Zürcher Geschnetzeltes

von | 07.Mai.2023

Zürcher Geschnetzeltes ist was ganz feines

Zürcher Geschnetzeltes zählt zu den absoluten Klassikern der Schweizer Küche und das ganz ehrlich gesagt auch zu Recht. Das Gericht ist nämlich einfach nur zu lecker und ruckzuck gemacht ist es außerdem. Und ja im Original heißt es „Zürcher Geschnetzeltes“ oder gern auch „Züri-Gschnätzlets“ aber bitte nicht „Züricher Geschnetzeltes“. Wie dieses Gericht geht, zeige ich euch im Folgenden…

Zutaten

Für das Zürcher Geschnetzeltes sollten ihr folgende Zutaten in eurem Einkaufskorb landen:

  • Kalbsfleisch: Besorgt euch beispielsweise ein paar Kalbsschnitzel. Im klassischen Zürcher Geschnetzeltem kommen außerdem noch Kalbsnieren Diese lasse ich aber weg. Wer mag, kann sie aber gern noch zufügen.
  • Champignons: Ich verwende gern braune Champignons. Natürlich gehen auch die weißen Vertreter.
  • Knoblauch und Zwiebeln
  • Mehl: Benötigt ihr, um eine schöne sämig Soße zu erhalten. Ihr könnt einfaches Weizenmehl dafür verwenden.
  • Weißwein: Wer keinen Wein verwenden möchte, nimmt etwas Fond stattdessen.
  • Sahne: Wie immer, verwende ich Sahne zum Kochen mit 15% Fett. Ihr dürft aber gern auf die vollfette Schlagsahne oder Schlagrahm zurückgreifen.

Außerdem braucht ihr noch etwas Butterschmalz, etwas frische Petersilie und natürlich Salz und Pfeffer.

Die Pilze müssen für das Zürcher Geschnetzelte geschnitten werden.

Zubereitung

Bevor ihr das eigentliche Zürcher Geschnetzelte zubereitet, steht wie immer erstmal die Fleißarbeit, da die Zutaten geschält und klein- bzw. das Fleisch in Streifen und die Pilze in Scheiben geschnitten werden.

Dann nehmt ihr euch eine große Pfanne und bratet darin das Fleisch von allen Seiten gut an und bestäubt es mit Mehl. Falls ihr nur eine kleine Pfanne zur Verfügung habt, bratet das Fleisch in mehreren Durchgängen an, da es sonst eher gekocht als gebraten wird und sich keine Röstaromen entwickeln.

Sobald es Farbe angenommen, nehmt ihr das Fleisch aus der Pfanne und schwitzt in dieser jetzt die Zwiebeln, Knoblauch und die Pilze an.

Löscht alles mit dem Weißwein ab und fügt die Sahne hinzu, bevor ihr das Fleisch zurück in die Pfanne gebt.

Würzt jetzt alles und lasst das Ganze etwas einköcheln.

In der Zwischenzeit hackt ihr die Petersilie fein, bevor ihr diese kurz vorm Servieren in die Pfanne gebt.

Die Petersilie kommt zum Schluss ins Zürcher Geschnetzelte

Beilagen

Ganz klassische serviert ihr Rösti dazu. Dabei handelt es sich um eine Kartoffelspeise die unseren Kartoffelpuffern sehr ähnlich sind.

Uns schmeckt das Geschnetzeltes aber auch mit Reis sehr gut und selbst ein ofenfrisches Baguette oder ein paar Nudeln könnt ihr dazu servieren.

Genuss für die gesamte Familie?

Ganz ehrlich: „Nein!“ Dies liegt am Weißwein, der definitiv während des Kochens nicht verfliegen wird. Um das Rezept familientauglich zu bekommen, nehmt ihr statt des Weins einfach etwas Fond oder Gemüsebrühe. Wenn ihr es etwas spritziger bekommen wollt, könnt ihr ebenfalls noch etwas Zitronensaft dazugeben.

Einfach und schnell gemacht - Zürcher Geschnetzeltes

Falls ihr übrigens auf der Suche nach weiteren leckeren Pfannengerichten seid, schaut einfach mal hier:

Jetzt aber erstmal ganz viel Spaß beim Nachkochen von diesem superleckeren Rezept.

Einfach und schnell gemacht - Zürcher Geschnetzeltes

Zürcher Geschnetzeltes

der Schweizer Klassiker
5 from 3 votes
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Pfannengericht
Küche Schweiz
Portionen 4
Kalorien 388.75 kcal

Zutaten
  

  • 600 gr Kalbsfleisch z.B. Kalbsschnitzel
  • 350 gr braune Champignons
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Mehl
  • 150 ml Weißwein
  • 200 gr Kochsahne 15% Fett

außerdem

  • 2 EL Butterschmalz zum Braten
  • frische Petersilie nach Belieben
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Anleitungen
 

  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  • Das Fleisch in feine Streifen und die gesäuberten Pilze in Scheiben schneiden.
  • In einer Pfanne das Fleisch anbraten und mit Mehl bestäuben. Notfalls in mehreren Portionen braten, falls die Pfanne zu klein ist.
  • Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und kurz zur Seite stellen.
  • Dann Zwiebeln, Knoblauch und Pilze in der Pfanne anschwitzen.
  • Mit dem Wein ablöschen und die Sahne zugeben.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen, das Fleisch zurückgeben und alles noch ein paar Minuten einköcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die Petersilie hacken und über das fertige Gericht streuen.

Nährwerte

Calories: 388.75kcalCarbohydrates: 10.7gProtein: 36.7gFat: 19g
Keyword einfach, Geschnetzeltes, Kalbsfleisch, leckere Sauce, Schmolzfood, Zürcher Geschnetzeltes

* Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Weitere Informationen darüber erhältst du in der Datenschutzerklärung

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN


Dir hat mein Beitrag gefallen?

Dann hinterlasse gern einen Kommentar und eine Bewertung.

Falls du mein Gericht nachgekocht hast, verlinke mich gern mit @julchen__kocht bei Instagram

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen

geschmorter Tafelspitz

geschmorter Tafelspitz

geschmorter TafelspitzTafelspitz kennen die meisten ja nur in leckerer Brühe gekocht und dann mit Meerrettich verfeinert. Aber habt ihr wisst ihr, was auch richtig lecker ist: Geschmorter Tafelspitz! Wenn ihr dies Art der Zubereitung noch nicht kennt, dann wird es...

mehr lesen
Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel – schnell und einfach

Räuberschnitzel - schnell und einfachDie Kids haben Hunger und beginnende schlechte Laune und da muss man schon besonders auftrumpfen, so wurde es mir jedenfalls mehr als deutlich mittgeteilt. Und da meine Kinder tatsächlich kleine Räuber sind, liegt es nahe, ihnen...

mehr lesen
Schweinebraten mit leckerer Soße

Schweinebraten mit leckerer Soße

Schweinebraten mit leckerer SoßeWeihnachten kommt ja nun in kurzen, schnellen Schritten näher. Es wird also Zeit sich über das entsprechende Menü Gedanken zu machen. Wie wäre es denn mal mit etwas anderes als Gans, Pute und Co.? Ich hätte da einen Schweinebraten mit...

mehr lesen