Räuberschnitzel – schnell und einfach

von | 14.Nov..2023

Raüberschnitzel schmecken der ganzen Familie

Die Kids haben Hunger und beginnende schlechte Laune und da muss man schon besonders auftrumpfen, so wurde es mir jedenfalls mehr als deutlich mittgeteilt. Und da meine Kinder tatsächlich kleine Räuber sind, liegt es nahe, ihnen das passende Gericht zu servieren…Tadaa…Räuberschnitzel. Gehen super einfach und schmecken der Rasselbande in jedem Fall.

Warum heißt das Gericht „Räuberschnitzel“?

Ich bin ehrlich, ich habe keine Ahnung, warum man dieses Gericht „Räuberschnitzel“ nennt. Echte Räuber habe ich jedenfalls nicht darin verarbeitet.

Spaß beiseite…Man kennt dieses Rezept auch als Räuberfleisch bzw. -pfanne. Ich nehme einfach mal stark an, dass es ähnlich wie der Wikingertopf einfach eine kindgerechte Bezeichnung ist, welche die Kleinsten zum Essen animieren soll. Bei meinen zwei Oberräubern funktioniert es zumindest immer. Ihr dürft aber auch gern Ofenschnitzel mit leckerer Soße dazu sagen, dies umschreibt das Ganze auch recht treffend😃

Welche Zutaten es fürs Räuberschnitzel braucht

Für das Räuberschnitzel solltet ihr folgende Zutaten einkaufen:

Schnitzelfleisch: Ich nehme gern Putenschnitzel für dieses Gericht. Ihr könnt aber auch gern Schwein, Hähnchen oder Kalb verwenden.

Paprika: Eigentlich dürft ihr euch bei den Farben einmal austoben und die nehmen, welche euch am besten schmecken. Ich finde solche Rezepte immer super, um auch die ungeliebten grünen Paprika zu verarbeiten.

Champignons: Bei den Pilzen ist es ebenfalls euch überlassen, ob ihr die braunen oder weißen Champignons nehmt. Allerdings würde ich auf jeden Fall frische verwenden.

Speck: Dieser sollte durchwachsen sein. Ihr könnt aber auch rohen Schinken nehmen, falls ihr es etwas weniger fettig mögt.

Gewürzgurken: Sorgen für ein herrliches Aroma, können aber bei Bedarf weggelassen werden.

Zwiebeln und Knoblauch: Ihr habt die Wahl zwischen gelben, roten oder Gemüsezwiebeln.

Tomatenmark: Wer es etwas pikanter mag, kann auch Ajvar

Gewürze: Wie eigentlich immer, empfehle ich Paprika edelsüß. Wer etwas mehr Bumms möchte kann auch die rosenscharfe Variante nehmen oder gern auch Cayennepfeffer. Dazu dann noch etwas Thymian, sowie Salz und Pfeffer.

Fond: Je nachdem welches Fleisch ihr verarbeitet, könnt ihr den entsprechenden Fond aussuchen. Bei Pute oder Hähnchen würde ich Geflügelfond nehmen, bei Schwein gern Braten- oder Rinderfond.

Schmand: Alternativ gern auch Crème fraîche oder Sahne und

Petersilie: Diese dient hauptsächlich als Deko und kann auch gern durch Schnittlauch ersetzt werden.

Außerdem solltet ihr etwas Öl zum Braten parat haben und schon könnt ihr loslegen. Käsefans können sich außerdem noch etwas geriebenen Gouda oder Edamer besorgen.

Sieht das Räuberschnitzel nicht lecker aus

Zubereitung

Die Zubereitung der Räuberschnitzel ist denkbar einfach, erfordert nur etwas Schnibbelarbeit, denn ihr müsst die Zwiebel schälen und den Knoblauch und in Würfel schneiden, ebenso wie den Speck und die Gewürzgurken.

Die Pilze säubert und schneidet ihr ein Scheiben.

Die Paprika wird entkernt und ebenfalls kleingeschnitten.

Die Petersilie wird gehackt.

Das Fleisch schneidet ihr je nach Größe etwas kleiner, würzt es von beiden Seiten mit Thymian, Salz, Pfeffer und Paprika und legt es dann in eine ofenfeste Form.

Dann nehmt ihr euch eine Pfanne und schwitzt darin den Speck an 

Gebt dann Zwiebeln, Knoblauch, Champignons, Gurken und Paprika mit in die Pfanne und schwitzt alles einen Moment lang an, bevor ihr das Tomatenmark zufügt, um es ebenfalls kurz anzurösten.

Löscht alles mit dem Fond ab und rührt den Schmand ein.

Schmeckt die Soße ab und gebt sie dann über das Fleisch in die ofenfeste Form.

Schiebt jetzt alles für etwa 25-30 Minuten bei 180 Grad (Umluft) in den vorgeheizten Ofen.

Wer mag kann noch 15 Minuten noch etwas geriebenen Käse in die Form streuen.

Sobald das Gericht fertig ist, streut ihr die Petersilie darüber und serviert es dann.

