Ungarische Pilzsuppe – Gombavelez

von | 18.Sep..2025

ungarische Pilzsuppe ist perfekt im Herbst

Wenn ich an den Herbst denke, fällt mir unweigerlich auch die Waldpilzsaison ein. Weil ich einfach Pilze liebe und diese noch lieber verarbeite und dann esse. Da kommt diese ungarische Pilzsuppe tatsächlich wie gerufen. Zugegeben, wirklich Waldpilze sind nicht drin verarbeitet, sondern eigentlich nur Champignons, aber das verraten wir keinem. Pilz ist schließlich Pilz. Und wer mag, darf diese Suppe auch gern mit Pfifferling, Steinpilz und Co. zubereiten.

Ungarische Pilzsuppe?

Diese ungarische Pilzsuppe, auch Gombavalez genannt, hat ihren Ursprung tatsächlich in Ungarn, wird dort aber oftmals noch mit reichlich Wurzelgemüse und Paprika zubereitet. Sojasauce hingegen findet in ihr in dieser Suppe im Originalrezept meist vergeblich. Da ich die Kombination von Champignons und Sojasauce aber liebe, da ihr so einerseits ein herrliches Aroma und andererseits eine richtig schöne Farbe in die Suppe bzw. Pilze bekommt, hau ich gern einen ordentlichen Schuss dran. Welche weiteren Zutaten ihr noch benötigt, vor allem wenn sie richtig ungarisch daherkommen soll, verrate ich euch jetzt…

Ungarische Pilzsuppe schmeckt der ganzen Familie

Weitere Zutaten

Neben der erwähnten (Achtung!) „dunklen“ Sojasauce, besorgt ihr euch bitte noch folgende Zutaten für die ungarische Pilzsuppe:

  • Champignons: Ich gebe braune Champignons in die Suppe. Ihr könnt aber auch weiße oder, wie eingangs erwähnt, gern auch Waldpilze
  • Schalotten und Knoblauch: Wer letzteres nicht mag oder verträgt, lässt den Knoblauch einfach weg.
  • Dill: Sorgt für einen ganz besonderen Geschmack in der Suppe. Ihr könnt ihn aber gern auch durch Petersilie ersetzen, wenn ihr keinen Dill gerne esst.
  • Paprika edelsüß: Und zwar reichlich. Der ungarische Teil muss ja irgendwie enthalten sein. Wer hat, kann gern auch geräucherte Paprika zugeben.
  • Zitrone: Besser gesagt, benötigen wir den Saft der Zitrone.
  • Sauerrahm: Wer es noch gehaltvoller mag, kann gern auch Schmand zur Suppe geben
  • Mehl und Butter: Sorgen für die Bindung und den besonders leckeren Geschmack durch die Butter

Dann natürlich noch Salz und Pfeffer und ihr könnt mit der Zubereitung der Suppe loslegen.

Zubereitung

Für die ungarische Pilzsuppe schält und schneidet bzw. hackt ihr zunächst die Schalotten und den Knoblauch.

Die Pilze säubert ihr und schneidet sie dann in feine Scheiben.

Den Dill zupft ihr von den Stängeln und hackt ihn dann fein. Nehmt euch etwas Dill ab, den ihr später als Deko nutzt.

Nehmt euch einen großen Topf und schwitzt darin Schalotten und Zwiebeln in der Butter an.

Sobald die Schalotten glasig sind, gebt ihr die Pilze hinzu, die ihr ebenfalls kurz anröstet.

Würzt dann alles mit Pfeffer, Paprikapulver und der Sojasauce und streut das Mehl ein.

Bratet alles kurz an und gebt dann Dill und den Fond in den Topf.

Lasst nun alles etwa 15 Minuten auf kleiner Stufe einköcheln.

Rührt dann die saure Sahne ein. Um ein Gerinnen zu vermeiden, könnt ihr gern etwas von der Suppenflüssigkeit mit der Sahne verrühren und dann erst alles in den Topf geben.

