Panierte Paprika mit Feta
Die Kombination von Paprika und Feta ist ja generell schonmal der Knaller. Aber wisst ihr, was der Oberknaller ist? Panierte Paprika mit Feta gefüllt. Probiert es unbedingt aus und ihr werdet verstehen, was ich meine.
Feta oder Schafskäse?
Für meine panierte Paprika mit Feta benötigt ihr unter anderem Feta. Letztens bin ich tatsächlich in den Weiten der sozialen Medien auf die Frage gestoßen, was eigentlich der Unterschied zwischen Feta undSchafskäse ist. Eigentlich ist die Antwort ganz simpel: Feta darf sich der aus Schafsmilch hergestellte Käse nur nennen, wenn er tatsächlich auch in Griechenland hergestellt wurde.
Hirtenkäse wiederum, der etwas milder im Geschmack ist, hat eine andere Rezeptur. Denn ihm wird noch Kuhmilch beigesetzt. Wem Feta also zu „streng“ im Geschmack ist, der kann gern für dieses Rezept auch darauf zurückgreifen.
Weitere Zutaten
Neben dem Feta benötig ihr außerdem noch folgende Zutaten für meine panierte Paprika mit Feta:
- Paprika: Welche Farbe ihr wählt, ist euch überlassen. Geschmacklich passen alle perfekt dazu.
- Panko: Falls ihr kein Pankomehl bekommen solltet, nehmt einfach ganz normales Paniermehl.
- Mehl: Benutzt einfaches Weizen- oder gern auch Dinkelmehl
- Eier: Ganz normale mittelgroße Eier möglichst in Bioqualität.
- Salz und Pfeffer: Wer seine panierte Paprika noch etwas pimpen möchte, kann auch noch ein paar getrocknete Kräuter Sehr gut passen Oregano, Thymian oder auch Rosmarin und Petersilie.
Dann noch etwas Öl zum Braten und schon könnt ihr mit der Zubereitung beginnen.
Zubereitung
Für die panierten Paprika mit Feta halbiert und entkernt ihr zunächst die Paprika.
Legt sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und gart sie für etwa 20-25 Minuten bei 225°C (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Ofen, bis die Haut schwarz ist.
Lasst die Paprika abkühlen und entfernt dann die Haut.
Den Feta teilt ihr in gleichgroße Stücke, die ihr auf die Paprikahälften legt und diese dann schließt.
Nehmt euch jetzt drei Schüsseln und verquirlt in einer ein Ei. In eine der anderen Schüsseln gebt ihr das Mehl, welches ihr mit Salz und Pfeffer würzt und in die in die letzte Schüssel das Pankomehl.
Wendet die mit Feta gefüllte Paprika nun zuerst im Mehl, dann im Ei und zum Schluss im Pankomehl.
Bratet die panierten Paprika in einer Pfanne goldgelb für etwa Minuten, so dass auch der Feta schön weich wird. Stellt die Hitze lieber nicht zu hoch, da euch die Panade sonst verbrennt.
Sobald der Feta weich ist, nehmt ihr die panierte Paprika aus der Pfanne und serviert das Ganze. Dass der Feta weich ist, erkennt ihr, wenn ihr leicht auf die Paprika drückt und diese nachgibt.
Wer mag, gibt am Ende noch einen Spritzer Zitronensaft über die fertigen Paprika. Dies ist aber kein Muss.
Was passt zu panierter Paprika mit Feta?
Zu meiner panierten Paprika mit Feta reiche ich gern einen tomatigen Dip oder einfach nur etwas Sourcream. Damit habt ihr einen leckeren und sattmachenden Snack.
Wer mag, kann auch noch einen knackigen Salat und vielleicht ein Baguette dazu reichen und schon habt ihr eine sehr leckere und gut sättigende Hauptmahlzeit.
Panierte Paprika mit Feta
Zutaten
- 2 Packungen Feta
- 4 Paprika
- 100 gr Pankomehl
- 50 gr Mehl
- 1 Ei
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
- Paprika halbieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Für etwa 20 Minuten bei 225 Grad (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Ofen garen.
- Abkühlen lassen und die Haut abziehen.
- Feta in gleichgroße Stücke schneiden und damit die Paprikahälften füllen.
- Das Mehl mit Salz und Pfeffer vermengen und ein Ei verquirlen.
- Die gefüllten Paprikahälften zunächst in Mehl dann in Ei und zum Schluss in Pankomehl wenden.
- In einer Pfanne von allen Seiten goldgelb anbraten, bis der Feta weich ist.
- Sofort servieren.
Eine sehr schöne Idee diese gefüllten und panierten Paprika. 🫑 Dieses Rezept werde ich garantiert nachkochen. Abwechslungsreich zu kochen und neue Rezepte aus aller Herren Ländern auszuprobieren macht das Kochen erst interessant. Danke für die Anregung. 🙏
Hallo Angelika,
vielen Dank für deine liebe Nachricht und natürlich viel Spaß beim Nachkochen☺️