Rindergulasch mit Schokolade

von | 15.Okt.2023

Rindergulasch mit Schokolade ist so richtig lecker

Mit Gulasch kann man sonntags nichts falsch machen. So auch mit diesem leckeren Rindergulasch mit Schokolade. Schokolade? Ja, richtig gehört! Diese oder in diesem Fall die Schokoladentrüffel verleihen diesem Gericht nochmal einen Extrapfiff (ja, ich bin älter, ich darf das so sagen🤪) Probiert es aus, und ihr werdet mir glauben

Schokolade im Gulasch?

Glaubt es mir, dass dieses Rindergulasch mit Schokolade einfach nur himmlisch schmeckt und die Schokolade oder besser gesagt, die Schokoladentrüffel, für einen Geschmacksboost sorgen. Sicherlich könnt ihr sie auch weglassen, mein Rindergulasch ist auch so ein Gedicht. Aber traut euch ruhig mal ran. Ich empfehle euch diese Trüffel hier, denn diese haben ein feinherbes Aroma durch den hohen Kakaoanteil und den Bitterstoffen, die enthalten sind. Ihr könnt alternativ auch gern etwas Zartbitterschokolade verwenden. Je höher der Kakaogehalt, desto besser.

Probiert das Rindergulasch mit Schokolade unbedingt mal aus

Weitere Zutaten

Neben den Schokoladentrüffeln benötigt ihr noch folgende Zutaten für euer Rindergulasch mit Schokolade:

  • Rindergulasch: Ihr könnt schon vorgeschnittenes Fleisch beim Metzger eures Vertrauens kaufen oder gern ein Stück, welches ihr dann selbst würfelt. Falls ihr lieber Fleisch am Stück kaufen wollt, nehmt am besten welches aus der Schulter, der Wade oder dem Hals, denn diese sehnen- und faserreich und somit ideal für unser Rindergulasch.
  • Zwiebeln: Und davon bitte reichlich. Gern könnt ihr zwischen gelben und Gemüsezwiebeln wählen.
  • Rotwein: Dieser sollte trocken Wenn Kinder mitessen, könnt ihr den Wein durch etwas mehr Fond ersetzen.
  • Tomatenmark: Sorgt für eine kräftige Sauce.
  • Fond: Ich verwende Rinderfond, da dieser am besten zum Rindergulasch passt. Alternativ geht aberGemüsefond -brühe.
  • Paprika edelsüß: Mein Allroundergewürz. Gern könnt ihr auch noch etwas Thymian, Orgegano, Rosmarin, Lorbeerblätter und Piment Und, wenn keine Kinder mitessen, etwas Chili, als großartigen Geschmacksbooster zusammen mit den Schokoladentrüffeln.

Dann kommt noch etwas Butterschmalz in euren Einkaufskorb und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.

 

Zubereitung

Für mein Rindergulasch mit Schokolade schält ihr zunächst die Zwiebeln und schneidet sie klein.

Falls ihr euch ein Stück Fleisch am Stück gekauft habt, dann schneidet ihr dieses bitte in grobe Würfel, bevor ihr euch einen großen Topf nehmt und darin das Fleisch von allen Seiten scharf anbratet. Je nach Größe des Topfes und der Menge des Fleischs müsst ihr dies in mehreren Durchgängen tun, da ihr Fleisch sonst eher gart, als bratet, wenn ihr zu viel Fleisch auf einmal in den Topf gebt.

Sobald das Fleisch Farbe angenommen hat, würzt ihr alles mit Salz, Pfeffer und Paprika und gebt die Zwiebeln dazu.

Schwitzt die Zwiebeln ebenfalls an, bevor ihr das Tomatenmark zugebt zum Anrösten.

Löscht dann alles mit dem Rotwein ab, den ihr dann einreduzieren lasst.

Sobald dies passiert ist, gebt ihr den Fond dazu und schließt den Deckel.

Lasst nun alles für mindestens 2 Stunden auf kleiner Stufe vor sich hinköcheln, bevor ihr die Schokoladentrüffel zufügt.

Schließt den Topf dann nur noch halb mit dem Deckel, damit die Soße schön einreduziert, ohne dass ihr sie zusätzlich andicken müsst.

Am Ende schmeckt ihr nochmal alles ab und serviert das Ganze dann.

sieht dieses Rindergulasch mit Schokolade nicht lecker aus?

Welche Beilagen passen zu Rindergulasch

Als Beilagen für mein Rindergulasch mit Schokolade serviere ich gern Klöße oder Kartoffeln. Wer Spätzle mag, kann auch gern diese dazu reichen.

Als Gemüsebeilage passen verschiedene Kohlsorten zu meinem Gulasch. Sehr gern essen wir Sauerkraut oder Rotkohl zu diesem Gericht, aber auch Rosenkohl ist immer wieder lecker dazu.

Wer lieber Bohnen oder Erbsen dazu reichen möchte, darf dies natürlich auch gern tun.

sieht dieses Rindergulasch mit Schokolade nicht lecker aus?

Rindergulasch mit Schokolade

Perfektes Sonntags- und Feiertagsgericht mit dem gewissen Etwas
5 from 4 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Feiertagsgericht, Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 381.5 kcal

Zutaten
  

  • 750 gr Rindergulasch
  • 300 gr Zwiebeln
  • 800 ml Rinderfond
  • 150 ml Rotwein
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • 1-2 Schoko-Trüffel alternativ 1-2 Rippen Zartbitterschokolade
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 2 EL Butterschmalz

Anleitungen
 

  • Zwiebeln schälen und kleinschneiden.
  • In einem großen Topf mit Deckel zunächst das Fleisch von beiden Seiten scharf anbraten. Eventuell in mehreren Durchgängen, damit das Fleisch genug Platz hat zum Braten.
  • Sobald das Fleisch Farbe angenommen hat, mit Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß würzen.
  • Zwiebeln zugeben und anschwitzen.
  • Tomatenmark in den Topf geben und ebenfalls anrösten.
  • Mit dem Rotwein ablöschen und diesen einreduzieren lassen.
  • Den Fond zugeben und den Deckel schließen.
  • Alles für mindestens 2 Stunden auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
  • Die Schoko-Trüffel in den Topf geben und alles weitere 30 Minuten bei halb geöffnetem Deckel köcheln lassen, bis die Soße schön eindickt.
  • Abschmecken und servieren.

Nährwerte

Calories: 381.5kcalCarbohydrates: 8.2gProtein: 43gFat: 16.7g
Keyword Feiertagsgericht, Gulasch, Hausmannskost, Rindergulasch, Rindergulasch mit Schokolade, Rindergulasch zubereiten, Schmorgericht mit Rind

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute - saftiger Braten für die FeiertageWir haben heute den 08. Dezember. Es wird also langsam Zeit, sich Gedanken ums Weihnachtsmenü zu machen. Eine Idee habe ich (also ich habe noch viel mehr, wenn ihr mal ein bisschen auf dem Blog stöbert😅), aber wie wäre...

mehr lesen
Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl - nach Omas RezeptWas wäre der Sonntags- oder Weihnachtsbraten ohne die richtigen Beilagen. Eine richtig leckere ist Rotkohl, und zwar nicht nur zu Weihnachten. Und wenn das Rezept dafür dann noch von meiner Oma ist, wird das Gericht nochmal auf ein völlig...

mehr lesen