Zum Schluss schmeckt ihr mit Zitronensaft und gern auch Salz, Pfeffer und Paprika ab.

Bestreut alles mit dem restlichen Dill und serviert das Ganze.

Ungarische Pilzsuppe ist so lecker

Wozu passt die ungarische Pilzsuppe?

Die ungarische Pilzsuppe eignet sich perfekt als Vorspeise. I mean…Es ist bald Weihnachten…*Zwinker, zwinker*

Aber auch als leichtes und vegetarisches Hauptgericht ist die Suppe super geeignet. Einfach ein ofenfrisches Baguette dazu gereicht und ihr habt ein leckeres und wärmendes Hauptgericht, vor allem wenn es schnell gehen muss.

sieht diese ungarische Pilzsuppe nicht phantastisch aus?

Ungarische Pilzsuppe

schnelle und unfassbar leckere Suppe mit Champignons. Ideal in der Herbstzeit
5 from 1 vote
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Gericht Hauptspeise, Vorspeise
Küche International, Ungarisch
Portionen 4
Kalorien 282 kcal

Zutaten
  

  • 500 gr braune Champignons
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 800 ml Gemüsefond
  • 100 ml Sauerrahm/saure Sahne
  • 1 EL dunkle Sojasauce
  • 3 EL Mehl
  • 1 EL Paprika edelsüß
  • 1/2 Bund Dill
  • 1/2 Zitrone Saft davon
  • 75 gr Butter
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung
 

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden bzw. feinhacken.
  • Die Pilze säubern und in feine Scheiben schneiden.
  • Dill von den Stängeln zupfen und hacken, etwas als Deko zur Seite stellen
  • In einem großen Topf zunächst die 2/3 der Butter schmelzen und Zwiebel mit Knoblauch darin anschwitzen.
  • Die Pilze und ebenfalls kurz anrösten.
  • Mt Paprika, Pfeffer und Sojasauce würzen und das Mehl einstreuen.
  • Dill und Fond dazugeben und alles für etwa 15 Minuten lang einköcheln lassen.
  • Den Sauerrahm unterrühren und mit Zitronensaft und eventuell Salz abschmecken.
  • Nach Belieben mit Dill bestreuen und servieren.

Nährwerte

Calories: 282kcalCarbohydrates: 16.2gProtein: 9.2gFat: 19.3g
Keyword Champignons, Hauptspeise, Herbstküche, Pilzsuppe, ungarische Pilzsuppe, Vorspeise

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Bratapfel-Rosen aus Blätterteig

Bratapfel-Rosen aus Blätterteig

Bratapfel-Rosen aus BlätterteigWenn es nicht grad ein Infekt ist, probiere ich gern auch mal virales Zeug aus. So auch diese Bratapfel-Rosen, die ich jetzt des Öfteren in den sozialen Medien gesehen. Wobei es da meist nur Apfel-Rosen waren. Da jetzt aber die...

mehr lesen
Smashed Rosenkohl aus dem Ofen

Smashed Rosenkohl aus dem Ofen

Smashed Rosenkohl aus dem OfenFreunde der Sonne und des Rosenkohls, heute habe ich was ganz Leckeres für euch! Gut, Sonne kann ich jetzt nicht bieten, aber Smashed Rosenkohl aus dem Ofen. Vertraut mir, der schmeckt so lecker und ist einfach auf dem Tisch. Egal, ob als...

mehr lesen
Ofenkartoffeln mit Champignons

Ofenkartoffeln mit Champignons

Ofenkartoffeln mit ChampignonsIm Herbst braucht es wärmende Gerichte aus dem Ofen, die dazu noch unfassbar lecker sind. Und diese Ofenkartoffeln mit Champignons sind definitiv beides. Und einfach gemacht sind sie außerdem. Also falls ihr noch eine tolle Beilage oder...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Perfekte Suppe für kühlere Tage!

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.