Buletten wie bei Oma – der leckere Klassiker

von | 28.Apr..2023

Buletten gehen immer

Buletten gehen ja eigentlich immer. Sei es auf die Hand oder mit Beilagen als deftige Hauptspeise, die kleinen Fleischklopse schmecken einfach Jedem. Wenn sie dann auch noch Original so schmecken, wie Oma sie gemacht hat, dann ist man definitiv im Foodhimmel angekommen.

Welche Zutaten ihr benötigt

Für die Buletten wie bei meiner Oma solltet ihr euch folgende Zutaten besorgen

  • Schweinehackfleisch: Wer lieber gemischtes Hackfleisch nehmen möchte, kann dies gern tun. Auch reines Rindfleisch ist möglich. Damit die Frikadellen dann aber nicht zu trocken werden, achtet beim Hackfleisch aus Rind darauf, dass es einen hohen Fettanteil hat.
  • Ei: Benötigt ihr für die Bindung.
  • Weizenbrötchen: Dies ist idealerweise vom Vortag. Alternativ dürft ihr aber gern auch Paniermehl bzw. Semmelbrösel verwenden. Dann werden die Fleischklopse etwas fester. Das Brötchen wird vorm zubereiten in Wasser oder gern auch Milch
  • Zwiebel: Ich verwende hier eine klassische gelbe Zwiebel. Rote Zwiebeln stellen allerdings auch kein Problem dar.
  • Salz und Pfeffer: Das reicht tatsächlich an Gewürzen aus. Wer mag, kann auch noch etwas gemahlenen Kümmel verwenden
  • Butterschmalz: Sorgt für ein herrliches buttriges Bratarome. Natürlich ist ein Öl zum Braten auch erlaubt.

Das war dann aber auch schon. Wer seine Buletten noch etwas verfeinern möchte, gibt noch etwas Senf, Knoblauch und frische Petersilie dazu. Dies ist aber kein Muss.

Zubereitung

Bevor ihr die Buletten in die Pfanne schmeißen könnt, müsst ihr zunächst erstmal das Brötchen in Wasser/Milch einweichen, sowie die Zwiebel schälen und dann in feine Würfel schneiden.

Das Hackfleisch gebt ihr in eine große Schüssel, ebenso wie die Zwiebel, das ausgedrückte und kleingezupfte Brötchen, sowie die restlichen Zutaten.

Vermengt alles gut miteinander und formt danach die Fleischbällchen daraus. Ob ihr große oder kleinere Klopse haben wollt, entscheidet ihr. Je nach Größe variiert dann allerdings die Garzeit.

Erhitzt nun das Butterschmalz in einer Pfanne und bratet die Buletten unter regelmäßigem Wenden etwa 7-8 Minuten gut durch. Achtet darauf, dass ihr nicht auf höchster Stufe bratet, da die Buletten und vor allem die Zwiebeln in der Masse zu schnell verbrennen.

Sobald die Buletten fertig sind, könnt ihr sie am besten noch heiß servieren. Aber keine Sorge, auch kalt schmecken die kleinen Fleischbällchen richtig gut. Sofern überhaupt noch welche übrig bleiben.

Buletten sind was feines

Welche Beilagen

Wozu ihr die Buletten serviert, ist eigentlich komplett euch überlassen, da sie zu vielem sehr gut passen und wie schon erwähnt auch noch kalt richtig gut schmecken. Sie eignen sich perfekt für ein Picknick oder ein klassisches Abendbrot mit frischem Roggenbrot und sauren Gurken.

Gern könnt ihr die Buletten aber auch weiterverarbeiten, etwa wie bei diesen Buletten in Porreerahm hier.

Kinderessen?

Ganz eindeutig: JA! Aber nicht nur das, auch bei der Zubereitung meiner Buletten sind meine Kinder meist ganz eifrig dabei. Denn auch die Kleinsten können schon leckere Fleischbällchen formen. Nur beim Braten solltet ihr möglichst dabei sein, rein aus Sicherheit.

Jetzt aber viel Spaß beim Nachkochen oder besser gesagt Nachbraten! Lasst mir gern ein Kommentar da, wie die Buletten euch geschmeckt haben.

sehen diese Buletten nicht toll aus?

Buletten

so lecker wie von Oma
5 from 6 votes
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht, Snack
Küche Deutsch
Portionen 12
Kalorien 263 kcal

Zutaten
  

  • 1 kg Schweinehackfleisch
  • 1 altbackenes Weizenbrötchen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

außerdem

  • 1 EL Butterschmalz zum Braten
  • Wasser/Milch zum Einweichen nach Belieben

Zubereitung
 

  • Das Brötchen für etwa 10 Minuten in warme Wasser/Milch einweichen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  • Das Bötchen gut ausdrücken, kleinzupfen und zusammen mit den anderen Zutaten in eine Schüssel geben.
  • Alles gut verkneten und Buletten (etwa 10-12 Stück) daraus formen.
  • Die Buletten in der Pfanne gut durchbraten. Darauf achten, die Hitze nicht zu hoch zu stellen, da die Buletten bzw. die Zwiebeln sonst zu schnell verbrennen.

Nährwerte

Calories: 263kcalCarbohydrates: 3.2gProtein: 17gFat: 20.4g
Keyword Buletten, fluffig, Frikadellen, Hackfleischgericht, lecker, Omas Klassiker

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Spargelröllchen mit Schinken – der Klassiker

Spargelröllchen mit Schinken – der Klassiker

Spargelröllchen mit Schinken - der KlassikerIhr liebt Spargel und sucht noch eine leckere Idee für euren nächsten (Oster-)brunch? Dann probiert unbedingt mal diese leckeren Spargelröllchen mit Schinken aus. Die haben zwar für manch einen den Charme der 80er Jahre,...

mehr lesen
Eierschecke – so fluffig und lecker

Eierschecke – so fluffig und lecker

Eierschecke - so fluffig und leckerWenn es einen Kuchen gibt, der meine Kindheit maßgebend geprägt hat, dann war es Eierschecke. Egal, ob von Oma, Mama oder auch vom Bäcker, ich habe diesen Kuchen geliebt und tue es immer noch. Dementsprechend musste das Rezept, so...

mehr lesen
Soleier wie bei Oma

Soleier wie bei Oma

Soleier wie bei OmaOstern kommt in kurzen schnellen Schritten und wenn eins bei uns an diesen Tag immer dazu gehört, sind esSoleier wie sie meine Oma immer gemacht hat. Selbst meine Kinder lieben diese Art der Zubereitung und das Beste ist, ihr habt mindestens 10 bis...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 6 votes (6 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..