Quarkbällchen – einfaches Rezept

von | 21.Dez..2023

leckere Quarkbällchen gehen immer

Um jetzt mal in Loriots Worten zu sprechen: „So ein Weihnachtsmarktbesuch ohne Quarkbällchen ist möglich, aber sinnlos.“  Doch was, wenn die Lust auf Quarkbällchen auch ohne Weihnachtsmarkt in der Nähe zu groß wird? Genau, einfach selbst machen. Denn diese leckeren kleinen Bällchen sind eigentlich ganz einfach in der Zubereitung und klappen ganz wunderbar im Airfryer und natürlich auch ganz klassisch auf dem Herd.

Quarkbällchen?

Quarkbällchen sind kleine Fettgebäcke, die aber anders als beispielsweise Pfannkuchen (Krapfen/Berliner) nicht mit Hefe, sondern mit Quark zubereitet werden und eigentlich auf jedem Jahr- bzw. Weihnachtsmarkt im deutschsprachigen Raum zu finden. Im Normalfall werden sie im heißen Fett ausgebacken, gelingen aber auch ganz wunderbar in der Heißluftfritteuse, wie ich euch gleich zeigen werde. Man kennt sie übrigens auch unter dem Namen Quarkkeulchen.

Quarkbällchen sind aus ohne Hefe schön fluffig

Zutaten

Für meine leckeren Quarkbällchen benötigt ihr die folgenden Zutaten, bevor ihr loslegen könnt:

  • Quark: Ich verwende gern die Halbfettvariante mit 20% Fett. Wer es gehaltvoller mag kann auch die Vollfettversion mit 40% nehmen bzw. gern auch Magerquark.
  • Mehl und Backpulver: Besorgt euch ganz normalas Weizenmehl Typ 405.
  • Zucker und Vanillezucker: Üblicher Haushaltszucker ist ideal. Wir brauchen diesen für den Teig und um die Bällchen darin zu wälzen. Wer mag kann auch noch etwas Zimt dazu mischen für den extra Weihnachtsboost.
  • Eier: Wie bei den meisten Backrezepten dieser Welt, sind mittelgroße Eier die Geeignetsten.
  • Butter: Falls ihr eure Quarkbällchen ausbackt, dann könnt ihr diese weglassen. Natürlich braucht ihr stattdessen etwas neutrales und hocherhitzbares Öl, welches ihr zum Frittieren nehmt.

Dann noch eine Heißluftfritteuse bzw. einen großen Topf (und wer hat ein Thermometer) und schon könnt ihr loslegen.

Zubereitung

Bevor wir zum Ausbacken der Quarkbällchen kommen, müsst ihr zunächst Quark, Eier, Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker zu einem glatten Teig verkneten und daraus kleine Kugeln formen.

Im Airfryer

Wenn ihr die Quarkbällchen in der Heißluftfritteuse zubereiten wollt, legt ihr die Bällchen in den Frittierkorb in den ihr idealerweise noch etwas Backpapier klebt, da es sonst passieren kann, dass euch die Quarkbällchen festkleben.

Stellt die Fritteuse auf 180°C ein und backt die Bällchen darin für etwa 13-14 Minuten.

Nach der Hälfte der Zeit solltet sie ihr wenden.

Währenddessen schmelzt ihr die Butter in einer Schüssel und gebt etwas Zucker in eine andere Schüssel.

Die fertigen Quarkbällchen wälzt ihr dann erst in der geschmolzenen Butter und dann in dem Zucker.

Im Topf

Erhitzt euer Öl in einem großen Topf auf 180°C und gebt dann die geformten Quarkbällchen vorsichtig hinein. Passt bitte auf, dass ihr euch dabei nicht am heißen Öl verbrennt.

Backt die Quarkbällchen darin für etwa 5-7 Minuten goldbraun aus und nehmt sie dann mit einem Schaumlöffel heraus.

Legt sie kurz auf etwas Küchenkrepp, damit überschüssiges Fett abtropfen kann und wälzt sie dann in dem Zucker.

sehen diese Quarkbällchen nicht toll aus?

Aufbewahrung

Ihr könnt eure Quarkbällchen für ein etwa 3 Tage in eine Keksdose packen und darin aufbewahren. Vorausgesetzt sie überleben so lange.

Falls ihr plant, die Quarkbällchen auf Vorrat zuzubereiten, könnt ihr sie auch einfrieren und dann nach Wunsch im Backofen kurz aufbacken.

Quarkbällchen klappen super im Airfryer

Quarkbällchen

einfach und lecker
4.80 from 5 votes
Vorbereitung 20 minutes
Kochzeit 20 minutes
Gericht Dessert, Süßes, Süßspeise
Küche Deutsch, International
Portionen 16
Kalorien 157 kcal

Utensilien

  • 1 Airfryer alternativ 1 großer Topf

Zutaten
  

  • 50 gr Quark 20% Fett
  • 250 gr Mehl
  • 80 gr Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Eier

Airfryer

  • 60 gr Butter
  • 100 gr Zucker

Topf

  • 1 l Öl/Fett zum Frittieren
  • 100 gr Zucker

Zubereitung
 

  • Die Zutaten für Bällchen gut verrühren bzw. verkneten.

Im Airfryer

  • Kleine Bällchen draus formen und diese für ca. 13-14 Minuten bei 180 Grad in die Heißluftfritteuse geben. Etwas Backpapier in den Korb legen, damit die Bällchen nicht festkleben.
  • Eventuell nach der Hälfte der Zeit wenden.
  • In der Zwischenzeit die Butter schmelzen.
  • Die fertigen Quarkbällchen erst in der Butter und dann in dem Zucker wälzen.

Im Topf

  • Alternativ das Öl im Topf erhitzen und die Bällchen für etwa 5-7 Minuten darin ausbacken.
  • Anschließend ebenfalls im Zucker wälzen.

Notizen

Die Nährwerte beziehen sich auf die Zubereitung in der Heißluftfritteuse und können von der Zubereitung im Topf abweichen.

Nährwerte

Calories: 157kcalCarbohydrates: 23.6gProtein: 4.4gFat: 4.8g
Keyword Krapfen, Quarkbällchen, Quarkkeulen, Rezepte für die Heißluftfritteuse, Weihnachten, Weihnachtsmarktchampignons

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma  Tatsächlich bin ich seit 2 Jahren dran, endlich Omas Grünkohl hier hochzuladen. Bisher habe ich es im Weihnachtstrubel immer nicht geschafft, aber jetzt endlich wurde es dann doch mal Zeit, mein bzw. unser liebstes Grünkohlrezept...

mehr lesen
Blätterteigmuffins mit Brie und Preiselbeeren

Blätterteigmuffins mit Brie und Preiselbeeren

Blätterteigmuffins mit Brie und Preiselbeeren  Ihr sucht noch einen Snack für euren Weihnachtsbrunch? Dann probiert unbedingt mal meine Blätterteigmuffins mit Brie und Preiselbeeren. Die sind nämlich superschnell gemacht und ihr benötigt nur 5 Zutaten....

mehr lesen

0 Kommentare

4.80 from 5 votes (5 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.