Orzo Pfanne mit Paprikahähnchen

von | 14.Jan..2023

sieht diese Orzopfanne mit Paprika nicht toll aus?

Diese leckere Orzo Pfanne mit Paprikahähnchen ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte. Dies liegt einerseits an den kleinen Reisnudeln, denn ich liebe die kleinen Nudeln ganz besonders, aber vor allem liegt es daran, dass dieses Gericht Schmolz pur ist. So unfassbar cremig-fruchtig und schön pikant durch die Harissapaste.

Ausprobieren lohnt sich also in jedem Fall.

Zutaten

Für meine leckere Orzo Pfanne mit Paprikahähnchen notiert ihr euch am Besten folgende Zutaten auf eurem Einkaufszettel:

Orzo Pasta: Diese findet ihr auch unter dem Namen Khritaraki, Risoni oder Puntalette. Korrigiert mich bitte, aber es gibt eigentlich keinen Unterschied bei diesen verschiedenen Reisnudelsorten, außer dem Namen. Mittlerweile gibt es diese Nudelform eigentlich in jedem gut sortierten Supermarkt. Falls ihr sie dort nirgends findet, schaut einfach mal beim großen A*.

Hähnchenbrust: Alternativ klappt dieses Rezept auch mit Putenbrust. Wenn ihr es noch etwas pikanter mögt, könnt ihr auch noch ein paar Chorizobratwürstchen.

Rote Spitzpaprika: Falls ihr diese nicht bekommt, tut es auch die ganz normale rote oder gelbe.

Zwiebel und Knoblauch: Sorgen wie immer für den Geschmack;-) Wer keinen Knoblauch mag, darf diesen aber sehr gern weglassen.

Tomatenmark, Hühnerfond und Sahne: Letztere gern in der fettreduzierten Variante als Kochsahne mit 15% Fett.

Harissapaste: Falls ihr diese nicht bekommt, nehmt stattdessen Ajvar oder eine andere Chilipaste oder Sauce, wie z.B. Sambal Olek. Falls ihr die Schärfe gar nicht mögt, lasst ihr die Paste einfach ganz weg.

Thymian und Paprika edelsüß: Gern dürft ihr eure Lieblingsgewürze stattdessen nehmen. Ich finde aber, diese beiden Gewürze sehr lecker zu diesem Gericht.

Petersilie: Gibt am Ende noch etwas Frische und sieht dekorativ aus. Sehr lecker schmeckt auch Koriander. Diesen mögen aber leider nicht alle.

Und das war es dann auch schon. Wenn ihr alles beisammenhabt, kann die Zubereitung auch schon losgehen.

Orzo Pfanne mit Paprikahähnchen geht ruckzuck

Zubereitung

Da es sich bei meiner Orzo Pfanne mit Paprika um ein One Pot Gericht handelt, ist dieses also relativ unkompliziert zubereitet und ihr braucht dafür nur eine große Pfanne.

Bevor es jedoch mit der eigentlichen Kocherei losgehen kann, kommt wie immer erst die Schnippelarbeit, denn ihr solltet Paprika und Hähnchenbrust in Streifen schneiden. Die Paprika sollte natürlich vorher gesäubert und entkernt werden.

Zwiebel und Knoblauch werden geschält und ebenfalls kleingeschnitten und die Petersilie wird gehackt.

Jetzt nehmt ihr euch eine ausreichend große Pfanne bzw. einen Wok und schwitzt darin zunächst Zwiebel und Knoblauch an, bis die Zwiebel glasig wird.

Gebt dann die Hähnchenbrust hinzu und würzt alles mit Paprika, Thymian, sowie Salz und Pfeffer.

Sobald die Hähnchenbrust etwas Farbe angenommen hat, gebt ihr das Tomatenmark, die Harissapaste und die Reisnudeln dazu und röstet beides kurz mit an.

Dann wird alles mit dem Fond abgelöscht, die Sahne eingerührt und der Herd runtergedreht.

Lasst alles so lange einköcheln bis die Nudeln die gewünschte Konsistenz haben. Vergesst dabei nicht, regelmäßig umzurühren, damit nichts anbrennt. Falls die Flüssigkeit zu schnell verschwindet, gebt einfach noch etwas.

Sobald die Nudeln gar sind, streut ihr die gehackte Petersilie drüber und schon könnt ihr auch servieren.

Orzo Pfanne mit Paprikahähnchen

Perfekt geeignet für die ganze Familie

Meine Orzo Pfanne mit Paprikahähnchen ist für die ganze Familie geeignet. Dafür lasst ihr einfach die Harissapaste weg, denn dann hat das Gericht auch einen milden und cremigen Geschmack.

