Schweinebraten wie von Oma
Weihnachten kommt in kurzen, schnellen Schritten und da heißt es auch, sich mal langsam Gedanken ums Weihnachtsmenü zu machen. Wem da Gans und Co. zu langweilig bzw. dieses Jahr auch zu kostspielig sind, für den habe ich eine wunderbare Alternative – Schweinebraten nach Omas Rezept – lecker, einfach und so gut!
Welches Fleisch ihr benötigt?
Meine Oma hat immer Schweinenacken für ihren Schweinebraten verwendet. Dieser ist dann schön saftig und ihr lauft keine Gefahr, dass der Braten immer mehr wird im Mund. Wer lieber Rücken nehmen möchte, darf dies natürlich gern tun. Da dann aber wirklich drauf, achten, dass ihr den Braten schön langsam bei nicht zu hoher Temperatur gart. Dann sollte eigentlich nichts passieren.
Weitere Zutaten
Für den Schweinebraten besorgt ihr euch, neben dem Schweinebraten, bitte noch folgende Zutaten:
- Zwiebeln und Knoblauch: Wer letzteren nicht mag, darf ihn gern weglassen.
- Möhren: Alternativ könnt ihr auch Suppengrün Dann wird’s noch aromatischer.
- Tomatenmark und Rübensirup: Beide sorgen für ein tolles Aroma in der Sauce.
- Senf und Paprika edelsüß: Ich nehme meist den mittelscharfen Senf. Falls ihr noch Dijon im Haus habt, geht dieser selbstverständlich auch. Neben Paprika edelsüß braucht ihr außerdem noch Salz und Pfeffer. Mit allem würzen wir das Fleisch anständig.
- Bratenfond: Ihr könnt auch Fleisch- oder Gemüsebrühe stattdessen nehmen.
- Stärke: Damit wird die Sauce am Ende angedickt. Wer lieber Soßenbinder zufügen möchte, kann dies gern tun.
- Lorbeer und Piment: Gehören einfach in einen guten Braten. Falls ihr etwas Zeit sparen wollt, gebt ihr beides in einen Teebeutel oder -sieb. Dies könnt ihr hinterher schneller rausfischen.
Dann benötigt ihr noch einen ofenfesten Topf mit Deckel bzw. Bräter, sowie Fett (z.B. Schmalz oder Öl) zum Braten und schon kanns losgehen mit der Zubereitung.
Zubereitung
Für den Schweinebraten schält ihr zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch und schneidet alles in Halbringe bzw. hackt letzteren fein.
Die Möhren werden ebenfalls geschält und kleingeschnitten.
Streicht dann das Fleisch von allen Seiten mit Senf ein und würzt es rundherum mit Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß.
Dann bratet ihr das Fleisch ringsherum scharf an und nehmt es wieder aus dem Topf und stellt es kurz zur Seite.
Jetzt schwitzt ihr Zwiebeln, Knoblauch und die Möhren an und gebt den Rübensirup dazu.
Lasst alles einen Moment lang karamellisieren, bevor ihr das Tomatenmark zum Anrösten in den Topf gebt.
Löscht dann mit etwas Fond ab und lasst alles einen Moment lang einköcheln.
Gebt das Fleisch zurück in den Topf, gießt den restlichen Fond dazu.
Bevor ihr den Deckel schließt, kommen noch Lorbeerblätter und Piment in den Topf.
Lasst nun alles für etwa 2 Stunden bei 160°C (Umluft) im vorgeheizten Ofen garen.
Nehmt den Topf aus dem Ofen und stellt diesen auf den Herd.
Nehmt kurz das Fleisch hinaus, entfernt Piment und Lorbeer und püriert alles mit einem Stabmixer. Alternativ könnt ihr die Flüssigkeit auch durch ein Sieb passieren.
Kocht die Flüssigkeit kurz auf und rührt die in Wasser aufgelöste Stärke ein.
Sobald die Sauce sämig wird, könnt ihr das Ganze servieren.
Beilagen zum Schweinebraten
Zum Schweinebraten essen wir meistens Klöße oder Salzkartoffeln und Kohl jeglicher Art. Sehr gut schmecken Rot- oder Wirsingkohl, aber auch Sauerkraut.
Wer Hülsenfrüchte lieber mag, kann auch gern ein paar Bohnen oder Erbsen dazu servieren.

Schweinebraten wie von Oma
Zutaten
- 1,5 kg Schweinenacken
- 800 ml Bratenfond
- 3 Zwiebeln
- 1-2 Möhren
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Rübensirup
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Senf
- 1 EL Paprika edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- 2 Lorbeerblätter
- 3-4 Pimentkörner
- 1 EL Bratenschmalz/Öl zum Braten
- 1-2 TL Stärke in Wasser aufgelöst nach Belieben
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und kleinschneiden bzw. hacken.
- Die Möhren ebenfalls schälen und kleinschneiden.
- Das Fleisch rundherum mit Senf bestreichen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
- In einem Bräter mit Deckel/ofenfesten Topf scharf anbraten und wieder aus dem Topf nehmen.
- Danach Zwiebeln, Knoblauch und Möhren anschwitzen und zum Karamellisieren den Sirup zugeben.
- Tomatenmark ebenfalls in den Zopf geben und einen Moment lang anrösten.
- Mit etwas Fond ablöschen und kurz einköcheln lassen.
- Fleisch und den restlichen Fond zugeben, ebenso wie Lorbeerblätter und Piment.
- Deckel schließen und alles für etwa 2 Stunden bei 160 Grad (Umluft) im vorgeheizten Ofen garen.
- Topf auf den Herd stellen, das Fleisch, Lorbeer und Piment hinausnehmen und alles mit einem Stabmixer pürieren. (alternativ die Flüssigkeit durch ein Sieb passieren)
- Aufkochen lassen und mit der Stärke abbinden.





















Schweinebraten wie von meiner Oma!
Schweinebraten, so lecker wie von meiner Oma!