Schmorkohlpfanne mit Buletten
Heute habe ich mal wieder etwas aus der Rubrik „Kindheitserinnerung“. Diese Schmorkohlpfanne mit Buletten ist nämlich eine solche und ich verbinde mit ihr, neben dem deftigen Geschmack, soviel Gemütlich- und Behaglichkeit, halt ein richtiges Wohlfühlessen.
Warum Kohl so gesund ist
Bevor ich die genauen Zutaten verrate, werfen wir jedoch erstmal einen Blick auf den Hauptprotagonisten dieser Schmorkohlpfanne, dem Kohl oder besser gesagt, dem Weißkohl. Dieser ist nämlich durchaus gesund und sollte öfter auf eurem Speiseplan stehen.
Das Gute ist, dass man ihn eigentlich fast ganzjährig zu kaufen bekommt, da er auch fast da gesamte Jahr in Deutschland angebaut wird. Aber noch besser sind seine gesunden Inhaltsstoffe, denn Weißkohl hat eine Vielzahl an Vitaminen. Vitamin C steckt beispielsweise drin und 250gr vom Kohl genügen, um seinen Tagesbedarf zu decken. Hinzu kommen die Vitamine A, B, E und K und sekundäre Pflanzenstoffe, die auch gegen Krebs schützen sollen. Außerdem ist der Kohl voll von Ballaststoffen, die wiederum unerlässlich bei einer gesunden Ernährung sind. Nachteil dieser eigentlich wichtigen Ballaststoffe, ist der Wind, der uns nach dem Genuss doch öfter in Form von Blähungen umgibt. Aber keine Sorge, dagegen hilft Kümmel ganz gut;-)
Apropos Kümmel…Kommen wir nun mal zu den weiteren Zutaten für dieses leckere Gericht.
Weitere Zutaten
Neben dem Kohl braucht ihr folgende Zutaten für die Schmorkohlpfanne mit Buletten:
- Zwiebeln: Braucht ihr sowohl für den geschmorten Kohl, als auch für die Buletten. Welche Farbe und Form ihr benutzen wollt, ist allerdings euch überlassen
- Gemahlenen Kümmel: Da ich eine frühkindliche Abneigung gegen Kümmelkörner habe, verwende ich sehr gern die gemahlene Form. Wen die kleinen Körner nicht stören, der kann selbstverständlich auch die Ganzen verwenden.
- Fleischfond: Gern auch Gemüse- oder Rinderbrühe.
- Tomatenmark: Gibt allem noch ein kräftigeres Aroma und eine schöne Farbe. Ihr könnt es aber auch weglassen.
- Hackfleisch: Traditionell nehme ich Hackepeter, also bereits gewürztes Schweinehackfleisch. Ihr dürft aber auch gern Rinder- oder gemischtes Hackfleisch
- Ei: Kommt zur Bulettenmasse und sorgt für die Bindung.
- Altbackenes Brötchen: Falls ihr keins zur Hand habt, dann nehmt einfach ein paar Semmelbrösel. Um das Brötchen einzuweichen, brauchen wir auch noch etwas Milch.
Dann noch Butterschmalz, gegebenenfalls etwas Stärke zum Andicken, sowie Salz und Pfeffer und ihr könnt loslegen.
Zubereitung
Die Zubereitung meiner Schmorkohlpfanne ist ein Kinderspiel und in recht wenigen Schritten geschafft.
Vorbereitung
Zunächst schneidet ihr das Brötchen in Scheiben und legt es ein paar Minuten in Milch ein. Schält dann die Zwiebeln und schneidet eine in feine Würfel und die andere in Halbringe.
Den Strunk vom Kohl entfernt ihr, bevor ihr letzteren in feine Streifen schneidet.
Buletten zubereiten
Vermengt das Hackepeter mit dem ausgedrückten Brötchen, dem Ei, der kleingewürfelten Zwiebel, etwas gemahlenen Kümmel, sowie Salz und Pfeffer und formt Buletten daraus.
Diese bratet ihr dann in einer großen Pfanne mit dem Butterschmalz an und sobald sie durch sind, nehmt ihr sie wieder aus Pfanne und stellt sie kurz zur Seite.
Schmorkohl zubereiten
Schmort dann den Kohl zusammen mit den restlichen Zwiebeln in derselben Pfanne an und sobald der Kohl schön Farbe angenommen hat, würzt ihr alles und fügt das Tomatenmark hinzu.
Löscht dann nach und nach mit dem Fleischfond ab und lasst alles einköcheln, bis der Kohl schön weich ist.
Sobald der Kohl die gewünschte Konsistenz hat, schmeckt ihr alles ab und dickt gegebenenfalls mit etwas in Wasser aufgelöster Stärke an.
Gebt die Buletten in die Pfanne und lasst diese auf kleiner Stufe noch ein paar Minuten gar ziehen.
Dann heißt es auch schon: „Guten Appetit!“
Kinderessen?
Wie eingangs erwähnt, erinnert mich diese Schmorkohlpfanne mit Buletten an meine Oma und meine Kindheit. Ich kann also definitiv sagen, dass dieses Gericht auch für Kinder geeignet ist. Vorausgesetzt natürlich, dass sie Kohl gegenüber aufgeschlossen sind.
Beilagen
Zu meiner Schmorkohlpfanne passen Salzkartoffeln sehr gut. Aber auch Kartoffelstampf ist eine sehr leckere Beilage.
Wer er es puristisch mag, serviert einfach etwas frisches Brot dazu.
Schmorkohlpfanne
Zutaten
Schmorkohlpfanne
- ½ Weißkohl
- 2 Zwiebeln
- 1 EL Tomatenmark
- je 1 TL Kümmel gemahlen und Paprika edelsüß
- 750 ml Fleisch-/Gemüsefond
- 2 EL Bratenschmalz
- 1-2 TL Stärke in etwas Wasser aufgelöst nach Belieben
Buletten
- 500 gr Hackepeter/Schweinehackfleisch alternativ Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- ½ TL Kümmel gemahlen
- 1 altbackenes Brötchen
- 50 ml Milch
- 1 EL Butterschmalz zum Braten
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
- Das Brötchen in Scheiben schneiden und in Milch einweichen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel für die Buletten klein und für den Schmorkohl in Halbringe schneiden.
- Den Strunk vom Kohl entfernen und den Kohl in Streifen schneiden.
- Das Brötchen ausdrücken und zusammen mit den restlichen Zutaten für die Buletten vermengen und dann kleine Klopse daraus formen.
- Die Buletten in einer großen Pfanne von allen Seiten gut durchbraten.
- Aus der Pfanne nehmen und kurz zur Seite stellen.
- Jetzt den Kohl und die Zwiebeln in derselben Pfanne anbraten und würzen.
- Sobald der Kohl Farbe angenommen hat, das Tomatenmark zugeben und ebenfalls anrösten.
- Mit etwas von dem Fond ablöschen und kurz einköcheln lassen. Nach und nach die restliche Flüssigkeit zufügen und köcheln lassen, bis der Kohl weich ist.
- Sobald der Kohl die richtige Konsistenz hat, abschmecken und mit der in Wasser aufgelöster Stärke andicken.
- Buletten zurückgeben und auf kleiner Stufe ein paar Minuten in der Soße durchziehen lassen und dann servieren.
0 Kommentare