Kohlrabi Topf mit Bratwurstbällchen

von | 20.Juni.2023

so ein leckerer Kohlrabitopf mit Bratwurstbällchen

Auf diesen Kohlrabi Topf mit Bratwurstbällchen bin ich ja ganz besonders stolz. Nicht nur weil das Gericht ganz hervorragend schmeckt, ideal für Kinder und super einfach gemacht ist, sondern weil ich für diesen Blogbeitrag zum ersten Mal Kohlrabi aus meinem eigenen Garten verwendet habe. Aber kommen wir nun zurück zum Rezept

Zutaten

Für diesen leckeren Kohlrabi Topf benötigt ihr folgende Zutaten, die ihr besorgen solltet:

  • Kohlrabi: Idealerweise, der aus dem eigenen Garten…😆 Natürlich geht der aus dem Supermarkt genauso gut.
  • frische Bratwürstchen: Ich habe Thüringer Bratwürstchen genommen. Falls ihr diese nicht bekommt, nehmt ihr einfach eine andere Bratwurst. Wichtig ist nur, dass diese ungebrüht, also frisch ist, denn wir benötigen das Brät um kleine Bällchen daraus zu machen. Im Notfall geht auch Hackfleisch, welches ihr mit Salz, Pfeffer Semmelbrösel und Ei zu einer Masse verknetet.
  • Milch, Mehl und Butter: Daraus wird eine Mehlschwitze gezaubert, mit der wir das Kohlrabikochwasser andicken können.
  • Petersilie: Dient hauptsächlich als Deko und gibt noch etwas Frische ins Gericht. Alternativ schmeckt auch Schnittlauch oder Dill sehr lecker dazu. Ihr könnt die Kräuter aber auch gern ganz weglassen.

Wer mag, kann auch noch ein paar Kartoffeln direkt dazugeben. Ich bevorzuge es allerdings, diese separat als Beilage zu servieren.

schmeckt am besten mit Kohlrabi aus dem eigenen Garten

Zubereitung

Für den Kohlrabi Topf schält ihr zunächst den Kohlrabi und schneidet ihn in Würfel. Wer mag kann auch die Blätter verwenden, da diese nochmal ein kräftiges Aroma ins Kochwasser geben.

Gebt dementsprechend den Kohlrabi (und die Blätter) in reichlich Salzwasser und lasst alles für 10-15 Minuten köcheln, bis der Kohlrabi weich ist.

Gießt nun den Kohlrabi ab, hebt aber unbedingt das Wasser auf, denn das benötigen wir gleich noch.

Schwitzt nun die Butter in einem größeren Topf an und fügt das Mehl hinzu.

Nun gebt ihr nach und unter ständigem Rühren das Kohlrabiwasser und die Milch hinzu, bis ihr eine schöne sämige Konsistenz habt.

Drückt jetzt die Masse aus den Bratwürstchen, formt daraus kleine Bällchen und gebt diese in den Topf.

Lasst die Klößchen auf kleiner Hitze für etwa 10 Minuten gar ziehen und streut vorm Servieren noch etwas frisch gehackte Petersilie über das Gericht.

zu diesem Kohlrabi Topf schmeckt Brot sehr gut

Beilagen

Zu diesem Kohlrabi Topf passen Kartoffeln sehr gut, seien es nun Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei. Aber auch mit Reis oder einfach einer Scheibe Brot könnt ihr nichts falsch machen.

Das perfekte Gericht für Kinder

Meine Kinder lieben diesen Kohlrabi Topf. Das ist allerdings auch kein Wunder, da er weder scharf ist, noch großartig mit exotischen Gewürzen verfeinert wird. Ich kann dieses Gericht sogar schon den Kleinsten empfehlen und bin auch sicher, dass es den Großen in jedem Fall auch schmecken wird.😉

Kohlrabi Topf mit Fleischklößchen schmeckt jedem

Ihr seid auf der Suche nach weiteren kindertauglichen Gerichten? Dann schaut unbedingt auch mal hier vorbei:

Jetzt wünsche ich aber erstmal viel Spaß beim Nachkochen. Lasst mir gern ein Kommentar da, wie es euch geschmeckt hat☺️

zu diesem Kohlrabi Topf schmeckt Brot sehr gut

Kohlrabi Topf

mit leckeren Bratwurstbällchen
5 from 1 vote
Vorbereitung 10 minutes
Kochzeit 25 minutes
Gericht DDR-Gericht, Eintopf, Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 535 kcal

Zutaten
  

  • 4-5 Kohlrabis mittelgroß
  • 4 ungetrübte Bratwürstchen z.B. Thüringer
  • 1,5 l Wasser zum kochen
  • 150 ml Milch 1,5% Fett
  • 50 gr Butter
  • 3 EL Mehl
  • ½ Bund Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung
 

  • Kohlrabi schälen und in Würfel schneiden.
  • Mit dem Wasser und reichlich Salz etwa 10-15 Minuten weichkochen.
  • In der Zwischenzeit das Brät aus den Bratwürstchen drücken und kleine Bällchen daraus formen.
  • Die Petersilie hacken.
  • Kohlrabi durch ein Sieb gießen und das Wasser auffangen.
  • In einem Topf die Butter erhitzen und das Mehl zugeben.
  • Unter ständigem Rühren nach und nach von dem Kohlrabiwasser und der Milch zugeben bis eine sämige Sauce entsteht.
  • Kohlrabi in den Topfe geben, ebenso wie die Bällchen.
  • Die Bällchen etwa 10 Minuten bei kleiner Hitze gar ziehen lassen. Ab und zu vorsichtig umrühren, damit nichts anbrennt.
  • Vorm Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der gehackten Petersilie bestreuen.

Nährwerte

Calories: 535kcalCarbohydrates: 21.2gProtein: 24.5gFat: 38g
Keyword Bratwurstbällchen, cremig, Familiengericht, Gemüseintopf, Kohlrabi, Kohlrabi Topf

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas Rezept

DDR-Eierfrikassee nach Omas RezeptEs war ja nicht alles schlecht in der DDR. Eierfrikassee beispielsweise habe ich als Kind geliebt. Egal, ob bei Oma, im Kindergarten oder später in der Schulspeisung, für dieses leckere Gericht war ich immer Feuer und Flamme. Und, da...

mehr lesen
Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit Hähnchen

Lasagne Topf mit HähnchenManchmal wird’s knifflig im Hause Julchen kocht. Die Kinder wollten heute Lasagne und der Mann eher Fleisch. Zugegeben, er dachte eher an ein saftiges Rindersteak, aber da Hühnchen bekanntlicherweise etwas gesünder ist, gabs einfach Lasagne...

mehr lesen
DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler

DDR-Graupensuppe mit Kassler Das Jahr startet doch recht kühl und unangenehm. Da passt es doch, dass ich letztens nach einem Rezept für Graupensuppe gefragt wurde. (Grüße gehen übrigens raus an Benny👋🏻) Denn meine DDR-Graupensuppe mit Kassler wärmt ganz besonders, ist...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.