Zucchinipuffer mit Schmand-Dip – es muss nicht immer Fleisch sein

von | 01.Nov.2022

Zucchinipuffer mit Schmanddip

Zucchinipuffer mit Schmand-Dip sind die perfekte Hauptspeise, wenn es mal fleischlos bleiben soll. Generell koche ich gern mit Zucchini. Warum?Ich verrate es euch:-)

Bei uns gab es früher immer selbst geerntete Zucchinis, die wir auf dem Komposthaufen angepflanzt haben. Und nicht nur deshalb finde ich auch heute noch, dass Zucchinis eine der dankbarsten Gemüsesorten sind. Sie sind so vielseitig in der Küche einsetzbar und außerdem noch richtig gesund und kalorienarm. Neben Kalzium und Magnesium, enthalten sie vor allem auch Eisen und einiges an Vitaminen.

Zucchinipuffer sind dabei eine besonders leckere und schnelle Art Zucchinis zuzubereiten sie kommen vor allem bei Kindern sehr gut an. Ich würde sagen, dass das doch mal ein Grund ist, mein folgendes Rezept schnellstens auszuprobieren.

 

Zutaten

Für Zucchinipuffer mit Schmand-Dip braucht es gar nicht so viele Zutaten. Auf eurer Einkaufsliste sollte folgendes stehen:

  • Zucchini (kauft möglichst kleine Zucchinis bekommt, denn die sind etwas aromatischer)
  • Lauchzwiebeln (alternativ gehen auch Schalotten) und Petersilie (gern auch andere Kräuter nach Wahl)
  • Eier und etwas Mehl für die Bindung
  • Gewürze wie Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß
  • ein paar Chiliflocken (für alle die es noch etwas schärfer mögen
  • Öl, um die Puffer auszubraten (hier ist es euch überlassen, ob ihr ein neutrales Öl oder Olivenöl benutzt)
  • und für den Dip, einen Becher Schmand, ebenso wie eine Zitrone, eine Knoblauchzehe, etwas frische Petersilie, sowie Salz und Pfeffer
leckere Zucchinipuffer mit Schmant-Dip

Zubereitung

Bevor ihr mit der Zubereitung der Zucchinipuffer beginnt, rührt ihr euch den Dip aus Schmand, dem Saft einer halben Zitrone, einer gepressten Knoblauchzehe und etwas frischer Petersilie zusammen. Stellt den Dip dann zum Durchziehen noch etwas in den Kühlschrank. Dann werden die Zucchini in eine Schüssel geraspelt und gut gesalzen.

Während die Zucchini kurz stehengelassen werden, damit sie Wasser ziehen können, schneidet ihr n der Zwischenzeit schneidet ihr den weißen Teil der Lauchzwiebeln möglichst klein. Der grüne Teil der Lauchzwiebeln, wird in feine Ringe geschnitten, um diese später zum Servieren über die Puffer streuen zu können.

Die geraspelten Zucchinis gebt ihr nun in ein sauberes Geschirrhandtuch oder in ein feines Sieb, damit ihr möglichst viel Flüssigkeit auspressen könnt. Alternativ presst ihr die Masse in einem Sieb gut aus. Achtet darauf möglichst viel Wasser auszudrücken, da euch die Puffer beim Ausbraten sonst zerfallen.

Jetzt kommen die Zucchiniraspeln zusammen mit den Zwiebeln und der Petersilie in eine Schüssel. Fügt Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver dazu.

Vermengt alles und erhitzt das Öl in einer Pfanne.

Sobald das Öl heiß ist, gebt ihr je einen gehäuften Esslöffel von der Zucchinimasse in die Pfanne und bratet die Puffer von beiden Seiten goldbraun an.

Damit sie nicht zu fettig werden, legt ihr die fertigen Puffer auf etwas Küchenrolle, damit so das überschüssige Fett aufgesaugt wird.

Vorm Servieren streut ihr ein paar von den Lauchzwiebelringen über die Puffer und reicht etwas Dip dazu.

 

Zucchinipuffer

Was besonders zu den Puffern passt – Beilagen und alternative Zutaten

Zu den Zucchinipuffern reiche ich am liebsten einen leckeren Schmand Dip. Diesen rühre ich gern mit Schmand, frischen Kräutern und etwas Knoblauch an.

Ich reiche gern den Schmand Dip zu den Zucchinipuffern. Wer allerdings etwas auf die Kalorien achten möchte, serviert anstelle des Schmands einfach einen leckeren Kräuterquark dazu.

Generell lassen sich auch die Zutaten der Puffer variieren. Richtig lecker schmecken beispielsweise noch ein paar reingeraspelte Möhren oder Kartoffeln, ebenso wie etwas Mais. Probiert auch mal geriebenen Gouda oder Edamer oder etwas Feta.