Orzo Pfanne mit Paprikahähnchen geht ruckzuck

Orzo Pfanne mit Paprikahähnchen

schnell, einfach und richtig lecker
4.78 from 36 votes
Vorbereitung 10 minutes
Kochzeit 20 minutes
Gericht Familiengericht, Hauptgericht, One Pot Gericht, Pasta
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 716 kcal

Utensilien

  • 1 große Pfanne/Wok

Zutaten
  

  • 500 gr Hähnchenbrust
  • 500 gr rote Spitzpaprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 gr Orzo Pasta
  • 800 ml Hühnerfond
  • 200 ml Kochsahne 15% Fett
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Harissapaste
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Thymian
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 EL Öl zum Braten

Zubereitung
 

  • Petersilie hacken.
  • Das Fleisch in Streifen schneiden, ebenso wie die entkernten und halbierten Spitzpaprika.
  • Den Knoblauch und die Zwiebel schälen, kleinschneiden und in einer großen Pfanne/Wok anschwitzen.
  • Das Fleisch zugeben und ebenfalls anbraten.
  • Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Paprika würzen, die Spitzpaprika zufügen und kurz weiterbraten.
  • Tomatenmark, Harissapaste und die Nudeln hineingeben und ebenfalls kurz anrösten.
  • Mit der Sahne und dem Fond ablöschen und auf kleiner Hitze alles solange köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind.
  • Regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennen kann.
  • Falls die Flüssigkeit zu wenig wird, gern noch etwas nachgeben.
  • Vorm Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.

Nährwerte

Calories: 716kcalCarbohydrates: 92.9gProtein: 44.6gFat: 18.3g
Keyword cremige Pasta, Garnelenpasta, Orzo, Orzo Pfanne, pikant, Schmolzfood

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit HähnchenManchmal wird’s knifflig im Hause Julchen kocht. Die Kinder wollten heute Lasagne und der Mann eher Fleisch. Zugegeben, er dachte eher an ein saftiges Rindersteak, aber da Hühnchen bekanntlicherweise etwas gesünder ist, gabs einfach Lasagne...

mehr lesen
Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Tortellini Auflauf mit Schinken

Tortellini Auflauf mit Schinken

Tortellini Auflauf mit SchinkenDas neue Jahr hat begonnen und ich starte gleich mal mit Soulfood in Form von diesem unfassbar leckeren Tortellini Auflauf Rezept mit Schinken. Geht schnell, schmeckt der ganzen Familie und ist das perfekte Feierabendgericht. Welche...

mehr lesen

10 Kommentare

  1. 5 stars
    Liebe Julia,
    gerade habe ich die Orzo Pfanne nach deinem Rezept gemacht. Es war sehr sehr lecker! Habe am Ende noch einen Spritzer Zitronensaft untergerührt.
    Ich werde es am nächsten Wochenende für unsere Freunde noch einmal kochen.(Sicher nicht zum letzten Mal;)
    Herzliche Grüße
    Antje

    Antworten
    • Hallo Antje,

      das freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. Der Tipp mit dem Zitronensaft hört sich gut an. Das werde ich beim nächsten Mal auch probieren.

      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten
  2. 5 stars
    Megalecker! Habe Paprika, Möhre und Erbsen reingemacht. So wurde es noch ein wenig farbiger. Das mache ich definitiv jetzt öfter.

    Antworten
    • Hallo Biggi,

      das freut mich natürlich sehr und klingt auf jeden Fall auch sehr lecker mit dem Gemüse☺️

      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten
      • Deine Orzo Pfanne finden wir mega lecker und steht regelmäßig bei uns auf dem Tisch. Heute bekommen wir Besuch mit dem Problem der Zöliakie. Ich frage mich gerade, ob ich die Nudeln 1 zu 1 gegen Reis austauschen kann. Passt das von der Flüssigkeitsmenge?
        Liebe Grüße von Diana

        Antworten
        • Hallo,

          ich würde den Reis dann einfach vorkochen und zu den restlichen Zutaten geben. Die Flüssigkeit wird dann auf jeden Fall weniger. Sahne würde ich gleich lassen und dann vorsichtig den Fond zugeben. Aber auf keinen Fall zuviel. Oder ihr serviert Reis und die Hähnchenpfanne dann separat. Als eine Art Geschnetzeltes. Dann auch weniger Fond, vielleicht so 300ml.
          Liebe Grüße
          Julia

          Antworten
          • Liebe Julia,
            danke für deine Antwort, die ich tatsächlich jetzt erst gelesen habe.
            Ich habe es als Onepot mit Reis probiert und es ist perfekt geworden. 350g ungekochten Reis habe ich bei gleicher Flüssigkeit genommen und noch zusätzlich 100g Zuckerschoten und eine halbe Zucchini. Super lecker und vielleicht ja auch für den ein oder anderen hier eine Alternative ☺️
            Liebe Grüße
            Diana

          • Super, wenn es funktioniert hat. Ich werde das bestimmt dann auch mal ausprobieren😋

            Liebe Grüße
            Julia

  3. 5 stars
    Vielen Dank für das leckere Rezept. Ich hab noch etwas Möhre dazu und weil ich keine Sahne hatte, Creme fraiche. Hat uns sehr gut geschmeckt!

    Antworten
4.78 from 36 votes (33 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.