Schwedische Köttbullar – so einfach geht´s

von | 07.Nov.2022

schwedische Köttbullar mit Gurkensalat und Kartoffelbrei

Schwedische Köttbullar – Ich lehne mich jetzt mal sehr weit aus dem Fenster und behaupte, dass jedem die leckeren Hackbällchen aus Schweden zumindest ein Begriff sind, wenn sie nicht sogar schonmal in jedem Magen dieser Welt gelandet sind. Wenn dieser Magen beim großen schwedischen Möbelhaus mit 4 Buchstaben shoppen war, dann auf jeden Fall;-)

Kommen wir zurück zum Thema. Für alle die Köttbullar genauso lieben, wie wir im Hause „Julchen kocht“, für die habe ich jetzt ein richtig leckeres Rezept. Für alle, die die kleinen Bällchen aus Hackfleisch noch nicht kennen, kann ich nur sagen: „Ausprobieren!“

 

Zutaten

Für traditionelle schwedische Köttbullar benötigt ihr Elchfleisch. Aber keine Sorge, die kleinen Hackbällchen schmecken auch mit Rinder- oder gemischtem Hackfleisch. Außerdem solltet ihr folgende Sachen auf euren Einkaufszettel packen:

  • Zwiebel und Knoblauch, denn beides gibt jedem Hackfleischgericht den richtigen Geschmack
  • Gemahlenen Ingwer und Piment, denn diese zwei Gewürze ergeben das einzigartige Aroma der Hackbällchen, ebenso wie etwas Senf, den ihr zur Hackfleischmasse gebt
  • Brötchen oder Semmelbrösel, die ihr in etwas Milch einlegen solltet
  • Frische Petersilie und Ei. Letzteres für die Bindung der Hackfleischmasse und Petersilie, da ein paar Kräuter einfach an jedes Essen gehören
  • Champignons für die Sauce, die ihr aber auch weglassen könnt
  • Weißwein, Rinderfond und Sahne, ebenfalls für die Soße. Wenn Kinder mitessen, tauscht ihr den Wein einfach gegen etwas mehr Fond und einen Spritzer Zitronensaft
  • Mehl und Butter. Das Mehl für eine schöne cremige Soße und die Butter ganz einfach für den Geschmack:-)
leckeres Familiengericht - schwedische Köttbullar

Zubereitung der schwedischenKöttbullar

Die Zubereitung der schwedischen Köttbullar geht einfach von der Hand. Bevor ihr die Hackbällchen in die Pfanne gebt, solltet ihr zunächst das altbackene Brötchen in Scheiben schneiden und in der Milch einweichen. Milch ist in dem Fall wichtig, da sie den Köttbullar einen ganz speziellen Geschmack verleiht.

Während das Brötchen kurz in der Milch einweicht, schneidet ihr die Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie möglichst klein bzw. hackt letzteres klein, bevor ihr alles in einer Pfanne mit etwas Butter anschwitzt.

Gebt die Petersilien-Zwiebel-Knoblauchmischung dann zusammen mit den etwas ausgedrückten Brötchenscheiben, dem Hackfleisch, Senf, Ei, Semmelbrösel, sowie etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel und verknetet alles.

Formt dann aus der Masse kleine Bällchen und bratet sie in einer Pfanne mit etwas Butter von allen Seiten an, bevor ihr sie in eine ofenfeste Form gebt und für ungefähr 20 Minuten im Ofen fertig gart.

In der Zwischenzeit schneidet ihr die Pilze in Scheiben und schwitzt sie in dann in derselben Pfanne wie die Köttbullar an.

Würzt die Pilze mit etwas Salz und Pfeffer, gebt das Mehl dazu und röstet dieses auch noch kurz an.

Dann wird mit dem Wein abgelöscht und alles kurz einköcheln gelassen.

Gebt dann den Fond und die Sahne zu und lasst alles für 10 Minuten auf kleiner Hitze vor sich hinsimmern.

Zum Schluss gebt ihr die fertigen Köttbullar in die Soße und wer mag streut noch etwas gehackte Petersilie drüber. Dann könnt ihr auch schon servieren.

leckere schwedische Hackbällchen - Köttbullar

Welche Beilagen passen zu den schwedischenKöttbullar

Wenn bei uns die schwedischen Köttbullar auf den Tisch kommen, gibt es meist Kartoffelbrei und Gurkensalat dazu. Auch die Preiselbeeren dürfen dazu nicht fehlen.

Falls ihr lieber Salzkartoffeln oder Pommes zu euren Hackbällchen esst, dann nur zu.

