Kürbisrisotto

von | 19.Sep..2023

Kürbisrisotto geht immer

Was darf im Herbst nicht fehlen? Genau, Kürbisrezepte in allen Varianten!! Da kommt mein Kürbisrisotto gerade recht, denn dieses schmeckt nicht nur himmlisch, sondern ist auch noch total einfach in der Zubereitung. Ausprobieren lohnt sich also auf jeden Fall.

Die Sache mit dem Kürbis

Was natürlich in keinem Kürbisrisotto fehlen darf, ist der Kürbis. Ich verwende dafür am liebsten meinen Alltimefavourite, den Hokkaido. Der ist nicht nur am pflegeleichtesten, da ihr ihn nicht schälen müsst, sondern hat er noch ein wundervolles und leicht süßliches Aroma. Perfekt für dieses Risotto. Natürlich dürft ihr auch jeden anderen Speisekürbis eurer Wahl verwenden. Sehr gut passt auch der Moschuskürbis, den ihr vielleicht auch unter dem Namen Muskatkürbis im Laden findet. Ebenfalls geeignet ist auch der Butternut. Sowohl Muskat, als auch Butternut sollten aber geschält werden, da die Schale einfach zu lange braucht, um weich zu werden.

Weitere Zutaten

Für mein Kürbisrisotto benötigt ihr außerdem folgende Zutaten:

  • Risottoreis: Hierbei handelt es sich um einen Rundkornreis, den man auch unter dem Namen Arborio Reis
  • Schalotten: Ich verwende diese Zwiebelsorte sehr gern für Risotto, da sie sehr mild im Geschmack ist. Euch steht es aber frei eine andere Zwiebel eurer Wahl zu verwenden.
  • Gemüsefond: Selbstverständlich dürft ihr auch Gemüsebrühe nehmen. Auch Geflügelfond oder -brühe schmeckt sehr gut dazu.
  • Weißwein: Dieser sollte trocken sein. Wer keinen Wein mag oder verwenden möchte, nimmt stattdessen einen Spritzer Zitronensaft und etwas mehr vom Fond.
  • Parmesan: Gehört einfach zu einem vernünftigen Risotto. Alternativ fällt mir nur Grana Padano
  • Butter: Hebt dieses Gericht auf ein anderes Geschmackslevel, kann bei Bedarf aber weggelassen werden
  • frische Petersilie: Gibt dem Gericht nochmal ein Frischekick und ist für die Optik. Das Auge isst schließlich mit.

Dann braucht ihr wie immer etwas Öl zum Braten und etwas Salz. Von letzterem aber tatsächlich nicht zuviel, da der Parmesan recht salzig ist.

Kürbisrisotto schmeckt nicht nur im Herbst

Zubereitung

Für das Kürbisrisotto solltet ihr zunächst den Kürbis abwaschen, halbieren und entkernen. Dann schneidet ihr ihn kleine Würfel.

Ebenfalls in kleine Würfel schneidet ihr die geschälten Schalotten.

Den Parmesan reibt und die Petersilie hackt ihr.

Den Fond erhitzt ihr bitte in einem Topf. Er muss nicht kochen, sollte aber heiß sein.

Dann nehmt ihr euch einen weiteren Topf und schwitzt die Schalotten in dem Olivenöl an.

Gebt den Kürbis dazu und röstet diesen ebenfalls kurz an.

Dann fügt ihr den Reis hinzu, bratet ihn einen Moment mit und löscht dann alles mit dem Wein ab.

Reduziert den Wein ein und gebt dann nach und nach und unter ständigem Rühren den heißen Fond hinzu.

Sobald der Reis schön schlotzig ist, innen aber noch Biss hat und der Kürbis weich ist, stellt ihr den Herd aus und rührt den Parmesan, sowie die Butter ein.

Dann streut ihr die gehackte Petersilie darüber und schon könnt ihr servieren.

mein Kürbisrisotto schmeckt auch Kindern

Familienrezept?

Grundsätzlich ist mein Kürbisrisotto nicht für Kinder geeignet, da Weißwein enthalten ist. Wie bei den Zutaten aber schon erwähnt, könnt ihr diesen durch einen Spritzer Zitronensaft und etwas mehr Fond ersetzen und schon können die Kleinsten mitessen, wenn sie denn Kürbis mögen😅

 

Nun aber viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.

Leckeres Kürbisrisotto schmeckt immer

Kürbisrisotto

perfekte Herbstküche
5 from 2 votes
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht, Herbstgericht
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 503 kcal

Zutaten
  

  • ½ Hokkaidokürbis
  • 250 gr Risottoreis
  • 1-2 Schalotten
  • 1 l Gemüsefond/-brühe
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 75 gr Parmesan
  • 50 gr Butter
  • 1 El Olivenöl
  • frische Petersilie nach Belieben
  • Salz nach Belieben

Zubereitung
 

  • Schalotten schälen und kleinschneiden.
  • Kürbis säubern, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
  • Parmesan reiben und Petersilie hacken.
  • Den Fond erhitzen.
  • In einem Topf das Olivenöl erhitzen und darin die Schalotten anschwitzen.
  • Kürbis zufügen und ebenfalls anrösten.
  • Reis in den Topf geben und kurz mitbraten.
  • Mit dem Wein ablöschen und diesen unter Rühren einreduzieren lassen.
  • Nach und nach unter ständigem Rühren den Fond zugeben bis der Reis schlotzig und der Kürbis weich ist.
  • Herd ausstellen und Butter, sowie den Parmesan einrühren.
  • Mit Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Nährwerte

Calories: 503kcalCarbohydrates: 58.6gProtein: 13.6gFat: 20.8g
Keyword cremig, Feierabendküche, Herbstküche, Hokkaido, Kürbisrisotto, Risotto

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Flammkuchen mit Spargel

Flammkuchen mit Spargel

Flammkuchen mit SpargelFrühlingshafter wird’s heute nicht. Zumindest hier bei Julchen kocht, denn Flammkuchen mit Spargel schreit förmlich nach Vogelgezwitscher und lauer Frühlingsluft. Okay, ist vielleicht etwas übertrieben, aber lecker ist dieses Rezept in jedem...

mehr lesen
Spargel Risotto mit grünem Spargel

Spargel Risotto mit grünem Spargel

Spargel Risotto mit grünem SpargelIch liebe die Spargelsaison. Ein Rezept, welches in der Zeit nie fehlen darf, ist Spargel Risotto mit grünem Spargel. Herrlich unkompliziert und dabei absolut lecker, bereite ich mir dieses Gericht tatsächlich sehr oft zu, weil es...

mehr lesen
Spargelragout – einfach und so lecker

Spargelragout – einfach und so lecker

Spargelragout - einfach und so leckerWeißer Spargel ist ja gekocht schon ein absoluter Hochgenuss und die perfekte Beilage zu vielen Gerichten. Spargelragout setzt dem ganzen aber nochmal eins drauf. Einfach gemacht, schnell auf dem Tisch und vor allem superlecker ist...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..