Reis ist die perfekte Beilage für Räuberschitzel

Beilagen

Zum Räuberschnitzel passt Reis sehr gut. Falls ihr diesen nicht mögt, serviert ihr einfach ein paar Salzkartoffeln oder Pommes dazu. Auch einfach nur ein frisches Brot geht als Beilage super durch, ebenso wie Nudeln.

Sieht das Räuberschnitzel nicht lecker aus

Räuberschnitzel

schnelles Gericht aus dem Ofen, welches der ganzen Familie schmeckt
4.48 from 78 votes
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Gericht Familiengericht, Hauptgericht, Ofengericht, Partyrezept
Küche Deutsch, International
Portionen 6
Kalorien 422 kcal

Zutaten
  

  • 6 Schnitzel a 150g z.B. Pute oder Schwein
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 gr Champignons
  • 3 Paprika rot, gelb, grün
  • 4-5 Gewürzgurken
  • 100 gr Schninkenspeck gewürfelt
  • 200 gr Schmand
  • 3 EL Tomatenmark
  • je 2 TL Thymian gerebelt und Paprika edelsüß
  • 400 ml Geflügelfond
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 EL Öl zum Braten
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung
 

  • Fleisch trockentupfen, von beiden Seiten mit Thymian, Paprika, Salz und Pfeffer würzen und in eine ofenfeste Form geben.
  • Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
  • Zwiebel schälen und kleinschneiden, ebenso wie den Knoblauch.
  • Pilze säubern und in Scheiben schneiden.
  • Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden.
  • In einer großen Pfanne zunächst den Speck anbraten.
  • Zwiebel und Knoblauch zugeben und kurz anschwitzen.
  • Paprika, Pilze, Gewürzgurken und Tomatenmark in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer würzen und ebenfalls kurz anrösten.
  • Mit dem Fond ablöschen.
  • Schmand einrühren und alles für ein paar Minuten einköcheln lassen.
  • Alles in die ofenfeste Form geben und in den Ofen schieben.
  • Dort bei 180 Grad (Umluft) für ca. 30 Minuten garen.
  • In der Zwischenzeit die Petersilie hacken.
  • Vorm Servieren die Petersilie drüberstreuen.

Nährwerte

Calories: 422kcalCarbohydrates: 9.4gProtein: 46.7gFat: 21.6g
Keyword Familienküche, Ofenschnitzel, Räuberschnitzel, schnelle Familienküche, schnelles Feierabenrezept

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Zwiebel Dip mit Frischkäse

Zwiebel Dip mit Frischkäse

Zwiebel Dip mit FrischkäseDer Sommer und die Grillsaison nahen. Neben dem richtigen Fleisch braucht es da vor allem anständige Beilagen und Dips. Letzteren habe ich mit diesem unfassbar leckeren Zwiebel Dip mit Frischkäse definitiv am Start, denn dieser Dip passt...

mehr lesen
Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon BleuFür alle die Schinken, Spargel und Käse lieben, habe ich jetzt was richtig Leckeres. Spargel Cordon Bleuvereint diese 3 Zutaten perfekt zu einem Gericht und ist mit wenig Aufwand schnell auf dem Tisch. Ein absolutes Muss also nicht nur für...

mehr lesen
Lohikeitto – finnischer Lachseintopf

Lohikeitto – finnischer Lachseintopf

Lohikeitto - finnischer LachseintopfIhr seid noch auf der Suche nach einem leckeren Fischgericht für Karfreitag oder mögt generell Fischeintopf? Dann probiert unbedingt mal Lohikeitto aus. Diese finnische Lachseintopf ist nämlich nicht nur unfassbar lecker, sondern...

mehr lesen

7 Kommentare

  1. Hallo Julia
    Das hört sich sehr toll an
    Ich werde das die Tage ausprobieren 🤗

    Antworten
    • Hallo,

      na das hört sich doch gut an. Ich bin gespannt, wie es dir schmeckt☺️

      Antworten
  2. Haben es am Wochenende gemacht,leider ist es nicht mein Geschmack,denn die Souce ist unheimlich waesserig,
    Gibt es eine andere moeglichkeit ????

    Antworten
    • oh schade, dass es für euch zu wässrig war. Du könntest beim nächsten Mal entweder weniger Fond nehmen oder die Soße in der Pfanne mit etwas Stärke andicken, bevor du sie über das Fleisch gibst. Manchmal liegt es auch am Fleisch. Deshalb kannst du das in Mehl wenden, bevor du es in die Form legst.☺️

      Antworten
  3. Es ist mega gut gelungen und hatte absolut die richtige Konsistenz, ohne Stärke. Alles, wie beschrieben – top!!

    Antworten
  4. 4 Sterne
    Hallo!
    Ich wollte nicht auf Röstaromen verzichten, daher habe ich das Fleisch vorher scharf angebraten. Ansonsten alles nach Rezept.
    Gibt es auf jeden Fall wieder, sehr lecker!

    Antworten
  5. 5 Sterne
    Hallo!

    Das war richtig lecker!
    Habe das Fleisch auch erst kurz angebraten.
    Ansonsten alles bestens. Das wird es wohl in Zukunft öfters geben.
    Dankeschön für das tolle Rezept.😊

    Antworten
4.48 from 78 votes (76 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..