Burgunderbraten aus dem Ofen

von | 19.Nov..2025

Sieht dieser Burgunderbraten nicht phantastisch aus?

Letztens wurde mir nahegelegt, dass ich doch meinen Schweinebraten bitte einlegen und nach Möglichkeit mit Rind machen soll. Gesagt, getan! Hier kommt mein Burgunderbraten. Ist zwar kein Schweine-, aber dafür ein leckerer Rinderbraten, der zudem noch für ein paar Tage in Rotwein mariniert wurde. Aber der Reihe nach…

Burgunderbraten?

Der Name Burgunderbraten leitet sich aus der Art der Zubereitung für diesen Rinderbraten ab, denn dieser wird klassischerweise in Burgunder (gern auch einem anderen trockenen Rotwein) gebeizt und erhält so seinen leckeren Geschmack.

Welche weiteren Zutaten in Burgunderbraten kommen, verrate ich euch jetzt…

Burgunderbraten ist total einfach zubereitet

Weitere Zutaten

Für den Burgunderbraten besorgt ihr euch, neben dem trockenen Rotwein (nach Möglichkeit einen Spätburgunder), bitte folgende Zutaten für den leckeren Braten:

  • Rinderbraten: Ideal ist Fleisch aus dem Bug oder der Schulter, aber auch etwas magereres Fleisch aus der Ober- oder Unterschale.
  • Zwiebel: Nehmt ganz normale gelbe oder Gemüsezwiebeln.
  • Lorbeer, Nelken, Pfefferkörner und Wacholderbeeren: Sind unerlässlich fürs Aroma.
  • Suppengrün: Alternativ reichen auch 1-2 Möhren.
  • Tomatenmark und Rinderfond: Sorgen für zusätzlich Aroma in der Sauce.

Dann braucht ihr noch einen ofenfesten Topf bzw. Bräter mit Deckel, Salz und Pfeffer zum Würzen und Stärke bzw. Soßenbinder zum Andicken und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.

Zubereitung

Bevor der Burgunderbraten im Ofen landen kann, müsst ihr ihn zunächst beizen. Dafür legt ihr ihn ein Gefäß mit Deckel. Vorm Einlegen entfernt ihr unnötige Sehnen und Fett.

Gebt außerdem die geschälten und grob geschnittenen Zwiebeln dazu, ebenso wie Lorbeer, Wacholder, Nelken und Pfefferkörner.

Gießt dann den Wein dazu, so dass euer Fleisch damit bedeckt wird.

Schließt den Deckel und lasst nun alles für 48 Stunden im Kühlschrank ruhen.

Nach 2 Tagen schält und schneidet ihr das Suppengrün klein.

Nehmt das Fleisch aus dem Behälter und tupft es gut mit etwas Küchenrolle ab, bevor ihr es mit Salz und Pfeffer würzt.

Die Flüssigkeit gebt ihr durch ein Sieb und fangt sie auf.

Die Zwiebeln legt ihr für später zur Seite.

Nehmt euch dann einen ofenfesten Topf/Bräter und bratet darin das Fleisch von allen Seiten scharf an.

Nehmt es wieder heraus und gebt dann das Suppengrün und die Zwiebeln zum Anschwitzen in den Topf.

Fügt das Tomatenmark hinzu und röstet dieses ebenfalls an.

Löscht dann mit etwas von der aufgefangenen Flüssigkeit ab und lasst das Ganze einen kleinen Moment lang einköcheln.

Gebt das Fleisch zurück in den Topf und gießt noch Flüssigkeit und den Fond dazu.

Schließt den Deckel und gebt den Topf dann für 2,5 Stunden bei 160°C (Umluft) in den vorgeheizten Ofen. Alternativ könnt ihr den Braten auch bei geschlossenem Deckel für etwa 2 Stunden auf dem Herd auf kleiner Stufe schmoren. Dann würde ich das Fleisch aber ab und zu wenden, damit nichts anbrennt.

Nehmt den Braten dann aus dem Topf und püriert alles mit einem Stabmixer. Wer die Sauce etwas feiner mag, kann natürlich alles durch ein Sieb passieren.

Kocht die Sauce nochmals auf dem Herd auf und rührt etwas in Wasser aufgelöste Stärke ein und lasst dann alles köcheln, bis ihr die gewünschte Sämigkeit habt.

Schmeckt die Sauce mit Salz und Pfeffer ab und legt den Braten, bis ihr serviert, wieder in den Topf.

Burgunderbraten schmeckt perfekt mit Klößen und Rotkohl

Welche Beilagen zum Burgunderbraten passen

Ganz traditionell werden Klöße und Rotkohl zu Burgunderbraten serviert. Generell passt Kohl jeglicher Artzu diesem leckeren Rinderbraten.

