Wikingertopf -das Familienessen schlechtin

von | 07.Jul.2023

Wikingertopf geht einfach immer

Viele werden meine Wikingerpasta ja schon kennen und vermutlich auch lieben😉 Ihren Ursprung hat die Pasta allerdings im Wikingertopf, dem Familiengericht schlechthin. Das auch in diesem Fall keine Wikinger verarbeitet werden, brauche ich hier ja nicht zu betonen. Aber keine Sorge, dies tut dem Geschmack aber keinen Abbruch🤪, denn das Rezept kommt auch ohne echte Wikinger bei der ganzen Familie super an.

Zutaten

Aber was kommt denn nun rein in meinen Wikingertopf? Na folgende Zutaten:

  • Hackfleisch: Entscheidet ihr, welches Hackfleisch ihr am liebsten mögt. Ich nehme meist gemischtes Hack. Reines Rinder-, Schweine- oder Geflügelhackfleisch geht aber auch.
  • Ei, Semmelbrösel, Zwiebel: Letzteres braucht ihr sowohl für die Hackbällchen als auch für die Soße. Ei und Semmelbrösel sind wichtig für die Bindung der Bällchen.
  • Möhren und Erbsen: Wer mag frisch, wenn es allerdings schnell gehen muss, dürft ihr wie ich ruhigen Gewissens auf die TK Variante zurückgreifen.
  • Gemüsefond: Ihr dürft natürlich auch Gemüse- oder Fleischbrühe
  • Sahne: Wie immer nehme ich Kochsahne mit 15% Wer die Vollfettvariante lieber mag, darf natürlich auch diese verwenden.
  • Frischkäse: Alternativ geht auch Schmelzkäse.
  • Petersilie: Dient hauptsächlich der Deko. Ihr könnt auch gern frischen Schnittlauch benutzen

Dann noch etwas Öl zum Braten und wenn es euch nicht schlotzig genug sein kann, noch etwas Stärke zum Andicken. Dann könnt ihr auch schon anfangen zu kochen.

Die Hackbällchen für den Wikingertopf

Zubereitung

Für den Wikingertopf müsst ihr zunächst die Hackbällchen formen. Dazu schält ihr die Zwiebeln und würfelt sie ganz fein. Nehmt euch die Hälfte davon weg, denn die benötigt ihr später noch für die Soße.

Die andere Hälfte der Zwiebeln gebt ihr zusammen mit Hackfleisch, dem Ei, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer in eine Schüssel und vermengt alles gut miteinander.

Formt nun golfballgroße Bällchen aus der Masse und bratet diese in einer großen Pfanne von allen Seiten scharf an.

Nehmt die Bällchen wieder hinaus und stellt sie kurz zur Seite.

Schwitzt jetzt in derselben Pfanne die Zwiebel kurz an und gebt dann Möhren und Erbsen hinzu.

Löscht alles mit dem Fond und der Sahne ab und rührt den Frischkäse ein.

Sobald der Frischkäse gut eingerührt ist, würzt ihr alles mit Salz und Pfeffer.

Lasst alles ein paar Minuten einköcheln, bevor ihr die Hackbällchen wieder zur Soße gebt.

Falls euch die Soße zu flüssig ist, rührt ihr etwas Stärke in Wasser an und gebt alles in die Pfanne.

Lasst alles für weitere 10 Minuten auf kleiner Stufe gar ziehen und hackt in der Zwischenzeit die Petersilie.

Vorm Servieren streut ihr die Petersilie drüber und dann heißt es auch schon: „Guten Hunger!“

Wikingertopf ist das perfekte Familiengericht

Beilagen

Zum Wikingertopf passen beispielsweise Kartoffelbrei oder Salzkartoffeln sehr gut. Auch Pommes oder Schupfnudeln schmecken hervorragend zu diesem Gericht.

Aber keine Sorge, auch Reisfans können diesen dazu servieren.

Wer es ganz puristisch mag, stellt einfach etwas Brot dazu.

 

Familienerprobtes Wohlfühlessen

Wie eingangs erwähnt ist mein Wikingertopf ein Gericht für die ganze Familie und von meiner auch schon mehrfach erprobt. Dadurch, dass dieses Rezept auch im Handumdrehen fertig ist, eignet es sich auch perfekt als Feierabendküche.

Wikingertopf ist das perfekte Familiengericht

Wikingertopf

das Familienessen schlechthin
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Abendessen, Familiengericht, Hauptgericht, Mittagessen
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 606 kcal

Zutaten
  

Hackbällchen

  • 500 gr Hackfleisch gemischt
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 2 gehäufte EL Semmelbrösel
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Soße

  • 500 gr TK Möhren und Erbsen
  • 400 ml Gemüsefond
  • 1 Zwiebel
  • 200 ml Kochsahne 15% Fett
  • 150 gr Frischkäse
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 1-2 TL Stärke in Wasser aufgelöst nach Belieben

außerdem

  • 1 EL Öl zum Braten
  • ½ Bund Petersilie

Anleitungen
 

  • Beide Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • Die eine Hälfte der Zwiebeln zu Seite stellen und die andere Hälfte zusammen mit dem Hackfleisch, Ei, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben.
  • Gut verkneten und golfballgroße Hackbällchen daraus formen.
  • Die Hackbällchen in einer großen Pfanne von allen Seiten gut anbraten.
  • Die Bällchen aus der Pfanne nehmen und kurz zur Seite stellen.
  • In derselben Pfanne jetzt die andere Hälfte der Zwiebel anschwitzen.
  • Das TK Gemüse zugeben und mit dem Fond und der Sahne ablöschen
  • Den Frischkäse einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Kurz einköcheln lassen und nach Belieben mit etwas Stärke andicken.
  • Hackbällchen zurückgeben und alles für etwa 15 Minuten auf kleiner Stufe köcheln und gar ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit Petersilie hacken.
  • Vorm Servieren die Petersilie in die Pfanne streuen.

Nährwerte

Calories: 606kcalCarbohydrates: 25.5gProtein: 39.4gFat: 38.4g
Keyword einfache Küche, Familienküche, Hackbällchen, Kochen für Kinder, Schmolzfood, Wikingertopf

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen

Orzo Risotto mit Speck und Erbsen.. Wer Risotto mag und gleichzeitig großer Nudelfan ist, der wird dieses Orzo Risotto mit Speck und Erbsen lieben. Cremig und superlecker schmeckt es hier bei uns der ganzen Familie und ist außerdem in Windeseile zubereitet. Ein echtes...

mehr lesen
Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel - schnell und einfachDie Kids haben Hunger und beginnende schlechte Laune und da muss man schon besonders auftrumpfen, so wurde es mir jedenfalls mehr als deutlich mittgeteilt. Und da meine Kinder tatsächlich kleine Räuber sind, liegt es nahe, ihnen...

mehr lesen
Gnocchi-Pfanne mit Pilzen

Gnocchi-Pfanne mit Pilzen

Gnocchi-Pfanne mit PilzenIhr habt Hunger und braucht genau jetzt etwas zu essen? Gut, dass werden wird mit dieser Gnocchi-Pfanne mit Pilzen nicht ganz schaffen, aber tatsächlich steht sie in weniger als 30 Minuten auf Tisch und wird euch geschmacklich ebenfalls...

mehr lesen