Hackbällchen Toskana – einfach und lecker

von | 14.Dez.2022

Hackbällchen Toskana sind das perfekte Familiengericht

Hackbällchen Toskana gehen einfach immer. Ich meine, was will man mehr, als saftige Fleischbällchen in einer leckeren Tomatensauce, mit einer Wagenladung Käse drüber…Viel mehr geht da echt nicht. Sagen übrigens auch die Kinder und der Mann;-) Und das Beste, ihr braucht dafür garantiert keine Fixtüte, versprochen.

 

Was die Toskana mit diesem Gericht zu tun hat

Um es vorwegzunehmen, eigentlich gar nichts. Da ihr die Bällchen allerdings in einer unfassbar leckeren Tomatensauce versenkt, welche ihr Aroma durch italienische Kräuter erhält, fühlt man sich doch ein kleines bisschen in die Toskana katapultiert. Falls jemand diesbezüglich genaueres weiß, darf er es gern in die Kommentare schreiben:-)

 

leckere Hackbällchen Toskana

Zutaten

Genug der vielen Fakten und Informationen;-P…Für eure Hackbällchen Toskana braucht ihr:

  • Hackfleisch: Idealerweise vom Rind, gern aber auch gemischt oder Schwein
  • Zwiebeln und Knoblauch: Beides gibt Geschmack und wird sowohl für die Soße als auch für die Hackbällchen benötigt
  • Ei und Semmelbrösel: Braucht ihr zur Bindung für die Bällchen
  • Petersilie: Kommt ebenfalls in die Hackbällchen
  • Gewürze: Neben den üblichen Verdächtigen wie Salz und Pfeffer, kommen noch Paprika edelsüß und getrocknete italienische Kräuter ins Essen (alternativ gern auch eine italienische Gewürzmischung)
  • Tomatenmark, stückige Tomaten aus der Dose und Sahne: Diese Zutaten braucht ihr für die Soße
  • Mozzarella und Basilikumblätter: Irgendwo muss der Käse ja herkommen;-) Die Basilikumblätter sind hauptsächlich für die Garnitur

Wer mag, kann die Hackbällchen auch noch mit Käse füllen. Entweder nehmt ihr dafür noch etwas mehr Mozzarella oder gern auch etwas Gouda, Edamer oder Feta.

 

Zubereitung

Praktischerweise kann man bei Hackbällchen Toskana die gesamte Familie mit in der Zubereitung einbinden, denn Kinderhände eignen sich perfekt zum Formen der Bällchen. Doch bevor wir dazu kommen, müssen zunächst Zwiebeln und Knoblauch geschält und kleingeschnitten werden. Die Petersilie wird gehackt und der Käse in Scheiben geschnitten.

Die Hälfte der Zwiebeln und der Knoblauch werden dann in einer Pfanne angeschwitzt, bevor Tomatenmark dazu kommt. Dieser wird ebenfalls kurz angeröstet.

Dann wird alles mit den stückigen Tomaten und der Sahne abgelöscht und die Gewürze zugegeben.

Lasst alles für ungefähr 10 Minuten einköcheln und bereitet in der Zwischenzeit die Bällchen vor. Dafür gebt ihr das Hackfleisch, die andere Hälfte der Zwiebeln, Ei, Semmelbrösel, Paprika edelsüß, Petersilie, sowie Salz und Pfeffer in eine Schüssel und verknetet alles gut miteinander. Jetzt dürfen alle beim Bällchenformen mithelfen.

Die Bällchen werden anschließend in eine Auflaufform gegeben und mit der Soße übergossen. Dann werden die Mozzarellascheiben darauf verteilt und alles für 30-40 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen gegart.

Vorm Servieren streut ihr noch ein paar Basilikumblätter darüber und schon könnt ihr genießen.

Hackbällchen Toskana sind so lecker

Beilagen

Bei den Beilagen könnt ihr frei entscheiden. Sehr gut passen ein frisches Ciabatta oder Baguette, aber auch Reis schmeckt wunderbar dazu.

Wenn ihr Nudeln oder Gnocchi bevorzugt, gehen die natürlich auch mehr als klar. Kartoffelliebhaber können aber auch einfach ein paar Pommes oder Ofenkartoffeln dazu servieren.

„Low Carb“-Fans lassen die Beilagen einfach weg und reichen eventuell noch einen leckeren Blattsalat dazu.

Ihr seht also, die Auswahl ist hier doch gegeben.

 

Jetzt wünsche ich euch aber erstmal viel Spaß beim Nachkochen:-)

Hackbällchen Toskana sind so lecker

Hackbällchen Toskana

Einfaches und leckeres Familiengericht.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gericht Familiengericht, Hauptgericht, Hauptspeise
Küche Deutsch, International
Portionen 6
Kalorien 591.3 kcal

Zutaten
  

Hackbällchen

  • 1 kg Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 4 EL Semmelbrösel
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Soße

  • 800 gr stückige Tomaten aus der Dose
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Kochsahne 15% Fett
  • 2 TL italienische Kräuter z.B. Oregano, Thymian, Basilikum

alternativ

  • 2 TL italienische Gewürzmischung

außerdem

  • 2 Kugeln Mozzarella
  • 1 handvoll Basilikumblätter
  • 1 EL Öl zum Braten

Anleitungen
 

  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und kleinschneiden.
  • Petersilie fein hacken.
  • Mozzarella in Scheiben schneiden.
  • Die Hälfte der Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen.
  • Tomatenmark zugeben und ebenfalls kurz anrösten.
  • Mit den stickigen Tomaten und der Sahne ablöschen und die Gewürze zugeben.
  • Alles für ungefähr 10 Minuten einköcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die andere Hälfte der Zwiebeln zusammen mit den restlichen Zutaten für die Hackbällchen in eine Schüssel geben und gut verkneten.
  • Aus der Masse Bällchen formen und diese in eine Auflaufform geben.
  • Die Soße drüber geben und die Mozzarellascheiben darauf verteilen.
  • Alles bei 180 Grad (Umluft) für 35-40 Minuten im vorgeheizten Ofen garen.
  • Vorm Servieren die Basilikumblätter über die Hackbällchen streuen

Nährwerte

Calories: 591.3kcalCarbohydrates: 15.3gProtein: 47.8gFat: 37.6g
Keyword Familiengericht, Hackbällchen Toskana, Hackfleisch, Mozzarella, Tomatensoße

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen.. Wer Risotto mag und gleichzeitig großer Nudelfan ist, der wird dieses Orzo Risotto mit Speck und Erbsen lieben. Cremig und superlecker schmeckt es hier bei uns der ganzen Familie und ist außerdem in Windeseile zubereitet. Ein echtes...

mehr lesen
geschmorter Tafelspitz

geschmorter Tafelspitz

geschmorter TafelspitzTafelspitz kennen die meisten ja nur in leckerer Brühe gekocht und dann mit Meerrettich verfeinert. Aber habt ihr wisst ihr, was auch richtig lecker ist: Geschmorter Tafelspitz! Wenn ihr dies Art der Zubereitung noch nicht kennt, dann wird es...

mehr lesen
Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel - schnell und einfachDie Kids haben Hunger und beginnende schlechte Laune und da muss man schon besonders auftrumpfen, so wurde es mir jedenfalls mehr als deutlich mittgeteilt. Und da meine Kinder tatsächlich kleine Räuber sind, liegt es nahe, ihnen...

mehr lesen