Wer anstatt der Petersilie Dill oder andere Kräuter bevorzugt, kann diese ebenfalls hinzufügen. Probiert unbedingt mal Koriander oder Kerbel.

 

Zuchinipuffer – das ideale Familienessen

Zucchinipuffer werden bei uns nur so verschlungen und ich muss hier jedes Mal aufpassen nicht leer auszugehen. Aber das soll mir nur Recht sein, denn die Zucchinipuffer sind die sind die perfekte Art, etwas Vitamine in meine Kids zu bekommen, da Zucchinis reich an Beta-Carotin und Vitamin C sind.

 

Ich halte also zusammenfassend fest, dass Zucchinpuffer:

  • Das perfekte Familienessen und perfekt geeignet sind, Kindern Vitamine heimlich unterzujubeln;-)
  • Nicht zu schwer im Magen liegen
  • Ideal für Lowcarbfans und somit eine großartige Alternative zu klassischen Kartoffelpuffern sind
  • Superschnell zubereitet sind, mit wenig Zutaten, die ihr toll variieren könnt

 

Überzeugt? Dann legt los und verratet mir, wie sie euch geschmeckt haben…

Zucchinipuffer

Zucchinipuffer mit Schmand-Dip

Es muss nicht immer Fleisch sein.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Familiengericht, Hauptgericht, vegetarisch
Küche Deutsch, International
Portionen 2
Kalorien 603.7 kcal

Zutaten
  

  • 500 gr Zucchini
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 2 Eier
  • 3 EL Mehl
  • 1/2 TL Paprika edelsüß
  • 4 EL Öl zum Braten
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Schmand-Dip

  • 200 gr Schmand
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Anleitungen
 

Schmand-Dip

  • Petersilie hacken.
  • Zusammen mit dem Schmand, einer gepressten Knoblauchzehe und den restlichen Zutaten verrühren.
  • Zum Durchziehen kurz in den Kühlschrank stellen.

Zucchinipuffer

  • Zucchini abwaschen und mit Schale in eine Schüssel raspeln.
  • Ungefähr 1 TL Salz drüber streuen und 10 Minuten Wasser ziehen lassen.
  • Petersilie hacken und den weißen Teil der Lauchzwiebeln ganz fein schneiden. 
  • Den grünen Teil in feine Ringe schneiden.
  • Die geraspelten Zucchini in ein sauberes Geschirrhandtuch oder feines Sieb geben, auspressen und in eine Schüssel geben
  • Petersilie, Zwiebeln, Eier, Mehl und die Gewürze zufügen und alles gut vermengen.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen.
  • Jeweils einen gehäuften Esslöffel in die heiße Pfanne geben, platt drücken und von beiden Seiten goldbraun braten.
  • Die Puffer aus der Pfanne nehmen, auf etwas Küchenrolle lege und das überschüssige Fett aufsaugen lassen.
  • Die fertigen Puffer mit dem grünen Teil der Lauchzwiebeln bestreuen und mit dem Dip servieren.

Nährwerte

Calories: 603.7kcalCarbohydrates: 31.2gProtein: -5gFat: 46g
Keyword Familienrezept, Schmand-Dip, vegetarisch, Zucchinipuffer

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Neueste Rezepte

Gnocchi-Pfanne mit Pilzen

Gnocchi-Pfanne mit Pilzen

Gnocchi-Pfanne mit PilzenIhr habt Hunger und braucht genau jetzt etwas zu essen? Gut, dass werden wird mit dieser Gnocchi-Pfanne mit Pilzen nicht ganz schaffen, aber tatsächlich steht sie in weniger als 30 Minuten auf Tisch und wird euch geschmacklich ebenfalls...

mehr lesen
Spätzlepfanne mit Käse und Speck

Spätzlepfanne mit Käse und Speck

Spätzlepfanne mit Käse und SpeckSoulfood ist immer was Feines. Vor allem wenn es draußen regnet und stürmt, wie bei mir grad. Da kommt so ein Seelenfutter wie diese Spätzlepfanne mit Käse und Speck genau richtig. Sieht übrigens der Rest der Bande hier genauso. Es...

mehr lesen
Paprikapfanne mit Hackfleisch

Paprikapfanne mit Hackfleisch

Paprikapfanne mit HackfleischWer gefüllte Paprika gern isst, wird diese Paprikapfanne mit Hackfleisch lieben. Wir nennen sie nämlich auch „gefüllte Paprika für Faule“, denn sie ist Ruckzuck auf dem Tisch und man spart sich (wahrscheinlich nur gefühlt🤪) ‘ne Menge an...

mehr lesen
Kürbissuppe mit Kokosmilch

Kürbissuppe mit Kokosmilch

Kürbissuppe mit KokosmilchHeute verrate ich euch mein Lieblingsrezept für die weltbeste Kürbissuppe. Klar, dieses Gericht geht in verschiedensten Geschmacksrichtungen klar, aber richtig lecker ist meine Kürbissuppe mit Kokosmilch, denn damit verleiht ihr der Suppe ein...

