Kopfsalat mit Kefirdressing

von | 04.Jul.2023

so ein erfrischender Kopfsalat mit Kefirdressing

Omas Rezepte sind ja nicht nur auf Schmorgerichte und Eintöpfe beschränkt…Nee, ganz und gar nicht, denn auch bei Salaten wissen die schon ganz genau wo der Hase lang läuft. So auch bei diesem hier…Kopfsalat mit Kefirdressing…der perfekte Salat, vor allem im Sommer, so wie ihn die Oma meines Mannes immer gemacht hat.

Warum ihr Kefir unbedingt auf eurem Speiseplan haben solltet

Eine der Hauptzutaten in diesem Kopfsalat mit Kefirdressing ist Kefir, welcher wiederum ein Sauermilchprodukt aus Kuh- oder Ziegenmilch ist. Durch Fermentation, also durch einen Gärungsprozess, an dem neben Milchsäurebakterien auch Hefen beteiligt sind, wird der enthaltene Milchzucker vergärt und Kasein zersetzt, wodurch Kohlen- und Milchsäure, sowie in geringen Mengen Alkohol gebildet wird, weshalb Menschen mit Lebererkrankungen das Getränk auch eher meiden sollten.

Für alle anderen liefert Kefir vor allem reichlich Calcium, Magnesium, Vitamin B12, B2 und D, verringert Verstopfungen, bekämpft Darmentzündungen und stärkt das Immunsystem.

Doch bevor ihr euch jetzt täglich literweise Kefir genehmigen wollt…VORSICHT…im Übermaß kann dieser nämlich Bauchschmerzen und Durchfall verursachen. Ein Glas pro Tag oder eben einfach dieser leckere Kopfsalat mit Kefidressing reicht völlig aus.

Die Zutaten für den Kopfsalat mit Kefirdressing

Weitere Zutaten

Das Tollste bei diesem Kopfsalat mit Kefirdressing ist, neben dem erfrischenden Geschmack und gesundheitlichen Aspekt, dass ihr nur ganz wenig Zutaten benötigt. Welche das neben dem Kefir sind, habe ich im Folgenden für euch notiert:

  • Kopfsalat: Alternativ könnt ihr jeden anderen Salat eurer Wahl nehmen wie z.B. Eisberg- oder Feldsalat.
  • Essig und Zucker: Ich verwende ganz normalen Tafelessig. Ihr könnt aber gern auch auf Weißweinessig oder etwas Zitronensaft zurückgreifen. Wer auf Zucker verzichten möchte, nimmt stattdessen etwas Honig oder Ahornsirup.
  • Salz und Pfeffer
  • Dill: Wer Dill nicht mag, lässt ihn einfach weg oder nimmt andere frische Kräuter. Sehr gut schmeckt der Kopfsalat auch mit Petersilie oder Schnittlauch.

Im Übrigen verwende ich meist Kefir mit 3,5% Fett. Aber keine Sorge, falls ihr diesen nicht bekommt, nehmt einfach die fettärmere Variante. Falls ihr keinen Kefir mögt oder schwer finden könnt, verwendet alternativ auch gern Buttermilch.

Wenn ihr dann alles beisammenhabt, kann es auch schon losgehen mit der Zubereitung.

einfach gemacht ist dieser Kopfsalat mit Kefirdressing

Zubereitung

Für den Kopfsalat mit Kefirdressing zupft ihr zunächst die Dillspitzen von den Stängeln und hackt sie sie dann fein.

Gebt die Spitzen dann zusammen mit dem Kefir, Salz, Pfeffer, Essig und Zucker in eine Schüssel und verrührt alles, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Nehmt nun den Kopfsalat, von dem ihr die äußeren Blätter entfernt und säubert diesen gründlich. Idealerweise benutzt ihr eine Salatschleuder, denn damit bekommt ihr überschüssiges Wasser am ehesten ab.

Zupft den Salat dann in mundgerechte Stücke und gebt diese in eine große Schüssel.

Gießt dann das Dressing in die Schüssel und vermengt alles gut miteinander.

Ihr könnt nun sofort servieren oder ihr lasst alles für ein paar im Kühlschrank durchziehen. Vor allem im Sommer erhaltet ihr so eine tolle Erfrischung in Form eines Salats.

sieht dieser Kopfsalat mit Kefirdressing nicht phantastisch aus?

Wozu passt der Salat?

Wer etwas auf seine Kalorien achten möchte, serviert diesen Kopfsalat mit Kefirdressing einfach als Hauptspeise. Natürlich könnt ihr dazu auch ein leckeres Baguette reichen.

Aber auch als Beilage zu Fleisch und Fisch ist dieser Salat perfekt geeignet und eine sehr leckere und kalorienarme Beilage.

so ein toller Kopfsalat mit Kefidressing

Kopfsalat mit Kefirdressing

erfrischend, einfach und so lecker
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Ruhezeit im Kühlschrank 1 Stunde
Gericht Beilage, Hauptgericht, Salat, Sommergericht
Küche Deutsch, International
Portionen 2
Kalorien 142 kcal

Zutaten
  

  • 1 Kopfsalat
  • 250 gr Kefir mit 3,5% Fett
  • ½ Bund Dill
  • 1 EL Essig
  • ½ TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Anleitungen
 

  • Dillspitzen von den Stängeln zupfen und feinhacken.
  • Zusammen mit dem Kefir, Essig, Zucker, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
  • Kopfsalat gründlich säubern und in mundgerechte Stücke zupfen.
  • Salat in eine Schüssel geben und das Dressing drüber gießen.
  • Alles gut vermengen und vorm Servieren für mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Nährwerte

Calories: 142kcalCarbohydrates: 13.2gProtein: 8.1gFat: 5.1g
Keyword Dressing, einfach, grüner Salat, kalorienarme Küche, Kefir, Kefirdressing, Kopfsalat, lecker, leichte Küche

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl - nach Omas RezeptWas wäre der Sonntags- oder Weihnachtsbraten ohne die richtigen Beilagen. Eine richtig leckere ist Rotkohl, und zwar nicht nur zu Weihnachten. Und wenn das Rezept dafür dann noch von meiner Oma ist, wird das Gericht nochmal auf ein völlig...

mehr lesen
Linseneintopf wie bei Oma

Linseneintopf wie bei Oma

Linseneintopf wie bei OmaEs ist Herbst, kalt und nass. Da ist doch so ein Eintopf einfach nur perfekt. Und wenn es dann noch der Linseneintopf wie bei Oma ist, bekommste alle am Tisch satt und glücklich. Und wie wir alle wissen, sind Mann und Kinder glücklich, ist...

mehr lesen
Soljanka – der Klassiker der DDR

Soljanka – der Klassiker der DDR

Soljanka - der Klassiker der DDRMan hatte ja nicht viel in der DDR und halt das Beste aus dem gemacht, was da war. So erkläre ich mir tatsächlich auch dieses Soljanka Rezept. Man nehme einen Topf und schmeiße alles rein, was der Kühlschrank so hergibt....

mehr lesen