Auch beim Gemüse als Beilage könnt ihr euch austoben. Sehr gut passen Brokkoli oder grüne Bohnen, aber auch Rotkohl haben wir schon dazu gegessen und er hat ganz wunderbar dazu geschmeckt:-)

Und jetzt seid ihr dran mit Nachkochen. Glaubt mir, ihr werdet in Zukunft einen großen Bogen um die vom Möbelhaus machen, da meine vieeeel besser schmecken;-)

leckere schwedische Hackbällchen - Köttbullar

Schwedische Köttbullar

Wer die kleinen Hackbällchen vom schwedischen Möbelhaus gern isst, wird dieses Rezept lieben
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gericht Familienrezept, Hauptgericht
Küche International, Schweden
Portionen 6
Kalorien 582 kcal

Zutaten
  

Hackbällchen

  • 1 kg gemischtes Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 Bötchen (altbacken)
  • 50 ml Milch (warm)
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • je 1 TL Piment und Ingwer (gemahlen)
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer (nach Belieben)
  • 2 EL Butter zum Braten

Soße

  • 300 gr Champignons
  • 2 EL Mehl
  • 400 ml Rinderfond
  • 150 ml Weißwein (alternativ die gleiche Menge Fond und ein Spritzer Zitronensaft)
  • 200 ml Kochsahne (15% Fett)
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • etwas gehackte Petersilie

Anleitungen
 

  • Das Brötchen in Scheiben schneiden und in der warmen Milch einweichen.
  • In der Zwischenzeit Zwiebel, Knoblauch und Petersilie kleinschneiden bzw. fein hacken und mit einem Esslöffel Butter in einer Pfanne kurz anschwitzen.
  • Zusammen mit den etwas ausgedrückten Brötchenscheiben und den anderen Zutaten für die Hackbällchen verkneten und kleine Bällchen draus formen.
  • Die Bällchen in einer großen Pfanne mit Butter von allen Seiten anbraten, rausnehmen und im Ofen bei 140 Grad (Umluft) im vorgeheizten Ofen für 20 Minuten weitergaren.
  • In der Zwischenzeit die Pilze kleinschneiden und in derselben Pfanne, wie die Bällchen anbraten.
  • Würzen, mit Mehl bestäuben, kurz anrösten und mit dem Wein ablöschen.
  • Alles ein paar Minuten einköcheln lassen, Fond und Sahne zugeben und für 10 Minuten simmern lassen.
  • Abschmecken und die fertigen Hackbällchen in die Soße geben.
  • Vorm Servieren noch etwas frische Petersilie drüber streuen.

Nährwerte

Calories: 582kcalCarbohydrates: 15.6gProtein: 37.5gFat: 39g
Keyword cremig, Familiengericht, Hackbällchen, Köttbullar, lecker

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Neueste Rezepte

Schweinebraten mit leckerer Soße

Schweinebraten mit leckerer Soße

Schweinebraten mit leckerer SoßeWeihnachten kommt ja nun in kurzen, schnellen Schritten näher. Es wird also Zeit sich über das entsprechende Menü Gedanken zu machen. Wie wäre es denn mal mit etwas anderes als Gans, Pute und Co.? Ich hätte da einen Schweinebraten mit...

mehr lesen
Rindfleisch mit Thai Basilikum

Rindfleisch mit Thai Basilikum

Rindfleisch mit Thai BasilikumDieses unfassbar leckere Rindfleisch mit Thai-Basilikum ist ein Rezept, welches ich aus einem meiner zahlreichen Kochkurse mitgenommen habe und seitdem bestimmt drölfmillionen Mal gekocht habe. Warum? Weil es einfach nur zum Reinlegen gut...

mehr lesen
Fried Chicken – perfekt knusprig

Fried Chicken – perfekt knusprig

Fried Chicken - perfekt knusprigHeute verrate ich euch, wie ihr die perfekten Fried Chicken zaubert. Glaubt mir, wenn ihr diese Hähnchenteile einmal gegessen habt, wollt ihr nie wieder ins Fast Food Restaurant. Dazu noch einen perfekten Dip und ihr seid im...

mehr lesen
Gnocchi-Pfanne mit Pilzen

Gnocchi-Pfanne mit Pilzen

Gnocchi-Pfanne mit PilzenIhr habt Hunger und braucht genau jetzt etwas zu essen? Gut, dass werden wird mit dieser Gnocchi-Pfanne mit Pilzen nicht ganz schaffen, aber tatsächlich steht sie in weniger als 30 Minuten auf Tisch und wird euch geschmacklich ebenfalls...