mehr lesen
Kürbis-Carbonara

Kürbis-Carbonara

Kürbis-CarbonaraOb ich grad im Kürbisfieber bin? Vermutlich! Ob diese Kürbis-Carbonara aber auch einfach zu lecker ist, um sie nicht hier zu verewigen? Definitiv! Ob ihr sie deshalb unbedingt schnellstens nachkochen müsst? Auf Jeden Fall! Carbonara mit Sahne? Für alle...

mehr lesen
Ofenkürbis mit Feta

Ofenkürbis mit Feta

Ofenkürbis mit FetaWer noch nie Ofenkürbis mit Feta probiert hat, sollte dies schleunigst nachholen, denn Ofenkürbis allein ist schon der Oberknaller. Mit dem Feta und einer Prise Orient ist dieses Gericht einfach nur noch leckerer und steht in kürzester Zeit auf dem...

mehr lesen


etepetete

Beliebte Rezepte

Omas Rinderrouladen – der Klassiker am Sonntag

Omas Rinderrouladen – der Klassiker am Sonntag

Omas Rinderrouladen - der Klassiker am SonntagOmas Rinderrouladen sind einfach anderes Level. Ist ja auch kein Wunder, denn Omas wissen auch was gut ist. Und da mein Rezept in den sozialen Medien so gut ankam, musste dieses Gericht auch endlich hier seinen Platz...

mehr lesen
Rouladentopf – Partyrezept und Wohlfühlessen

Rouladentopf – Partyrezept und Wohlfühlessen

Rouladentopf - Partyrezept und WohlfühlessenRouladen kann ja jeder;-) Zugegeben, so easy peasy sind anständige Rouladen eigentlich gar nicht zubereitet und manch einer hat sich auch schon über zähes Fleisch geärgert und Rouladen deswegen von seiner...

mehr lesen
Ungarisches Paprikahuhn – Paprikàs Csirke

Ungarisches Paprikahuhn – Paprikàs Csirke

Ungarisches Paprikahuhn – Paprikás CsirkeUngarisches Paprikahuhn gehört mit zu den absoluten Lieblingsrezepten von meinem Mann. Ich kann ihn da aber auch komplett verstehen, denn es schmeckt verdammt lecker. Herrlich pikant im Original, kommt in mein Rezept allerdings...

mehr lesen
Stracotto di manzo – Ein Traum von Rinderbraten

Stracotto di manzo – Ein Traum von Rinderbraten

Stracotto di manzo - Ein Traum von Rinderbraten„Straccotto di manzo“ – was Knaller klingt, schmeckt in der Tat auch Knaller. Ein Rinderbraten, der über Stunden im Ofen schmort und dann nur beim bloßen Anschauen zerfällt und zart ist wie Butter. Dazu eine kräftige Soße...

mehr lesen
Cremige Pasta mit Filetstreifen

Cremige Pasta mit Filetstreifen

Cremige Pasta mit FiletstreifenAlso wenn diese cremige Pasta mit Filetstreifen mal nicht Schmolz pur ist:-) Unfassbar schnell zubereitet, ist sie ein perfektes Familiengericht. Aber nicht nur deswegen, denn sie schmeckt einfach nur himmlisch lecker. Probiert sie aus...

mehr lesen
Susi und Strolch Pasta

Susi und Strolch Pasta

Susi und Strolch PastaSicherlich kennt jeder den Film „Susi und Strolch“ und die weltberühmte Liebesszene der beiden vierpfotigen Hauptprotagonisten beim Essen einer leckeren Pasta. Meine Kids und ich lieben diesen Film und Nudeln mit Tomatensoße gehen bei uns...

mehr lesen

Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl – nach Omas Rezept

Rotkohl - nach Omas RezeptWas wäre der Sonntags- oder Weihnachtsbraten ohne die richtigen Beilagen. Eine richtig leckere ist Rotkohl, und zwar nicht nur zu Weihnachten. Und wenn das Rezept dafür dann noch von meiner Oma ist, wird das Gericht nochmal auf ein völlig...

mehr lesen
Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen.. Wer Risotto mag und gleichzeitig großer Nudelfan ist, der wird dieses Orzo Risotto mit Speck und Erbsen lieben. Cremig und superlecker schmeckt es hier bei uns der ganzen Familie und ist außerdem in Windeseile zubereitet. Ein echtes...

mehr lesen
Hasselback Kürbis mit Feta

Hasselback Kürbis mit Feta

Hasselback Kürbis mit Feta(* Beitrag enthält Werbung) Weihnachten steht vor der Tür (naja fast😅) und heute zeige ich euch eine tolle Idee für eine Vorspeise eures Weihnachtsmenüs: Hasselback Kürbis mit Feta. Und dieses Gericht ist nicht nur unfassbar lecker, sondern...

mehr lesen