Kopfsalat mit Kefirdressing

von | 04.Juli.2023

so ein erfrischender Kopfsalat mit Kefirdressing

Omas Rezepte sind ja nicht nur auf Schmorgerichte und Eintöpfe beschränkt…Nee, ganz und gar nicht, denn auch bei Salaten wissen die schon ganz genau wo der Hase lang läuft. So auch bei diesem hier…Kopfsalat mit Kefirdressing…der perfekte Salat, vor allem im Sommer, so wie ihn die Oma meines Mannes immer gemacht hat.

Warum ihr Kefir unbedingt auf eurem Speiseplan haben solltet

Eine der Hauptzutaten in diesem Kopfsalat mit Kefirdressing ist Kefir, welcher wiederum ein Sauermilchprodukt aus Kuh- oder Ziegenmilch ist. Durch Fermentation, also durch einen Gärungsprozess, an dem neben Milchsäurebakterien auch Hefen beteiligt sind, wird der enthaltene Milchzucker vergärt und Kasein zersetzt, wodurch Kohlen- und Milchsäure, sowie in geringen Mengen Alkohol gebildet wird, weshalb Menschen mit Lebererkrankungen das Getränk auch eher meiden sollten.

Für alle anderen liefert Kefir vor allem reichlich Calcium, Magnesium, Vitamin B12, B2 und D, verringert Verstopfungen, bekämpft Darmentzündungen und stärkt das Immunsystem.

Doch bevor ihr euch jetzt täglich literweise Kefir genehmigen wollt…VORSICHT…im Übermaß kann dieser nämlich Bauchschmerzen und Durchfall verursachen. Ein Glas pro Tag oder eben einfach dieser leckere Kopfsalat mit Kefidressing reicht völlig aus.

Die Zutaten für den Kopfsalat mit Kefirdressing

Weitere Zutaten

Das Tollste bei diesem Kopfsalat mit Kefirdressing ist, neben dem erfrischenden Geschmack und gesundheitlichen Aspekt, dass ihr nur ganz wenig Zutaten benötigt. Welche das neben dem Kefir sind, habe ich im Folgenden für euch notiert:

  • Kopfsalat: Alternativ könnt ihr jeden anderen Salat eurer Wahl nehmen wie z.B. Eisberg- oder Feldsalat.
  • Essig und Zucker: Ich verwende ganz normalen Tafelessig. Ihr könnt aber gern auch auf Weißweinessig oder etwas Zitronensaft zurückgreifen. Wer auf Zucker verzichten möchte, nimmt stattdessen etwas Honig oder Ahornsirup.
  • Salz und Pfeffer
  • Dill: Wer Dill nicht mag, lässt ihn einfach weg oder nimmt andere frische Kräuter. Sehr gut schmeckt der Kopfsalat auch mit Petersilie oder Schnittlauch.

Im Übrigen verwende ich meist Kefir mit 3,5% Fett. Aber keine Sorge, falls ihr diesen nicht bekommt, nehmt einfach die fettärmere Variante. Falls ihr keinen Kefir mögt oder schwer finden könnt, verwendet alternativ auch gern Buttermilch.

Wenn ihr dann alles beisammenhabt, kann es auch schon losgehen mit der Zubereitung.

einfach gemacht ist dieser Kopfsalat mit Kefirdressing

Zubereitung

Für den Kopfsalat mit Kefirdressing zupft ihr zunächst die Dillspitzen von den Stängeln und hackt sie sie dann fein.

Gebt die Spitzen dann zusammen mit dem Kefir, Salz, Pfeffer, Essig und Zucker in eine Schüssel und verrührt alles, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Nehmt nun den Kopfsalat, von dem ihr die äußeren Blätter entfernt und säubert diesen gründlich. Idealerweise benutzt ihr eine Salatschleuder, denn damit bekommt ihr überschüssiges Wasser am ehesten ab.

Zupft den Salat dann in mundgerechte Stücke und gebt diese in eine große Schüssel.

Gießt dann das Dressing in die Schüssel und vermengt alles gut miteinander.

Ihr könnt nun sofort servieren oder ihr lasst alles für ein paar im Kühlschrank durchziehen. Vor allem im Sommer erhaltet ihr so eine tolle Erfrischung in Form eines Salats.

sieht dieser Kopfsalat mit Kefirdressing nicht phantastisch aus?

Wozu passt der Salat?

Wer etwas auf seine Kalorien achten möchte, serviert diesen Kopfsalat mit Kefirdressing einfach als Hauptspeise. Natürlich könnt ihr dazu auch ein leckeres Baguette reichen.

Aber auch als Beilage zu Fleisch und Fisch ist dieser Salat perfekt geeignet und eine sehr leckere und kalorienarme Beilage.

so ein toller Kopfsalat mit Kefidressing

Kopfsalat mit Kefirdressing

erfrischend, einfach und so lecker
5 from 6 votes
Vorbereitung 15 minutes
Kochzeit 5 minutes
Ruhezeit1 hour
Gericht Beilage, Hauptgericht, Salat, Sommergericht
Küche Deutsch, International
Portionen 2
Kalorien 142 kcal

Zutaten
  

  • 1 Kopfsalat
  • 250 gr Kefir mit 3,5% Fett
  • ½ Bund Dill
  • 1 EL Essig
  • ½ TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung
 

  • Dillspitzen von den Stängeln zupfen und feinhacken.
  • Zusammen mit dem Kefir, Essig, Zucker, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
  • Kopfsalat gründlich säubern und in mundgerechte Stücke zupfen.
  • Salat in eine Schüssel geben und das Dressing drüber gießen.
  • Alles gut vermengen und vorm Servieren für mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Nährwerte

Calories: 142kcalCarbohydrates: 13.2gProtein: 8.1gFat: 5.1g
Keyword Dressing, einfach, grüner Salat, kalorienarme Küche, Kefir, Kefirdressing, Kopfsalat, lecker, leichte Küche

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas RezeptEs war ja nicht alles schlecht in der DDR. Eierfrikassee beispielsweise habe ich als Kind geliebt. Egal, ob bei Oma, im Kindergarten oder später in der Schulspeisung, für dieses leckere Gericht war ich immer Feuer und Flamme. Und, da...

mehr lesen
DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler Das Jahr startet doch recht kühl und unangenehm. Da passt es doch, dass ich letztens nach einem Rezept für Graupensuppe gefragt wurde. (Grüße gehen übrigens raus an Benny👋🏻) Denn meine DDR-Graupensuppe mit Kassler wärmt ganz besonders, ist...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 6 votes (6 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.