mehr lesen
Cremige Feierabendpasta mit Ofengemüse

Cremige Feierabendpasta mit Ofengemüse

Cremige Feierabendpasta mit OfengemüseHier liegen ja im Moment leider alle richtig flach. Da kann ich mir kulinarische Experimente noch weniger erlauben als sonst😆 Da muss es schnell gehen und einfach nur lecker schmecken, wie eben bei dieser cremigen Feierabendpasta...

mehr lesen
Coq au Vin

Coq au Vin

Coq au VinCoq au Vin ist neben Boeuf Bourguignon einer der französischen Klassiker. Dies ist aber auch einfach nur verständlich, denn dieses Hähnchenrezept ist einfach nur zum Reinlegen lecker und perfekt für Sonn- und Feiertage geeignet. Und natürlich auch an allen...

mehr lesen


etepetete

Beliebte Rezepte

Omas Rinderrouladen – der Klassiker am Sonntag

Omas Rinderrouladen – der Klassiker am Sonntag

Omas Rinderrouladen - der Klassiker am SonntagOmas Rinderrouladen sind einfach anderes Level. Ist ja auch kein Wunder, denn Omas wissen auch was gut ist. Und da mein Rezept in den sozialen Medien so gut ankam, musste dieses Gericht auch endlich hier seinen Platz...

mehr lesen
Rouladentopf – Partyrezept und Wohlfühlessen

Rouladentopf – Partyrezept und Wohlfühlessen

Rouladentopf - Partyrezept und WohlfühlessenRouladen kann ja jeder;-) Zugegeben, so easy peasy sind anständige Rouladen eigentlich gar nicht zubereitet und manch einer hat sich auch schon über zähes Fleisch geärgert und Rouladen deswegen von seiner...

mehr lesen
Ungarisches Paprikahuhn – Paprikàs Csirke

Ungarisches Paprikahuhn – Paprikàs Csirke

Ungarisches Paprikahuhn – Paprikás CsirkeUngarisches Paprikahuhn gehört mit zu den absoluten Lieblingsrezepten von meinem Mann. Ich kann ihn da aber auch komplett verstehen, denn es schmeckt verdammt lecker. Herrlich pikant im Original, kommt in mein Rezept allerdings...

mehr lesen
Stracotto di manzo – Ein Traum von Rinderbraten

Stracotto di manzo – Ein Traum von Rinderbraten

Stracotto di manzo - Ein Traum von Rinderbraten„Straccotto di manzo“ – was Knaller klingt, schmeckt in der Tat auch Knaller. Ein Rinderbraten, der über Stunden im Ofen schmort und dann nur beim bloßen Anschauen zerfällt und zart ist wie Butter. Dazu eine kräftige Soße...

mehr lesen
Cremige Pasta mit Filetstreifen

Cremige Pasta mit Filetstreifen

Cremige Pasta mit FiletstreifenAlso wenn diese cremige Pasta mit Filetstreifen mal nicht Schmolz pur ist:-) Unfassbar schnell zubereitet, ist sie ein perfektes Familiengericht. Aber nicht nur deswegen, denn sie schmeckt einfach nur himmlisch lecker. Probiert sie aus...

mehr lesen
Susi und Strolch Pasta

Susi und Strolch Pasta

Susi und Strolch PastaSicherlich kennt jeder den Film „Susi und Strolch“ und die weltberühmte Liebesszene der beiden vierpfotigen Hauptprotagonisten beim Essen einer leckeren Pasta. Meine Kids und ich lieben diesen Film und Nudeln mit Tomatensoße gehen bei uns...

mehr lesen

Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute – saftiger Braten für die Feiertage

Weihnachtspute - saftiger Braten für die FeiertageWir haben heute den 08. Dezember. Es wird also langsam Zeit, sich Gedanken ums Weihnachtsmenü zu machen. Eine Idee habe ich (also ich habe noch viel mehr, wenn ihr mal ein bisschen auf dem Blog stöbert😅), aber wie wäre...

mehr lesen
Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen.. Wer Risotto mag und gleichzeitig großer Nudelfan ist, der wird dieses Orzo Risotto mit Speck und Erbsen lieben. Cremig und superlecker schmeckt es hier bei uns der ganzen Familie und ist außerdem in Windeseile zubereitet. Ein echtes...

mehr lesen
geschmorter Tafelspitz

geschmorter Tafelspitz

geschmorter TafelspitzTafelspitz kennen die meisten ja nur in leckerer Brühe gekocht und dann mit Meerrettich verfeinert. Aber habt ihr wisst ihr, was auch richtig lecker ist: Geschmorter Tafelspitz! Wenn ihr dies Art der Zubereitung noch nicht kennt, dann wird es...

mehr lesen