Geschmorte Schweinebäckchen mit leckerer Sauce

von | 04.Okt.2022

leckeres Essen

Ich liebe Schmorgerichte aller Art, egal ob im Winter oder Sommer. Ein langsam vor sich hin gegarter Braten ist einfach das Beste was es gibt.

Ein mittlerweile sehr beliebtes Schmorgericht bei uns zuhause, sind geschmorte Schweinebäckchen. Ich koche sie sehr gern zur Weihnachtszeit, vor allem, weil sie sich fast von allen kochen und ihr mit einem unfassbar leckeren Gericht belohnt werdet.

Der Knaller glaubt es mir, denn die geschmorten Schweinebäckchen sind in ihrer Zartheit kaum zu überbieten.

Und für Grillfans habe ich ebenfalls gute Nachrichten. Die Schweinebäckchen lassen sich nämlich wunderbar auf dem Grill zubereiten. Einfach in den Dutchoven gepackt und schon kann es losgehen.

Warum der respektvolle Umgang mit Lebensmitteln so wichtig ist

Bevor wir ans Kochen gehen, wollte ich aber noch kurz mal ein anderes Thema anschneiden. Gerade bei Schweinebäckchen greift nämlich das Prinzip „from nose to tail“, welches ich im Umgang mit Lebensmitteln einfach richtig und gut finde. Aus Respekt vor Tieren und Lebensmitteln gehört auch immer ein bewusster Umgang dazu und deshalb finde ich es toll, wenn möglichst alles vom Tier verarbeitetet wird.

Zu einem Schwein gehört eben nicht nur das Filet oder Nackensteak, sondern auch die Innereien, Blut und halt die Schweinebäckchen.

 

Schweinebäckchen geschmort in feiner Sauce

Zutaten

Die wesentlichste Zutat für dieses Gericht sind die Schweinebäckchen. Achtet aber bitte auf wirklich gute Qualität, denn die zahlt sich am Ende aus. Wenn ihr übrigens lieber Rinderbäckchen mögt, dürft ihr diese natürlich auch verwenden.

Außerdem braucht ihr Zwiebeln Rotwein, Suppengrün, Tomatenmark und Bratenfond und, um dem Gericht das Gewisse etwas zu verpassen, etwas Rübensirup. Hört sich im ersten Moment vielleicht seltsam an, schmeckt am Ende aber einfach unfassbar lecker.

Dann sollet ihr, neben Salz und Pfeffer, noch ein paar Lorbeerblätter noch ein paar Pimentkörner bereitstellen.

Wenn ihr die Zutaten alle beisammenhabt, kann es auch schon losgehen.

 

Zubereitung

Bevor die Schweinebäckchen im Ofen oder im Dutchoven langsam vor sich hin schmoren können, geht es erstmal an die Schnibbelarbeit.

Dafür müsst ihr die Zwiebeln schälen und vierteln, ebenso wie das Suppengrün.

Dann solltet ihr die Bäckchen parieren, bevor ihr sie in einem Bräter scharf von beiden Seiten anbratet.

Vergesst bitte nicht, sie mit Salz und Pfeffer zu würzen.

Nehmt die Bäckchen wieder aus dem Bräter und stellt sie kurz zur Seite, damit ihr Zwiebeln und Suppengrün im selben Bräter anschwitzen könnt.

Jetzt kommen Tomatenmark und Rübensirup hinein und werden ebenfalls kurz angeröstet.

Danach wird alles mit Rotwein abgelöscht und Lorbeerblätter, sowie Pimentkörner hinzugegeben.

Gebt dann die Bäckchen ebenfalls zurück in den Bräter, damit sie mindestens 3 Stunden bei 150 Grad (Umluft) mit geschlossenem Deckel garen können.

Für die Zubereitung im Dutchoven reguliert ihr den Grill auch auf ca. 150-160 Grad und lasst sie dort ebenfalls mindestens 3 Stunden mit geschlossenem Deckel schmoren.

Gebt bitte immer wieder etwas Flüssigkeit nach, falls diese zu sehr verdunstet.

