Spätzle-Pfanne mit Bratwürstchen

von | 23.Sep.2023

schnelle Spätzle-Pfanne mit Bratwürstchen

Diese Spätzle-Pfanne mit Bratwürstchen ist ein schnelles Pfannengericht für die ganze Familie. Warum? Na, weil es einfach im Handumdrehen zubereitet und dabei auch noch richtig lecker ist. Sagen auch meine Kids und die haben bekanntlich immer Recht.😀

Zutaten

Schnappt euch Stift und Zettel (oder halt das Handy😎) und schreibt euch für die Spätzle-Pfanne mit Bratwürstchen folgende Zutaten auf:

  • Spätzle: Ich nehme für dieses Gericht Spätzle aus dem Kühlregal. Ihr könnt auch die ungekochten verwenden. Diese solltet ihr dann aber vorher nach Packungsanweisung zubereiten. Natürlich dürft ihr auch selbst Spätzle schaben, aber die aus dem Kühlregal sind für dieses Rezept völlig in Ordnung. Wer Spätzle gar nicht mag, nimmt einfach ein paar Nudeln
  • Bratwürstchen: Sie sollten schon gebrüht sein, ansonsten steht es euch frei, welche ihr zubereiten wollt. Nürnberger, Thüringer, Berliner…alles ist okay. Selbst Wiener oder Bockwürstchenschmecken sehr gut in dieser Pfanne.
  • Eier und Milch: Sorgen für die Bindung. Wer es noch gehaltvoller möchte, darf aber auch gern Sahne
  • Schnittlauch: Gibt dem ganzen einen Frischekick. Petersilie tut es aber im Notfall auch.
  • Geriebener Käse: Gern Edamer, Gouda oder Mozzarella. Aber auch Emmentaler oder Bergkäseschmecken richtig lecker in diesem Gericht.
  • Gewürze: Sehr gut passen Majoran, Oregano und Paprika edelsüß. Wer es noch pikanter möchte, darf gern auch noch ein paar Chiliflocken dazugeben.
diese Spätzle-Pfanne mit Bratwürstchen ist ein perfektes Feierabendgericht

Zubereitung

Für meine Spätzle-Pfanne mit Bratwürstchen schneidet ihr zunächst die Bratwürstchen in Scheiben.

Den Käse, falls er noch nicht gerieben ist, wird kleingeraspelt.

Der Schnittlauch wird kleingeschnitten.

Die Eier werden mit den Gewürzen und der Milch verquirlt.

Dann nehmt ihr euch eine Pfanne und bratet darin zunächst die Bratwurstscheiben an.

Gebt dann die Spätzle dazu, die ihr ebenfalls kurz vorsichtig anröstet.

Nun kommt die Eimasse in die Pfanne. Diese lasst ihr bitte stocken, bevor ihr den Käse und den Schnittlauch in die Pfanne streut.

Jetzt noch alle an den Tisch zitieren und schon könnt ihr essen.

schnell gemacht ist diese Spätzle-Pfanne mit Bratwürstchen

Wozu kann ich die Spätzle-Pfanne servieren?

Die Spätzlepfanne mit Bratwürstchen ist eine komplette Mahlzeit und ihr braucht eigentlich keine weiteren Beilagen dazu. Wer mag, kann aber gern noch einen leckeren grünen Salat dazu servieren. Und selbstverständlich passt ein Bier ganz hervorragend zu diesem deftigen Gericht. Natürlich auch in der alkoholfreien Variante.

Familienkost und Feierabendküche

Meine Spätzle-Pfanne mit Bratwürstchen lieben eigentlich alle. Und das dürfen sie auch, denn da in diesem Rezept keine „kinderuntauglichen“ verarbeitet werden, ist sie das perfekte Familiengericht und weil sie aus wenigen Zutaten besteht und mit geringem Aufwand gemacht ist, kann man sie auch schnell mal nach dem Feierabend zubereiten und es sich dann damit auf der Couch gemütlich machen. Ihr merkt also, ihr solltet die Spätzle-Pfanne schleunigst nachkochen.

diese Spätzle-Pfanne mit Bratwürstchen ist ein perfektes Feierabendgericht

Spätzle-Pfanne mit Bratwürstchen

schnelles Feierabendgericht für die ganze Familie
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Familiengericht, Hauptgericht
Küche Deutsch, International
Portionen 6
Kalorien 608.2 kcal

Zutaten
  

  • 800 gr Spätzle aus dem Kühlregal
  • 4 Bratwürstchen gebrüht
  • 6 EL Milch 1,5% Fett
  • 4 Eier
  • je ½ TL Majoran, Oregano und Paprika edelsüß
  • 150 gr geriebener Edamer
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 2 EL Butterschmalz zum Braten

Anleitungen
 

  • Schnittlauch klein- und Bratwürstchen in Scheiben schneiden.
  • Eier mit den Gewürzen und der Milch verquirlen.
  • Die Bratwurstscheiben in einer großen Pfanne anbraten.
  • Spätzle zugeben und ebenfalls kurz anrösten.
  • Die Ei-Milchmasse in die Pfanne geben, alles gut vermengen und stocken lassen.
  • Den geriebenen Käse und Schnittlauch in die Pfanne streuen und sofort servieren.

Nährwerte

Calories: 608.2kcalCarbohydrates: 38.5gProtein: 28.1gFat: 37.5g
Keyword Bratwürstchen, Familienküche, Feierabendküche, Hausmannskost, One Pot Gericht, Spätzle, Spätzlepfanne

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen.. Wer Risotto mag und gleichzeitig großer Nudelfan ist, der wird dieses Orzo Risotto mit Speck und Erbsen lieben. Cremig und superlecker schmeckt es hier bei uns der ganzen Familie und ist außerdem in Windeseile zubereitet. Ein echtes...

mehr lesen
Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel - schnell und einfachDie Kids haben Hunger und beginnende schlechte Laune und da muss man schon besonders auftrumpfen, so wurde es mir jedenfalls mehr als deutlich mittgeteilt. Und da meine Kinder tatsächlich kleine Räuber sind, liegt es nahe, ihnen...

mehr lesen
Gnocchi-Pfanne mit Pilzen

Gnocchi-Pfanne mit Pilzen

Gnocchi-Pfanne mit PilzenIhr habt Hunger und braucht genau jetzt etwas zu essen? Gut, dass werden wird mit dieser Gnocchi-Pfanne mit Pilzen nicht ganz schaffen, aber tatsächlich steht sie in weniger als 30 Minuten auf Tisch und wird euch geschmacklich ebenfalls...

mehr lesen