Eingelegte Zucchini – Zucchini haltbar machen

Eingelegte Gurken kann Jeder…Da die Gurken allerdings bei mir, wie jedes Jahr komplett die Diva spielen, müssen halt die Zucchini herhalten. Und sind wir mal ehrlich, eingelegte Zucchini schmecken in der Tat mindestens genauso lecker. Glaubt ihr mir nicht? Probiert es unbedingt aus!
Warum ihr auch Zucchini und Gurken irgendwie zusammengehören
Für meine eingelegten Zucchini könnt ihr selbstverständlich auch Gurken verwenden. Warum? Weil Zucchini und Gurke beide zur Familie der Kürbisgewächse gehören und ähnliche Eigenschaften haben, was Konsistenz und Geschmack angeht. Außerdem sind beide richtig gesund und relativ kalorienarm. Wenn ihr also halt keine Gurke, so wie ich derzeit, zur Hand habt, dann nehmt unbedingt Zucchini. Nicht nur zum Einlegen übrigens.

Weitere Zutaten
Neben den Zucchini besorgt ihr euch bitte noch folgende Zutaten für die eingelegten Zucchini:
- Essig: Ihr könnt Tafel-, Apfel, oder gern auch Weißweinessig oder einen anderen Essig eurer Wahl Er sollt nur hell und nicht bereits zu sehr verdünnt sein.
- Zucker: Hier reicht ganz normaler Industriezucker oder gern auch brauner Zucker aus.
- Senf- und Pfefferkörner: Zusätzlich gehen auch Koriander- und Fenchelsamen, aber auch Piment, Lorbeer und Wacholder. Das entscheidet ihr nach euren Vorlieben.
- Zwiebeln: Nehmt ganz normale gelbe Zwiebeln. Falls ihr Knoblauch gern esst, könnt ihr diesen ebenfalls zugeben.
- Chilischoten: Wer es nicht scharf mag, lässt sie einfach weg.
- Dill: Wenn möglich, sollte es Dill zum Einlegen Dort sind meist die Blüten noch dran, denn die bringen das meiste Aroma und sehen auch einfach gut aus im Glas.
Dann benötigt ihr zudem noch Salz und reichlich Wasser. Außerdem braucht ihr sterile Gläser mit Schraub- oder Bügelverschluss und schon könnt ihr mit der Zubereitung loslegen.
Zubereitung
Für die eingelegten Zucchini wascht ihr diese zunächst und schneidet sie dann entweder in Scheiben oder hobelt mit einem Sparschäler Streifen herunter.
Die Zwiebeln schält und schneidet ihr grob klein und den Dill säubert ihr.
Von den Chilischoten entfernt ihr die Enden und und den Rest zerteilt ihr ebenfalls grob.
Aus Essig, Salz und Wasser stellt ihr einen Sud her, indem ihr alles in einen Topf gebt und sprudelnd aufkochen lasst.
Füllt nun die Zucchini mit den Zwiebeln, Chilis, Senf- und Pfefferkörnern und den Dill in entsprechend große Gläser. Drückt die Zucchinischeiben ruhig etwas ins Glas hinein, so dass möglichst das Gefäß nach unten gut ausgefüllt ist.
Dann gießt ihr den heißen Sud auf, verschließt die Gläser und stellt diese dann auf den Kopf, damit sich ein Vakuum bildet.
Sobald die Gläse ausgekühlt sind, stellt ihr sie an einen dunklen und kühlen Ort und lasst sie dort für etwa 1-2 Wochen durchziehen.

Die Sache mit dem Einlegen
Wie der Name „eingelegte Zucchini“ schon verrät, legt ihr diese in eine Lake ein, um sie länger haltbar zu machen. Hierbei gibt es sozusagen 3 Stufen. Ihr könnt die Zucchini in ein Gefäß geben, Essig und Zucker, sowie weitere Zutaten zugeben und ab und zu schütteln. Stellt die Zucchini in dem Fall bitte in den Kühlschrank. Dann halten die Zucchini etwa 1-2 Wochen und sind nach einem Tag schon fertig. Für diese Art der Zubereitung benötigt ihr auch nicht wirklich Wasser, sondern nur Essig und Zucker.
Für eine Haltbarkeit von 6-12 Monaten sollten ihr sterile Gläser verwenden, die ihr dann zum Abkühlen auf den Kopf stellt, damit ein Vakuum entsteht. Lasst dann die Gläser für 1-2 Wochen möglichst an einem dunklen nicht zu warmen Ort stehen, bevor ihr sie öffnet und die Zucchini genießt.
Falls ihr gar eine Haltbarkeit von mindestens 1 Jahr haben wollt, dann kocht ihr die Gläser zusätzlich noch für ein paar Minuten. Denkt aber daran, dass sich die Konsistenz der Zucchini dann leicht verändert und sie etwas weicher wird. Auch hier solltet ihr die Zucchini unbedingt an einem dunkleren und kühlen Ort lagern.

Eingelegte Zucchini
Utensilien
- 3 sterile Gläser mit Schraub- oder Bügelverschluss (mit Gummi) à 500ml
Zutaten
- 1 kg Zucchini
- 2-3 Zwiebeln
- 500 ml Essig z.B. Weißweinessig
- 200 gr Zucker
- 500 ml Wasser
- 2 EL Senfkörner
- 40 gr Dill ideal mit Blüten
- 2-3 Chilischoten
- 2 TL Pfefferkörner
- 2 EL Salz
Zubereitung
- Zuchchini säubern und kleinschneiden.
- Zwiebeln schälen und kleinschneiden.
- Die Enden der Chilis abschneiden und diese dann grob schneiden.
- Für den Sud Essig, Salz Wasser und Zucker etwa 5 Minuten aufkochen lassen.
- Währenddessen Zucchini, Zwiebeln, Chili, Dill, Senf- und Pfefferkörner in sterilisierte Gläser mit Deckel geben. Möglichst schichten und etwas reindrücken.
- Mit dem kochend heißen Sud übergießen, so dass alles gut damit bedeckt ist.
- Deckel schließen und die Gläser für ein paar Minuten auf den Kopf drehen. Mindestens 2-3 Tage durchziehen lassen. Besser sind 1-2 Wochen.
Perfekt um Zucchini haltbar zu machen!