Omas Bohnensalat – klassisches DDR-Rezept

von | 12.Aug..2025

Omas Bohnensalat schmeckt phantastisch

Der Sommer ist ja grad wieder aus seinen Löchern gekrabbelt und da haben wir uns im Hause Julchen gefragt, was meine und die Oma meines Mannes eigentlich immer an den heißen Tagen so gekocht haben. Sofort ist uns beiden Bohnensalat eingefallen. Und da jetzt die Bohnen täglich in meinem Garten reif werden, gibt’s heute natürlich dieses leckere Rezept.

Bohne ist nicht gleich Bohne

Für den Bohnensalat so wie unsere Oma ihn immer gemacht haben, braucht ihr ganz normale grünen Bohnen. Mittlerweile gibt es ja zahlreiche Formen und Farben von Bohnen, aber hier reichen stinknormale grüne Busch- oder Stangenbohnen. Wer etwas Farbe ins Spiel bringen möchte, darf auch gelbe Bohnen in den Salat geben. Bei der Frage nach der Frische, könnt ihr gern auch die TK-Ware zurückgreifen, falls ihr euch die Schnibbelei und Putzerei ersparen wollt. Ansonsten natürlich zugreifen bei frischen grünen Bohnen.

Übrigens gehen auch die lila Bohnen, die werden nach dem Kochen aber „leider“ auch grün.

Bohnensalat nach dem Rezept meiner Oma

Weitere Zutaten

Neben den grünen, gelben oder lila Bohnen besorgt ihr euch bitte noch folgende Zutaten für den Bohnensalat:

  • Bohnenkraut: Dies ist kein Muss, macht die Bohnen aber beim Kochen bekömmlicher. Ideal sind ein paar Zweige frisches Bohnenkraut. Alternativ geht auch getrocknetes Bohnenkraut, welches ihr dem Kochwasser zufügt.
  • Zwiebel: Nehmt eine ganz normale gelbe Zwiebel. Um den Salat farblich etwas aufzuhübschen, dürft ihr aber gern auch eine rote Zwiebel
  • Zucker, Essig und Öl: Daraus wird das Dressing gezaubert. Und ja, da kommt ganz normaler Industriezucker Wer darauf verzichten möchte, nimmt einfach ein anderes Süßungsmittel seiner Wahl. Beim Öl setzt ihr bitte auf ein neutrales Raps- oder Sonnenblumenöl.

Dann benötigt ihr noch Pfeffer und Salz und reichlich Wasser zum Kochen der Bohnen. Mehr brauchts aber nicht und ihr könnt mit der Zubereitung loslegen. Wer will kann auch sich auch noch etwas frische Petersilie oder Dill besorgen.

Zubereitung

Für den Bohnensalat säubert ihr zunächst die Bohnen, schnibbelt die Enden ab und die Bohnen dann klein. Dieser Schritt entfällt natürlich bei der TK-Ware.

Kocht dann die Bohnen in reichlich Salzwasser und mit dem Bohnenkraut für etwa 10 Minuten gar. Die Bohnen sollten noch etwas Biss haben und nicht komplett weichgekocht sein.

Während die Bohnen kochen, schält und schneidet ihr die Zwiebel in feine Würfel.

Gießt die Bohnen dann durch ein Sieb und schreckt sie mit eiskaltem Wasser ab, so dass sie ihre Farbe nicht verlieren.

Sobald sie einen Moment lang abgekühlt sind, gebt ihr die Bohnen zusammen mit der Zwiebel und den restlichen Zutaten in eine große Schüssel und vermengt alles miteinander.

Lasst alles einen kleinen Moment durchziehen, schmeckt dann den Salat nochmals ab und serviert das Ganze.

Bohnensalat schmeckt im Sommer sehr erfrischend

Wozu der Bohnensalat passt

Der Bohnensalat ist ideal zum BBQ oder auch einfach nur als kühles Abendessen mit einem leckeren Brot geeignet. Einfach nur ein schönes Landbrot, dick Butter drauf und dazu der leckere Salat. So kenn ich´s noch aus meiner Kindheit.

Bohnensalat wie es Oma immer gemacht hat

Omas Bohnensalat - klassisches DDR-Rezept

leckerer und einfacher Bohnensalat aus nur wenigen Zutaten. Perfektes Sommergericht
5 from 1 vote
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 2 Minuten
Ruhezeit10 Minuten
Gericht Antipasti, Grillbeilage, Hauptspeise, Salat, Vorspeise
Küche Deutsch, International
Portionen 2
Kalorien 272 kcal

Zutaten
  

  • 500 gr grüne Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Zweige Bohnenkraut optional
  • 2 EL neutrales Öl
  • 3 EL Essig z.B. Tafel- oder Kräuteressig
  • 3 TL Zucker oder anderes Süßungsmittel der Wahl
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • reichlich Wasser zum Kochen der Bohnen

Zubereitung
 

  • Bohnen säubern, Enden abschneiden und kleinschnibbeln.
  • In reichlich Salzwasser zusammen mit dem Bohnenkraut für etwa 10 Minuten kochen.
  • Währenddessen die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  • Bohnen durch ein Sieb geben, mit eiskaltem Wasser abschrecken und einen Moment abkühlen lassen.
  • Zusammen mit den restlichen Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermengen.
  • Kurz durchziehen lassen, erneut abschmecken und servieren.

Nährwerte

Calories: 272kcalCarbohydrates: 22.3gProtein: 6.5gFat: 15.6g
Keyword DDR Bohnensalat, DDR-Küche, grüne Bohnen, Omas Bohnensalat, Omas Klassiker, Salatideen, Sommerküche, Stangenbohnen, vegan

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

„Tote Oma“ – der DDR-Klassiker schlechthin

„Tote Oma“ – der DDR-Klassiker schlechthin

"Tote Oma - der DDR-Klassiker schlechthin„Tote Oma“ – was sich brachial anhört, ist in der Tat einer der Klassiker der DDR-Küche und ich wette, jeder Bewohner der ehemaligen DDR hat zumindest schonmal davon gehört. In der Pfanne gebratene Grützwurst und dazu...

mehr lesen
Handkäs mit Musik – der hessische Klassiker

Handkäs mit Musik – der hessische Klassiker

Handkäs mit Musik - der hessische KlassikerWas dem Bayern sein Obazda ist dem Hessen sein Handkäs mit Musik. Und da dieses leckere Brotzeitgericht durchaus ein bisschen mehr Aufmerksamkeit verdient hat, weil eben total lecker und auch sehr gesund, da fettarm und...

mehr lesen
Ungarische Pilzsuppe – Gombalevez

Ungarische Pilzsuppe – Gombalevez

Ungarische Pilzsuppe - GombavelezWenn ich an den Herbst denke, fällt mir unweigerlich auch die Waldpilzsaison ein. Weil ich einfach Pilze liebe und diese noch lieber verarbeite und dann esse. Da kommt diese ungarische Pilzsuppe tatsächlich wie gerufen. Zugegeben,...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Typisches DDR-Rezept und der Klassiker an heißen Sommertagen.

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.