Omas Bohnensalat – klassisches DDR-Rezept

Der Sommer ist ja grad wieder aus seinen Löchern gekrabbelt und da haben wir uns im Hause Julchen gefragt, was meine und die Oma meines Mannes eigentlich immer an den heißen Tagen so gekocht haben. Sofort ist uns beiden Bohnensalat eingefallen. Und da jetzt die Bohnen täglich in meinem Garten reif werden, gibt’s heute natürlich dieses leckere Rezept.
Bohne ist nicht gleich Bohne
Für den Bohnensalat so wie unsere Oma ihn immer gemacht haben, braucht ihr ganz normale grünen Bohnen. Mittlerweile gibt es ja zahlreiche Formen und Farben von Bohnen, aber hier reichen stinknormale grüne Busch- oder Stangenbohnen. Wer etwas Farbe ins Spiel bringen möchte, darf auch gelbe Bohnen in den Salat geben. Bei der Frage nach der Frische, könnt ihr gern auch die TK-Ware zurückgreifen, falls ihr euch die Schnibbelei und Putzerei ersparen wollt. Ansonsten natürlich zugreifen bei frischen grünen Bohnen.
Übrigens gehen auch die lila Bohnen, die werden nach dem Kochen aber „leider“ auch grün.

Weitere Zutaten
Neben den grünen, gelben oder lila Bohnen besorgt ihr euch bitte noch folgende Zutaten für den Bohnensalat:
- Bohnenkraut: Dies ist kein Muss, macht die Bohnen aber beim Kochen bekömmlicher. Ideal sind ein paar Zweige frisches Bohnenkraut. Alternativ geht auch getrocknetes Bohnenkraut, welches ihr dem Kochwasser zufügt.
- Zwiebel: Nehmt eine ganz normale gelbe Zwiebel. Um den Salat farblich etwas aufzuhübschen, dürft ihr aber gern auch eine rote Zwiebel
- Zucker, Essig und Öl: Daraus wird das Dressing gezaubert. Und ja, da kommt ganz normaler Industriezucker Wer darauf verzichten möchte, nimmt einfach ein anderes Süßungsmittel seiner Wahl. Beim Öl setzt ihr bitte auf ein neutrales Raps- oder Sonnenblumenöl.
Dann benötigt ihr noch Pfeffer und Salz und reichlich Wasser zum Kochen der Bohnen. Mehr brauchts aber nicht und ihr könnt mit der Zubereitung loslegen. Wer will kann auch sich auch noch etwas frische Petersilie oder Dill besorgen.
Zubereitung
Für den Bohnensalat säubert ihr zunächst die Bohnen, schnibbelt die Enden ab und die Bohnen dann klein. Dieser Schritt entfällt natürlich bei der TK-Ware.
Kocht dann die Bohnen in reichlich Salzwasser und mit dem Bohnenkraut für etwa 10 Minuten gar. Die Bohnen sollten noch etwas Biss haben und nicht komplett weichgekocht sein.
Während die Bohnen kochen, schält und schneidet ihr die Zwiebel in feine Würfel.
Gießt die Bohnen dann durch ein Sieb und schreckt sie mit eiskaltem Wasser ab, so dass sie ihre Farbe nicht verlieren.
Sobald sie einen Moment lang abgekühlt sind, gebt ihr die Bohnen zusammen mit der Zwiebel und den restlichen Zutaten in eine große Schüssel und vermengt alles miteinander.
Lasst alles einen kleinen Moment durchziehen, schmeckt dann den Salat nochmals ab und serviert das Ganze.

Wozu der Bohnensalat passt
Der Bohnensalat ist ideal zum BBQ oder auch einfach nur als kühles Abendessen mit einem leckeren Brot geeignet. Einfach nur ein schönes Landbrot, dick Butter drauf und dazu der leckere Salat. So kenn ich´s noch aus meiner Kindheit.

Omas Bohnensalat - klassisches DDR-Rezept
Zutaten
- 500 gr grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 2-3 Zweige Bohnenkraut optional
- 2 EL neutrales Öl
- 3 EL Essig z.B. Tafel- oder Kräuteressig
- 3 TL Zucker oder anderes Süßungsmittel der Wahl
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- reichlich Wasser zum Kochen der Bohnen
Zubereitung
- Bohnen säubern, Enden abschneiden und kleinschnibbeln.
- In reichlich Salzwasser zusammen mit dem Bohnenkraut für etwa 10 Minuten kochen.
- Währenddessen die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Bohnen durch ein Sieb geben, mit eiskaltem Wasser abschrecken und einen Moment abkühlen lassen.
- Zusammen mit den restlichen Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermengen.
- Kurz durchziehen lassen, erneut abschmecken und servieren.
Typisches DDR-Rezept und der Klassiker an heißen Sommertagen.