Snickerdoodles

von | 02.Dez..2023

Snickerdoodles sind unfassbar lecker

Die Weihnachtsbäckerei geht in die nächste Runde, und zwar heute in Form von köstlichen Snickerdoodles. Noch nie gehört? Macht nichts, denn spätestens, wenn die weichen Zimtkekse bei euch im Bauch gelandet sind, werdet ihr sie nie wieder vergessen, so unfassbar lecker wie sie sind.

Snickerdoodles?

Snickerdoodles sollen wohl ursprünglich aus Deutschland kommen, der Begriff selbst ist aber englisch und heißt wörtlich übersetzt „Schneckennudel“. Es gibt Legenden, die behaupten, dass es ein reiner Fantasiename sei. Es lässt sich aber wohl auch eine Gemeinsamkeit zu Zimtschnecken herstellen, nämlich der Zimtgeschmack. Was der Name am Ende bedeutet und wo dieses Gebäck tatsächlich herkommt, darüber lässt sich also spekulieren. Grundsätzlich sind diese Cookies einfach weiche Butterkekse, die allerdings vorm Backen in einer leckeren Zuckerzimtmischung gewälzt werden und dadurch eine unfassbar gute Kruste bekommen. Glaubt mir also, wenn ich sage, dass hier absolute Suchgefahr besteht.

Zutaten

Um die leckeren Snickerdoodles nachzubacken, benötigt ihr nicht mal viele Zutaten. Folgendes solltet ihr euch besorgen:

  • Mehl: Das normale Standardweizenmehl (Typ 405) ist völlig ausreichend dafür.
  • Rohrzucker und Zimt: Den Zucker benötigt ihr sowohl für den Teig als auch für die leckerere Zimtkruste.
  • Ei: Ihr benötigt das ganze Ei und es sollte mittelgroß sein.
  • Butter: Diese sollte weich sein.
  • Weinsteinbackpulver und Natron: Falls ihr kein Weinsteinbackpulver bekommt, tut es am Ende auch normales Backpulver.

Dann noch eine Prise Salz und natürlich ein mit Backpapier ausgelegte Backblech und schon könnt ihr loslegen. 

Perfekt für die Weihnachtszeit sind diese Snickerdoodles

Zubereitung

Für die Snickerdoodles vermischt ihr zunächst Mehl, Backpulver und Natron in einer Schüssel miteinander.

In einer anderen Schüssel rührt ihr Butter und Zucker schaumig, gebt das Ei dazu und rührt etwa eine Minute weiter.

Fügt dann langsam und ebenfalls unter ständigem Rühren die Mehlmischung hinzu, so dass ein glatter Teig entsteht.

Stellt den Teig dann für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank.

Sobald der Teig kalt genug ist, heizt ihr euren Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) und vermengt Zimt mit etwas Rohrzucker.

Formt nun aus dem Teig gleichmäßige Kugeln, die ihr in der Zuckerzimtmischung wälzt.

Legt die Kugeln auf ein Backblech und lasst alles für etwa 10 Minuten backen.

Sobald sie fertig sind, lasst ihr sie gut abkühlen und könnt dann genießen.

Aufbewahrung

Snickerdoodles schmecken am besten, wenn ihr sie gleich auffuttert. Das fällt mir und meiner Familie ehrlich gesagt auch nicht schwer, denn diese leckeren Cookies sind einfach nur zu gut. Falls ihr die Kekse dennoch aufbewahren möchtet, verpackt ihr sie am besten luftdicht in einer Keksdose. Dort halten sie dann einige Tage und bleiben weich.

Sehen diese Snickerdoodles nicht toll aus?

Snickerdoodles

softe Weihnachtscookies mit einer leckeren Zucker-Zimt-Kruste
5 from 1 vote
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Ruhezeit1 Stunde
Gericht Cookies, Süßes, Süßspeise, Weihnachtsrezept
Küche Amerikanisch, Deutsch, International
Portionen 12
Kalorien 188.5 kcal

Zutaten
  

  • 200 gr Mehl
  • 125 gr Rohrzucker
  • 125 gr weiche Butter
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

außerdem

  • je 1 EL Zimt und Rohrzucker vermischen

Zubereitung
 

  • Mehl mit dem Natron, Salz Backpulver vermischen.
  • Zucker und Butter schaumig rühren.
  • Das Ei hinzugeben und ca. 1 Minute weiterrühren.
  • Langsam das Mehl dazu geben, alles zu einem glatten Teig verrühren und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Ofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Aus dem Teig 12 gleichmäßige Kugeln formen und in der Zucker-Zimtmischung wälzen.
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ungefähr 10 Minuten auf der mittleren Schiene im Ofen backen.

Nährwerte

Calories: 188.5kcalCarbohydrates: 23.8gProtein: 2.4gFat: 9.3g
Keyword Cookies, Kekse, Snickerdoodles, Weihnachtskekse, Zimt

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Eierschecke – so fluffig und lecker

Eierschecke – so fluffig und lecker

Eierschecke - so fluffig und leckerWenn es einen Kuchen gibt, der meine Kindheit maßgebend geprägt hat, dann war es Eierschecke. Egal, ob von Oma, Mama oder auch vom Bäcker, ich habe diesen Kuchen geliebt und tue es immer noch. Dementsprechend musste das Rezept, so...

mehr lesen
Kladdkaka – der wohl beste Schokokuchen der Welt

Kladdkaka – der wohl beste Schokokuchen der Welt

Kladdkaka - der wohl beste Schokokuchen der WeltWas sich schon so zauberhaft anhört, ist tatsächlich auch unfassbar lecker. Kladdkaka ist in meinen Augen der beste Schokokuchen den man so essen kann. Allein die Konsistenz ist schon einzigartig. Fluffig, klebrig und...

mehr lesen
Zimtschnecken mit Frischkäsetopping

Zimtschnecken mit Frischkäsetopping

Zimtschnecken mit FrischkäsetoppingEs gibt ja Dinge, die gehen immer! Und Zimtschnecken gehören da meiner Meinung nach definitiv dazu. Und wenn sie dann noch ein leckeres Frischkäsetopping haben, landest du beim Essen automatisch im Zimtschneckenhimmel. Wo kommen die...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..