Ossi Pasta – das Gericht meiner Kindheit
Ossi Pasta ist das Gericht meiner Kindheit. Zugegeben, die hohe Kunst des Kochens ist meine Ossi Pasta in der Tat nicht. ABER es ist einfach ein Stück Kindheit, an die ich mich gern zurückerinnere, denn damit bin ich großgeworden. Mann und Kinder freut es ebenfalls, denn sie lieben diese Variante der „Nudeln mit Tomatensauce“ besonders gern.
Zutaten
Meine Ossi Pasta braucht eigentlich relativ wenig Zutaten, aber wenn es das originale Gericht sein soll, lege ich euch folgende Zutaten ans Herz…für den Geschmack und so…:
- Werderketchup: Manche meinen, es ginge auch der von Born…entscheidet selbst. In manchen Rezepten kocht man die Soße auch ganz ohne Ketchup, sondern nur mit Tomatenmark und Zucker, da Ketchup in der DDR zur Bückware gehörte, man also schlecht welchen bekam.
- Jagdwurst am Stück: Frevler werfen auch Schinkenwurst in den Topf. Da lasse ich allerdings nicht mit mir diskutieren, denn es gehört ein schönes Stück Jagdwurst dran.
- Riesa Nudeln: Hier ist es euch überlassen, ob ihr Spaghetti, Maccharoni oder auch Spirellis nehmt. Alle drei haben ihre Daseinsberechtigung in diesem Rezept. Nur die Marke sollte möglichst die genannte sein. Einfach aus Gründen.
- Zwiebel: Die gibt dem Gericht die feine Note;-)
- Mehl: dies braucht ihr zur Bindung
- Margarine: Wer lieber auf Butterschmalz oder etwas Öl zum Braten zurückgreifen möchte, darf dies ausnahmsweise tun. Ansonsten bitte auf die gute Sonja Margarine zurückgreifen. Aus Gründen;-)
- Salz, Pfeffer und gern Paprika edelsüß zum Abschmecken.
Das war es auch schon an Zutaten und schon kann es mit dem kochen losgehen.
Zubereitung meiner Ossi Pasta
Erstmal solltet ihr die Jagdwurst in Würfel schneiden, ebenso wie die geschälte Zwiebel.
Dann setzt ihr einen großen Topf mit Salzwasser an, worin ihr die Nudeln nach Anweisung kocht.
In der Zwischenzeit bratet ihr zunächst die Zwiebeln an und gebt dann die Jagdwurst hinzu.
Schwitzt alles ordentlich an, bevor ihr es mit Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß würzt.
Dann wird das Mehl zugegeben und kurz angeröstet, bevor ihr alles mit Wasser ablöscht.
Jetzt kommt der Ketchup dazu, den ihr zu den restlichen Zutaten gebt.
Verrührt alles anständig und lasst es etwas einköcheln, bevor ihr es mit den fertigen Nudeln serviert. Wer mag, gibt noch etwas geriebenen Käse drüber.
Varianten der Ossi Pasta
Neben der Ossi Pasta mit kleingeschnittener Jagdwurst, kenne ich tatsächlich auch noch die Jägerschnitzelvariante. Manch einer mag jetzt erstaunt fragen, was Pilze in dem Gericht zu suchen haben…Nope, keine Pilze…Jägerschnitzel aus DDR sind panierte Jagdwurstscheiben. Die kann man nämlich auch sehr gut dazu essen. Dann würde ich allerdings bei der Nudelwahl immer auf kurze Nudeln zurückgreifen. Warum? Das kann ich euch allerdings nicht erklären.
Das perfekte Kinderessen
Viele werden es schon vermutet haben, aber meine Ossi Pasta ist der Renner, und zwar nicht nur bei meinen Kids. Ja, es ist nicht gerade gesund, ABER man ist ja nun auch nicht täglich. Und früher gab es dieses Essen in der Schulspeisung und im Kindergarten und Generationen sind damit groß geworden. Apropos Generationen… Mein Mann liebt dieses Essen auch.
Ihr seht also, mit dem Gericht bekommt ihr sie alle an den Tisch. Also schnell nachkochen:-)
Ossi Pasta
Zutaten
- 500 gr Pasta (Spaghetti, Makkaroni,Spirellis)
- 300 gr Jagdwurst
- 1 Zwiebel
- 2 EL Mehl
- 450 ml Ketchup
- 400 ml Wasser
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1 EL Margarine (zum Braten)
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
- Zwiebel schälen und kleinschneiden.
- Jagdwurst in Würfel schneiden.
- Die Nudeln nach Anweisung kochen
- In der Zwischenzeit in einem Topf zunächst die Zwiebeln anschwitzen und dann die Wurst zugeben und ebenfalls anrösten.
- Würzen.
- Mehl zufügen und unter Rühren das Wasser zugeben.
- Den Ketchup zugeben, umrühren und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Nudeln fertig sind.
- Soße über die fertigen Nudeln geben.
- Wer mag, streut noch etwas Käse drüber.
0 Kommentare