghurt und Wasser zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  • Alles kurz ruhen lassen und in der Zwischenzeit eine Zwiebel kleinschneiden und mit den restlichen Zutaten für die Füllung vermengen.
  • Den Teig in 8 gleichgroße Portionen aufteilen und diese auf einer gemehlten Fläche ausrollen.
  • Aus dem Hackfleisch 8 Kugeln formen, diese jeweils auf den ausgerollten Teig geben und diesen um das Fleisch falten.
  • Erneut vorsichtig ausrollen und die Fladen jeweils für etwa 8 Minuten bei mittlerer Hitze in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten.
  • Öfter wenden.
  • Für den Dip alle Zutaten miteinander verrühren.
  • Zusammen mit den fertigen Pfannenbroten servieren

Nährwerte

Calories: 339.5kcalCarbohydrates: 26.1gProtein: 17.4gFat: 18g
Keyword Familienküche, gefülltes Pfannenbrot, Joghurtdip, Pfannenbrot

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas RezeptEs war ja nicht alles schlecht in der DDR. Eierfrikassee beispielsweise habe ich als Kind geliebt. Egal, ob bei Oma, im Kindergarten oder später in der Schulspeisung, für dieses leckere Gericht war ich immer Feuer und Flamme. Und, da...

mehr lesen
Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit HähnchenManchmal wird’s knifflig im Hause Julchen kocht. Die Kinder wollten heute Lasagne und der Mann eher Fleisch. Zugegeben, er dachte eher an ein saftiges Rindersteak, aber da Hühnchen bekanntlicherweise etwas gesünder ist, gabs einfach Lasagne...

mehr lesen
Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen

0 Kommentare

4.80 from 5 votes (5 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.