Wer keine Klöße mag, darf außerdem gern ein paar Salzkartoffeln dazu reichen.

Burgunderbraten schmeckt perfekt zum Sonntag

Burgunderbraten aus dem Ofen

der Klassiker zum Sonntag oder gern auch zur Weihnachtszeit
5 from 2 votes
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 2 Stunden 30 Minuten
Ruhezeit2 Tage
Gericht Feiertagsgericht, Hauptgericht
Küche Deutsch, International
Portionen 6
Kalorien 431.5 kcal

Zutaten
  

  • 1,5 kg Rinderbraten z.B. aus der Keule
  • 2-3 Zwiebeln
  • 2 Lorbeerblätter
  • je 1 TL TL Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Nelke
  • 1 Flasche Rotwein z.B. Spätburgunder
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 ml Rinderfond/-brühe
  • nach Belieben Salz und Pfeffer
  • 1-2 TL Stärke in Wasser aufgelöst
  • 1 EL Butterschmalz zum Braten

Zubereitung
 

  • Das Fleisch grob von Fett und Sehnen befreien.
  • Zwiebeln schälen und grob schneiden
  • Und zusammen mit dem Fleisch, Rotwein, Lorbeerblätter, Nelken, Wacholderbeeren und Pfefferkörnern in ein Gefäß mit Deckel geben, verschließen und für 48 Stunden marinieren.
  • Nach 2 Tagen das Fleisch aus der Flüssigkeit nehmen, abtupfen, von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite stellen.
  • Die Flüssigkeit durch ein Sieb geben und etwa 600ml auffangen.
  • Die Zwiebeln ebenfalls zur Seite stellen.
  • Suppengrün schälen und grob schneiden.
  • In einem Bräter/ofenfesten Topf mit Deckel zunächst das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten und wieder aus dem Topf nehmen.
  • Dann Suppengrün und die Zwiebeln anschwitzen.
  • Tomatenmark zugeben und ebenfalls anrösten.
  • Mit etwas Marinade ablöschen und kurz einköcheln lassen.
  • Fleisch zurück in den Topf geben und den Rest der Marinade, sowie den Fond in den Topf gießen.
  • Deckel schließen und alles bei 160 Grad (Umluft) im vorgeheizten Ofen für 2,5 Stunden garen. (Alternativ auf dem Herd köcheln lassen und öfter mal das Fleisch wenden)
  • Fleisch aus dem Topf nehmen, mit einem Stabmixer pürieren (gern auch die Sauce durch ein Sieb passieren).
  • Erneut aufkochen lassen und nach Belieben mit in Wasser aufgelöster Stärke andicken.
  • Abschmecken und mit dem Fleisch servieren.

Nährwerte

Calories: 431.5kcalCarbohydrates: 10.9gProtein: 55gFat: 12.5g
Keyword Burgunderbraten, Ofengericht, Omas Klassiker, Rinderbraten, Schmorbraten, Weihnachtsrezept

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Schweinebraten wie von Oma

Schweinebraten wie von Oma

Schweinebraten wie von OmaWeihnachten kommt in kurzen, schnellen Schritten und da heißt es auch, sich mal langsam Gedanken ums Weihnachtsmenü zu machen. Wem da Gans und Co. zu langweilig bzw. dieses Jahr auch zu kostspielig sind, für den habe ich eine wunderbare...

mehr lesen
Bratapfel-Rosen aus Blätterteig

Bratapfel-Rosen aus Blätterteig

Bratapfel-Rosen aus BlätterteigWenn es nicht grad ein Infekt ist, probiere ich gern auch mal virales Zeug aus. So auch diese Bratapfel-Rosen, die ich jetzt des Öfteren in den sozialen Medien gesehen. Wobei es da meist nur Apfel-Rosen waren. Da jetzt aber die...

mehr lesen
Smashed Rosenkohl aus dem Ofen

Smashed Rosenkohl aus dem Ofen

Smashed Rosenkohl aus dem OfenFreunde der Sonne und des Rosenkohls, heute habe ich was ganz Leckeres für euch! Gut, Sonne kann ich jetzt nicht bieten, aber Smashed Rosenkohl aus dem Ofen. Vertraut mir, der schmeckt so lecker und ist einfach auf dem Tisch. Egal, ob als...

mehr lesen

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Der Klassiker – nicht nur zur Weihnachtszeit ein Genuss!

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Perfekter Rinderbraten, nicht nur Weihnachtszeit

    Antworten
5 from 2 votes

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.