Pot Roast – amerikanischer Rinderbraten vom Feinsten

von | 04.Okt..2025

Rinderbraten geht auch amerikanisch

Je kälter und herbstlicher es draußen wird, desto schmoriger darf es in der Küche sein. Ein besonders leckeres Gericht, welches genau dieses Attribut erfüllt, ist Rinderbraten. Und zwar nicht irgendein Rinderbraten, sondern Pot Roast – Rinderbraten auf amerikanische Art. Glaubt mir, ihr werdet am Ende in den Topf springen wollen, so lecker ist dieses Gericht.

Was ist da jetzt amerikanisch dran?

Wer sich jetzt fragt, was an dem Rinderbraten jetzt, außer dem Namen Pot Roast, amerikanisch ist, dem kann ich tatsächlich keine zufriedenstellende Antwort geben. Und selbst Pot Roast heißt auf deutsch nichts anderes als Schmorbraten. Da ich aber vor allem in den sozialen Medien gern für Unruhe sorge🤪, weil ich es wage, Rezepte einfach mal so zu bezeichnen, wie mir der Schnabel gewachsen ist, bezeichne ich dieses Gericht auch in Zukunft als amerikanischen Rinderbraten.

sieht dieser geschmorte Rinderbraten nicht phantastisch aus?

Zutaten

Für ein anständiges Pot Roast bzw. amerikanischen Rinderbraten besorgt ihr euch bitte folgende Zutaten:

  • Rindfleisch: Klassischerweise wird für ein Pot Roast das Zungenstück (Teil des Rindernackens) Falls ihr dieses nicht bekommt, tut es auch ein anderes Stück aus der Schulter oder Keule. Bei allen habt ihr relativ viel Fett und Bindegewebe, was ihr benötigt, damit das Fleisch durchs Schmoren schön zart wird.
  • Möhren und Kartoffeln: Idealerweise nehmt ihr Diese müsst ihr nicht schälen. Ansonsten gern auch jede andere vorwiegend festkochende bzw. festkochende Kartoffel.
  • Zwiebeln und Knoblauch: Wer letzteren nicht verträgt oder mag, kann ihn gern weglassen.
  • Kräuter: Sehr gut passt Rosmarin. Aber auch Thymian und Lorbeer könnt ihr selbstverständlich zugeben. Außerdem besorgt ihr euch etwas frische Petersilie, die ihr ganz zum Schluss übers fertige Gericht streut.
  • Rinderfond: Ihr dürft auch Rinder- bzw. gern Gemüsebrühe
  • Rübensirup und Tomatenmark: Diese Zutaten sorgen für extra Umami im Essen. Wer mag kann auch gern noch etwas Rotwein zum Essen geben.
  • Maisstärke: Sorgt für die Bindung in der Sauce. Alternativ könnt ihr auch Mehl Dieses würde ich dann aber etwas früher in den Topf geben. Aber der Reihe nach.

Außerdem benötigt ihr , neben einem ofenfesten Topf/Dutch Oven/Bräter mit Deckel, noch Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß und natürlich etwas Öl zum Anbraten. Und dann könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.

Zubereitung

Für den Rinderbraten bzw. fürs Pot Roast schält und schneidet ihr zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch klein.

Die Möhren schält ihr ebenfalls, bevor ihr sie in mundgerechte Stücke schneidet.

Die Kartoffeln säubert ihr anständig und das Fleisch, teilt ihr in gleichmäßig große Stücke. Die Größe der Stücke macht ihr bitte von der Größe eures Topfs/Dutch Ovens/Bräter abhängig.

Grundsätzlich könnt ihr das Fleisch nämlich auch im Ganzen lassen. Ich finde aber, so brät es sich leichter an. Womit wir auch schon beim nächsten Schritt sind, denn jetzt bratet ihr das Fleisch von allen Seiten scharf an.

Würzt das Fleisch und sobald es genug Farbe angenommen hat, nehmt ihr es bitte aus dem Topf.

Schwitzt dann Zwiebel und Knoblauch in demselben Topf an.

Sobald die Zwiebeln glasig sind, fügt ihr den Rübensirup und das Tomatenmark hinzu und röstet alles noch einen Moment lang ab.

Löscht dann alles mit dem Rinderfond ab, gebt das Fleisch wieder in den Topf, ebenso wie die Kartoffeln und die Möhren.

Dann legt ihr die Rosmarinzweige dazu, schließt den Deckel und lasst alles für 3 Stunden bei 160°C im vorgeheizten Ofen (Umluft) garen.

