Jägersauce – das Rezept

von | 10.Jan..2024

Jägersauce ist die perfekte Sauce zu Fleisch

In meiner Familie steht und fällt ein Gericht ja mit der richtigen Sauce. Ist die nur so semigut oder im schlimmsten Fall gar nicht vorhanden, gibt es schon mal lange Gesichter. Eine, die immer funktioniert, ist meine Jägersauce. Ist aber auch kein Wunder, denn sie ist einfach nur unfassbar lecker und passt zu ganz vielen Dingen.

Was ist eigentlich Jägersauce?

Unter Jägersauce versteht man eine Sauce auf Pilzbasis. Oftmals wird auch noch (Wild-)Speck hineingebraten. Der Name leitet sich also daher ab, dass die „Früchte“ des Waldes in einer leckeren Sauce kombiniert werden und man sie oftmals zu Wild serviert.

Zutaten

Für meine Jägersauce benötigt ihr also Pilze. Welche genau das sind und was für weitere Zutaten ihr noch braucht, verrate ich euch jetzt:

  • Pilze: Ich verwende gern Champignons, denn sie sind das ganze Jahr verfügbar. Selbstverständlich könnt ihr eure Soße auch mit Stein- oder Waldpilzen je nach Saison zubereiten. Bei den Champignons empfehle ich die Braunen, einfach rein von der Optik her.
  • Zwiebel und Knoblauch: Nehmt entweder gelbe Zwiebel oder Schalotten. Wer keinen Knoblauch mag, kann diesen weglassen.
  • Gemüsefond: Alternativ geht auch Wild- oder Geflügelfond oder gern auch eine Brühe eurer Wahl.
  • Tomatenmark: Gibt der Sauce eine schöne kräftige Farbe und sorgt für einen guten Geschmack. Kleiner Tipp noch zur Farbe: Falls euch die Sauce nicht dunkel genug ist, nehmt einfach einen kleinen Schuss dunkle Sojasauce. Diese ist weniger intensiv vom Geschmack als helle (also normale😅) Sojasauce, sorgt aber für eine schöne dunkle Farbe.
  • Sahne: Ich verwende eigentlich immer Kochsahne mit 15% Fett. Es steht euch aber frei, die Vollfettvariante zu nehmen.
  • Mehl: Benötigt ihr für die Bindung. Alternativ könnt ihr auch etwas Stärke zum Andicken verwenden.
  • Salz und Pfeffer: Tatsächlich braucht es keine weiteren Gewürze. Wer mag, kann allerdings noch etwas getrockneten Thymian zur Jägersoße geben.

Dann noch etwas Butterschmalz oder Öl zum Anbraten und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.

Varianten

Falls ihr eure Jägersauce noch etwas aufpimpen wollt, dürft ihr gern noch etwas Speck oder einen Schluck Rot- bzw. Weißwein dazugeben. Wer es noch etwas kräftiger mag und weiß, dass keine Kinder mitessen, der darf auch gern noch einen Schuss Cognac zur Soße geben.

sieht diese Jägersauce nicht phanastisch aus?

Zubereitung

Jägersauce ist einfach in der Zubereitung und steht im Handumdrehen auf dem Tisch.

Schneidet einfach die gesäuberten Pilze in Scheiben und die geschälten Zwiebeln und den Knoblauch klein.

Dann nehmt ihr euch einen Topf und schwitzt darin zunächst die Pilze an, bis diese etwas Farbe bekommen.

Gebt dann die Zwiebeln und den Knoblauch dazu und röstet beides ebenfalls kurz an.

Würzt alles mit Salz und Pfeffer und gebt danach Tomatenmark in den Topf, um es kurz anzubraten.

Fügt das Mehl hinzu und löscht dann alles mit dem Fond ab.

Rührt die Sahne ein und lasst alles für etwa 10 Minuten auf kleiner Hitze vor sich hinköcheln bis die Jägersoße eingedickt ist.

Vorm Servieren schmeckt ihr die Sauce nochmals ab und dann könnt ihr sie auch schon auf den Tisch stellen.

so eine leckere Jägersauce

Wozu servieren?

Jägersauce passt perfekt zu Fleisch in eigentlich allen Varianten, ob nun zum Wild, Schweineschnitzel oder kurzgebratenem Rindersteak. Aber auch zu meinen Buletten könnt ihr die leckere Sauce gern reichen. Dazu noch Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln und ihr werdet direkt in den Soulfoodhimmel katapultiert.

Als Gemüsebeilage kann ich außerdem Bohnen, Mischgemüse, Brokkoli  oder Rosenkohl empfehlen.

sieht diese Jägersauce nicht phanastisch aus?

Jägersauce

leckeres Grundrezept für die perfekte Soße zu Fleisch und Wild
5 from 10 votes
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gericht Sauce
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 141.5 kcal

Zutaten
  

  • 350 gr Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Gemüsefond
  • 100 ml Sahne 15% Fett
  • 2 EL Mehl
  • 1 EL Butterschmalz/Öl zum Braten
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

außerdem

  • dunkle Sojasauce nach Belieben
  • frische Petersilie nach Belieben

Zubereitung
 

  • Champignons säubern und in Scheiben schneiden.
  • Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden.
  • In einer Pfanne/Topf zunächst die Pilze anschwitzen.
  • Zwiebel und Knoblauch zugeben und ebenfalls kurz anrösten.
  • Würzen und das Tomatenmark in zufügen.
  • Kurz anbraten und alles mit dem Mehl bestreuen.
  • Mit dem Fond ablöschen und die Sahne einrühren.
  • Etwa 10 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und je nach Belieben dunkle Sojasauce und eventuell frisch gehackte Petersilie zugeben.

Nährwerte

Calories: 141.5kcalCarbohydrates: 11.2gProtein: 6.3gFat: 7.4g
Keyword aromatische Sauce, Basissauce, Beilage, cremig, Jägersoße, Pilze

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Zwiebel Dip mit Frischkäse

Zwiebel Dip mit Frischkäse

Zwiebel Dip mit FrischkäseDer Sommer und die Grillsaison nahen. Neben dem richtigen Fleisch braucht es da vor allem anständige Beilagen und Dips. Letzteren habe ich mit diesem unfassbar leckeren Zwiebel Dip mit Frischkäse definitiv am Start, denn dieser Dip passt...

mehr lesen
Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon BleuFür alle die Schinken, Spargel und Käse lieben, habe ich jetzt was richtig Leckeres. Spargel Cordon Bleuvereint diese 3 Zutaten perfekt zu einem Gericht und ist mit wenig Aufwand schnell auf dem Tisch. Ein absolutes Muss also nicht nur für...

mehr lesen
Spargelröllchen mit Schinken – der Klassiker

Spargelröllchen mit Schinken – der Klassiker

Spargelröllchen mit Schinken - der KlassikerIhr liebt Spargel und sucht noch eine leckere Idee für euren nächsten (Oster-)brunch? Dann probiert unbedingt mal diese leckeren Spargelröllchen mit Schinken aus. Die haben zwar für manch einen den Charme der 80er Jahre,...

mehr lesen

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Mega easy und mega lecker

    Antworten
    • Hallo Marco,

      das freut mich, wenn es dir geschmeckt hat🥰

      Liebe Grüße

      Antworten
5 from 10 votes (9 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..