Wenn das Fleisch schön zart ist, kommt es kurz aus dem Bräter, damit ihr die Soße mit einem Mixstab pürieren könnt. Alternativ gebt ihr die Soße durch ein Sieb und dickt sie mit etwas Stärke an.

 

Geschmorte Schweinebäckchen

Welche Beilagen sind ideal

Wenn ihr geschmorte Schweinebäckchen zur Weihnachtszeit serviert, passen Rotkohl und Klöße sehr gut dazu. Falls ihr die Bäckchen im Sommer servieren möchtet, geht natürlich auch Spargel oder Brokkoli.

Wenn ihr aus den Schweinebäckchen ein unfassbar leckeres Pastagericht zaubern wollt, zupft ihr das fertige Fleisch klein und gebt es, mitsamt der fertigen Nudeln direkt zur Soße. Dann noch alles vermischen und schon habt ihr eine Art Bäckchenragout mit Pasta. Himmlisch, ich sag es euch;-)

yourbeef

Ein Gericht für die ganze Familie?

Meine Schweinebäckchen schmecken einfach jedem. Wenn keine Kinder mitessen, mache ich sehr gern Rotwein an die Bäckchen. Falls ihr aber wisst, dass Kinder mitessen, lasst den Rotwein dann einfach weg und ersetzt ihn durch etwas Rotweinessig und mehr Bratenfond.

 

Schweinebäckchen geschmort in feiner Sauce

Geschmorte Schweinebäckchen in leckerer Sauce

Für alle die Weihnachten mal so richtig auftrumpfen wollen. Denn diese Schweinebäckchen sind in ihrer Zartheit und mit der leckeren Sauce kaum zu überbieten.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 3 Stunden
Gericht Hauptgericht, Schmorgericht, Weihnachstgericht
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 571.75 kcal

Kochutensilien

  • 1 Bräter alternativ einen Dutchoven

Zutaten
  

  • 1 kg Schweinebäckchen
  • 1 Bund Suppengrün
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Rübensirup
  • 2 EL Tomatenmark
  • 150 ml Rotwein
  • 1 l Bratenfond
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3-4 Pimentkörner
  • 1 EL Butterschmalz zum Braten
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Anleitungen
 

  • Zwiebeln schälen und vierteln.
  • Das Suppengrün säubern und ebenfalls grob schneiden.
  • Die Bäckchen gegebenenfalls parieren.
  • Die Bäckchen in einem Bräter von beiden Seiten anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Bäckchen aus dem Bräter nehmen und jetzt das Suppengrün und die Zwiebeln  anbraten.
  • Tomatenmark und Sirup zugeben und kurz anrösten.
  • Mit dem Rotwein ablöschen und die Bäckchen wieder in den Bräter geben.
  • Mit dem Fond aufgießen.
  •  Lorbeer und Piment zufügen. 
  • Mit geschlossenem Deckel für mind. 3 Stunden bei 150 Grad (Umluft) im Ofen garen. Alternativ bei 150-160 Grad im Dutchoven auf dem einregulierten Grill
  • Das fertige Fleisch aus dem Bräuer nehmen, ebenso wie Piment und Lorbeerblätter und alles mit einem Stabmixer pürieren.

Nährwerte

Calories: 571.75kcalCarbohydrates: 19.18gProtein: 45.38gFat: 32.5g
Keyword Schmorgericht, Schweinebäckchen, Sonntagsbraten, Weihnachtsrezept

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute - saftiger Braten für die FeiertageWir haben heute den 08. Dezember. Es wird also langsam Zeit, sich Gedanken ums Weihnachtsmenü zu machen. Eine Idee habe ich (also ich habe noch viel mehr, wenn ihr mal ein bisschen auf dem Blog stöbert😅), aber wie wäre...

mehr lesen
Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl - nach Omas RezeptWas wäre der Sonntags- oder Weihnachtsbraten ohne die richtigen Beilagen. Eine richtig leckere ist Rotkohl, und zwar nicht nur zu Weihnachten. Und wenn das Rezept dafür dann noch von meiner Oma ist, wird das Gericht nochmal auf ein völlig...

mehr lesen