Tzatziki – so lecker wie beim Griechen

von | 11.Juli.2023

Tzatziki schmeckt nicht nur im Sommer

Im Sommer komme ich eigentlich fast nie an Tzatziki vorbei. Egal ob beim Griechen um die Ecke, beim BBQ oder einfach abends auf der Terrasse, dieser Dip gehört für mich einfach zum Sommer dazu.

Zutaten

Tatsächlich braucht ihr für mein Tzatziki nur ganz wenig Zutaten. Folgendes sollte auf eurem Einkaufszettel stehen:

  • Griechischer Joghurt: Dieser ist etwas cremiger, da er einen höheren Fettanteil besitzt. Falls ihr keinen bekommen solltet, nehmt stattdessen etwas Quark mit mindestens 20% Fettgehalt.
  • Salatgurke: Der ein oder andere kennt sie auch unter dem Namen Schlangengurke.
  • Knoblauch: Damit steht und fällt das Rezept und kann somit auch nicht weggelassen werden.
  • Olivenöl: Achtet auf eins mit guter Qualität, denn dies zahlt sich am Ende aus.
  • Zitronensaft: Alternativ geht auch etwas Essig.
  • Dill und Minze: Ich verwende gern frische Kräuter, die TK bzw. die getrocknete Variante gehen im Notfall auch

Dann noch Salz und Pfeffer und mehr braucht es nicht zum Weltklassetzatziki.

die Zutaten für Tzatziki

Zubereitung

Für das Tzatziki säubert ihr zunächst die Kräuter und hackt sie fein.

Halbiert außerdem die Gurken der Länge nach. Entkernt und raspelt sie dann und gebt Salz darüber, damit sie Wasser ziehen kann. Es ist euch überlassen, ob ihr die Gurke vorher schält oder nicht. Falls ihr die Schale dran lasst, habt ihr etwas mehr Farbe im Tzatziki.

Wenn die Gurkenraspeln anständig Wasser gezogen haben, drückt ihr alles durch ein Sieb oder sauberes Leinentuch, um so möglichst viel Wasser rauszudrücken. Diesen Schritt bitte nicht überspringen, da euer Tzatziki sonst zu wässrig wird.

Gebt nun die Kräuter, die Gurkenraspeln und den Joghurt in eine große Schüssel.

Presst den Knoblauch ebenfalls in die Schüssel und fügt etwas Olivenöl und Zitronensaft hinzu.

Vermengt alles miteinander und schmeckt dann mit Salz und Pfeffer ab, bevor ihr das Tzatziki noch etwas im Kühlschrank durchziehen lasst.

Nach ungefähr 1 Stunde könnt ihr dann servieren. Wer mag träufelt beim Anrichten noch etwas Olivenöl über das Tzatziki und legt ein paar Gurkenscheiben dazu. Das Auge soll ja schließlich auch was davon haben.

Wozu passt Tzatziki?

Sicherlich passt mein Tztatziki natürlich zu allen griechischen Fleischvarianten. Seien es Gyros, Suzuki oder auch Souvlaki, dazu geht der Joghurtdip auf jeden Fall immer.

Aber auch auf der nächsten Grillparty wird diese leckere Beilage definitiv punkten.

Und wenn ihr es ganz puristisch haben wollt, besorgt ihr euch ein Fladenbrot, ein paar Kaltgetränke und setzt euch damit auf eure Terrasse oder Picknickdecke im Park und genießt das Tzatzki pur. Ihr merkt schon, Tzatziki ist Sommer pur😀

Tzatziki ist so lecker

Mögen Kinder den leckeren Dip?

Also meine Kinder würden am liebsten die Schüssel auslecken, wenn ich mein Tzatziki serviere. Deshalb würde ich die Frage jetzt mal mit „Ja!“ beantworten. Testet euch mit Euren da einfach ran. Zur Not nehmt ihr etwas weniger Knoblauch, da manche Kinder diesen Geschmack nicht ganz so gut abkönnen.

Ihr seid auf der Suche nach weiteren leckeren Sommergerichten, vielleicht sogar fürs nächste BBQ? Dann schaut mal hier:

Jetzt wünsche ich aber erstmal viel Spaß beim Nachmachen

Tzatziki ist so lecker

Tzatziki

so lecker wie beim Griechen
5 from 1 vote
Vorbereitung 20 hours
Kochzeit 5 minutes
Ruhezeit1 hour
Gericht BBQ, Beilage, Dip
Küche Griechisch, International
Portionen 4
Kalorien 233.3 kcal

Zutaten
  

  • 500 gr griechischer Joghurt 10% Fett
  • 1 Salatgurke
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Zitrone
  • ½ Bund Dill
  • 5 Blätter frische Minze
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung
 

  • Gurke säubern, entkernen und raspeln.
  • Die geraspelte Gurke mit 1 TL Salz bestreuen und für etwa 10 Minuten Wasser ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit, die Kräuter feinhacken.
  • Die Gurkenraspeln in ein Sieb/Leinentuch geben und gut ausdrücken.
  • Joghurt, Gurkenraspeln, Kräuter, Olivenöl und den Saft der Zitrone in eine Schüssel geben.
  • Knoblauch in die Schüssel pressen und alles gut vermengen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles für etwa 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
  • Vorm Servieren eventuell noch mit etwas Olivenöl beträufeln.

Nährwerte

Calories: 233.3kcalCarbohydrates: 9gProtein: 7.2gFat: 20.4g
Keyword BBQ, Dip, Gurken, Joghurt-Dip, Knoblauch, Sommerküche, Tzatziki

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma

Grünkohl wie bei Oma  Tatsächlich bin ich seit 2 Jahren dran, endlich Omas Grünkohl hier hochzuladen. Bisher habe ich es im Weihnachtstrubel immer nicht geschafft, aber jetzt endlich wurde es dann doch mal Zeit, mein bzw. unser liebstes Grünkohlrezept...

mehr lesen
Rosenkohl aus dem Ofen

Rosenkohl aus dem Ofen

Rosenkohl aus dem OfenRosenkohl aus dem Ofen ist die perfekte Beilage für euren nächsten Sonntags- oder Weihnachtsbraten. Schnell und einfach gemacht überzeugt das Wintergemüse garantiert jeden. Warum ihr öfter zu Rosenkohl greifen solltet Mein Rosenkohl aus dem Ofen...

mehr lesen
Marinierte Champignons – bestes Antipasti Rezept

Marinierte Champignons – bestes Antipasti Rezept

Marinierte Champignons - bestes Antipasti RezeptDer Sommer ist zwar meteorologisch vorbei, aber auf dem Tisch darf er meinetwegen gern auch noch länger vorbeischauen. Vor allem, wenn es sich um so tolle Antipasti handelt, wie diese unfassbar leckeren marinierten...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.