Scholle Finkenwerder Art

von | 12.Mrz.2023

Scholle Finkenwerder Art ist so ein tolles Gericht

Heute möchte ich euch einen norddeutschen bzw. Hamburger Klassiker vorstellen: Scholle Finkenwerder Art. Schmeckt lecker, ist im Nu zubereitet und läutet doch eigentlich auch recht gut den Frühling ein.

Was bedeutet „Finkenwerder Art“?

Scholle Finkenwerder Art ist nach dem Hamburger Stadtteil Finkenwerder benannt, welcher früher ein Fischerdorf war. Man kennt das Gericht auch unter dem Namen „Finkenwerder Kutterscholle“ oder „Finkenwerder Speckscholle“.

Typisch für diese Art der Zubereitung ist der ausgelassene Speck, der mit der in der Pfanne gebratenen Scholle serviert wird. Eine andere Form der Zubereitung ist das Füllen der Scholle mit Speck, Zwiebeln und Nordseekrabben und dann das Backen im Ofen.

Speck gehört zum Scholle Finkenwerder Art

Hauptzutat Scholle

Für die Scholle Finkenwerder Art benötigt ihr, wie der Name schon sagt, küchenfertige Scholle. Diese bekommt ihr Normalfall beim Fischhändler eures Vertrauens. Falls ihr diesen nicht habt, schaut unbedingt mal hier Bei Tellermitte werdet ihr auf jeden Fall fündig und erhaltet natürlich erstklassige Qualität nicht nur beim Fisch.

weitere Zutaten

Für meine Scholle Finkenwerder Art benötigt ihr außerdem folgende Zutaten:

  • Speck: ist eine typische Zutat für die Finkenwerder Art. Wer es etwas kalorienärmer mag, ersetzt den Speck gern durch
  • Zwiebeln: Werden im ausgelassenen Speck angeschwitzt und zum Fisch gereicht. Wer auf die Krabben zurückgreift, kann die Zwiebel auch weglassen.
  • Petersilie: Wird am Ende über die Scholle gegeben. Ihr dürft aber gern auch Dill verwenden.
  • Mehl: Darin wird der Fisch gewälzt, bevor er in die Pfanne kommt.

Mehr braucht es nicht, außer etwas Butterschmalz zum Braten der Scholle und Zitronensaft, mit dem ihr die rohe Scholle beträufelt, bevor sie in der Pfanne gebraten wird.

Scholle für die Scholle Finkenwerder Art

Zubereitung

Die Zubereitung der Scholle Finkenwerder Art ist ein absolutes Kinderspiel und geht auch Ruckzuck.

Zuerst würfelt ihr den Speck und schneidet die geschälte Zwiebel in Halbringe.

Die Petersilie hackt ihr fein.

Als nächstes tupft ihr die Scholle ab, beträufelt sie mit Zitronensaft und würzt sie von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.

Dann wendet ihr die Scholle in Mehl und klopft das überschüssige Mehl etwas ab.

Nehmt euch eine Pfanne und bratet darin die Scholle von beiden Seiten für etwas 3 Minuten an. Nehmt den Fisch dann aus der Pfanne und stellt sie für ein paar Minuten warm.

Nehmt euch eine andere Pfanne bzw. säubert die benutzte und bratet darin zunächst den Speck an, bevor die Zwiebeln zugebt und ebenfalls anschwitzt

Sobald die Zwiebeln glasig werden, nehmt ihr die Pfanne vom Herd.

Richtet eure Scholle auf einem Teller an und gebt die gebratene Zwiebel-Speckmischung über den Fisch und streut die gehackte Petersilie darüber.

Ihr seht, die Zubereitung ist wahrlich kein Hexenwerk.

Petersilienkartoffeln schmecken am Besten zu Scholle Finkenwerder Art

Beilagen

Zu meiner Scholle Finkenwerder Art passen Brat- oder Salzkartoffeln sehr gut. Zudem könnt ihr noch einen knackigen Salat servieren und habt eine sehr leckere Hauptmahlzeit.

Gesunder Fisch, auch für Kinder

Grundsätzlich solltet ihr bei der Scholle etwas aufpassen, da sie sehr viele Gräten hat und Kinder beim Essen etwas unterstützen solltet. Scholle ist aber ein sehr gesunder Fisch, da sie viel Vitamin D und B3 enthält und wenn man sich den Speck der Zubereitung wegdenkt, auch sehr kalorienarm und proteinreich ist.

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nachkochen:-)

sieht die Scholle Finkenwerder Art nicht super aus?

Scholle Finkenwerder Art

der Hamburger Klassiker unter den Fischgerichten
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Fischgericht, Hauptgericht, Pfannengericht
Küche Deutsch
Portionen 2
Kalorien 630 kcal

Zutaten
  

  • 2 ganze Schollen küchenfertig mit Haut (ca. 375gr)
  • 1 Zwiebel
  • 100 gr Speck
  • 2-3 EL Mehl
  • 1 EL Butterschmalz
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel schälen und in Halbringe schneiden.
  • Die Petersilie hacken.
  • Den Speck, falls noch nicht gewürfelt, kleinschneiden.
  • Die abgetupften Schollen mit dem Saft einer Zitrone beträufeln.
  • Von beiden mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden.
  • In einer Pfanne den Fisch von beiden Seiten etwa für 7 Minuten goldbraun braten.
  • Den Fisch kurz warmstellen und in einer anderen Pfanne den Speck auslassen.
  • Die Zwiebeln zugeben und anschwitzen.
  • Sobald die Zwiebeln glasig sind, die Pfanne vom Herd nehmen.
  • Den Fisch auf einem Teller anrichten und die Zwiebel-Speckmischung darüber verteilen, ebenso wie die gehackte Petersilie.

Nährwerte

Calories: 630kcalCarbohydrates: 15.5gProtein: 81.5gFat: 28.6g
Keyword Backfisch, Finkenwerder Art, Finkenwerder Speckscholle, Scholle

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Fish and Chips – der englische Klassiker

Fish and Chips – der englische Klassiker

Fish and Chips - der englische KlassikerEngland ist für viele nicht der kulinarische Bringer. Das kann ich eigentlich gar nicht so recht verstehen, allein wenn ich schon an dieses leckere Gericht hier denke. Fish and Chips sind nämlich einfach unfassbar lecker und das...

mehr lesen
Moqueca – brasilianischer Fischeintopf

Moqueca – brasilianischer Fischeintopf

Moqueca - brasilianischer FischeintopfFischfans aufgepasst! Ihr seid auf der Suche nach einem richtig leckeren und schnell zubereiteten Fischgericht. Dann probiert unbedingt mal Moqueca. Hierbei handelt es sich um eine brasilianische Fischsuppe, welche unfassbar...

mehr lesen
Sommerliche Garnelenpasta

Sommerliche Garnelenpasta

Sommerliche GarnelenpastaDer Sommer macht (zum Glück) zumindest wettertechnisch gerade eine Pause. Doch das heißt ja nicht, dass wir ihn nicht trotzdem auf dem Teller haben können – und zwar in Form von dieser leckeren und sommerlichen Garnelenpasta. Aber keine Sorge,...

mehr lesen