Sobald das Fleisch zart ist, nehmt ihr den Topf aus dem Ofen und erhitzt diesen nochmals kurz auf dem Herd, damit ihr nach Belieben die in etwas Wasser aufgelöste Stärke einrühren und kurz aufkochen lassen könnt. Nehmt vorher aber die Rosmarinzweige aus dem Topf.

Während die Soße auf kleiner Stufe kurz eindickt, hackt ihr die Petersilie und streut sie über das fertige Gericht.

Pot Roast ist die perfekte Herbstküche

Beilagen

Für den Rinderbraten benötigt ihr eigentlich keine weiteren Beilagen, da ihr Möhren und Kartoffeln ja bereits mit im Topf habt. Falls euch dies zu wenig erscheint, dürft ihr aber gern noch etwas frisches Brotdazu reichen.

Sieht dieser Rinderbraten nicht schön zart aus?

Pot Roast - amerikanischer Rinderbraten vom Feinsten

Perfekter Rinderschmorbraten für kühlere Tage. Schmeckt der ganzen Familie
No ratings yet
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 3 Stunden
Gericht Hauptgericht, Ofengericht, Schmorgericht
Küche Amerikanisch, International
Portionen 6
Kalorien 535 kcal

Utensilien

  • 1 ofenfester Topf mit Deckel

Zutaten
  

  • 1,5 kg Rinderbraten Zungenstück, Keule, Schulter
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 Möhren
  • 500 gr Kartoffeln z.B. Drillinge
  • 750 ml Rinderfond/-brühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Rübensirup
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 2-3 Zweige Rosmarin
  • 2 TL Stärke in Wasser aufgelöst

außerdem

  • 1/2 Bund Petersilie gehackt
  • 2 EL Öl zum Braten

Zubereitung
 

  • Das Fleisch je nach Belieben in 4 gleichgroße Stücke schneiden. (So brät es sich einfacher, als im Ganzen)
  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und kleinschneiden.
  • Möhren ebenfalls schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Kartoffeln säubern, ebenso wie den Rosmarin.
  • Zunächst das Fleisch in einem ofenfesten Topf mit Deckel scharf von allen Seiten anbraten und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
  • Sobald das Fleisch gut Farbe angenommen hat, wieder aus dem Topf nehmen.
  • Jetzt Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen und sobald die Zwiebeln glasig sind, Rübensirup, Tomatenmark und noch etwas Salz hinzugeben.
  • Kurz anrösten und mit dem Fond ablöschen.
  • Fleisch zurück in den Topf geben, ebenso wie die Möhren, Kartoffeln und den Rosmarin.
  • Deckel schließen und alles für etwa 3 Stunden bei 160 Grad im vorgeheizten Ofen (Umluft) garen.
  • Sobald das Fleisch zart ist und auseinanderfällt aus dem Ofen nehmen.
  • Rosmarin herausnehmen, den Topf nochmals erhitzen und die in Wasser aufgelöste Stärke einrühren und einköcheln lassen.
  • Vorm Servieren mit Petersilie bestreuen.

Nährwerte

Calories: 535kcalCarbohydrates: 30.8gProtein: 56gFat: 19.2g
Keyword Festtagsbraten, Herbstküche, Mongolisches Rindfleisch, Pot Roast, Rinderbraten, Schmorgericht mit Rind

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Hühnersuppe mit Nudeln – so lecker wie bei Oma

Hühnersuppe mit Nudeln – so lecker wie bei Oma

Hühnersuppe mit Nudeln - so lecker wie bei OmaEs gibt kaum ein Gericht, was mich mehr an meine Oma und vor allem auch an meinen Onkel erinnert als diese Hühnersuppe mit Nudeln. Warum mein Onkel? Weil ich jedes Mal, wenn meine Oma Nudelsuppe gemacht hat, mit ihm über...

mehr lesen
Ungarische Pilzsuppe – Gombalevez

Ungarische Pilzsuppe – Gombalevez

Ungarische Pilzsuppe - GombavelezWenn ich an den Herbst denke, fällt mir unweigerlich auch die Waldpilzsaison ein. Weil ich einfach Pilze liebe und diese noch lieber verarbeite und dann esse. Da kommt diese ungarische Pilzsuppe tatsächlich wie gerufen. Zugegeben,...

mehr lesen
Chutney – lecker pikantes Grundrezept

Chutney – lecker pikantes Grundrezept

Chutney - lecker pikantes GrundrezeptIhr habt noch Äpfel oder anderes Obst bzw. Gemüse über, welches ihr schnell verarbeiten möchtet? Dann nehmt sie doch für ein leckeres Chutney. Schnell gemacht, passt Chutney als leckere Beilage perfekt zu Fleisch, Fisch oder...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Pot Roast ist perfekt im Herbst

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.