Semmelknödel – beste Beilage zum Sonntagsbraten

von | 16.Okt..2025

Semmelknödel sind super einfach gemacht

Was wäre ein Sonntags- bzw. Festtagsbraten ohne die richtigen Beilagen? Nix, genau! Deshalb habe ich heute diese leckeren und vor allem selbstgemachten Semmelknödel für euch, wohlwissend, dass bald die Feiertage anstehen und sich viele (also ich in jedem Fall😆) langsam Gedanken zur Menüplanung machen. Aber keine Sorge, die leckeren Knödel schmecken auch an allen anderen Tagen, die da jetzt noch so kommen.

Semmelknödel?

Semmelknödel sind vor allem im süddeutschen Raum, sowie in Österreich, Südtirol aber auch in der böhmischen Küche sehr bekannt und beliebt und werden aus altbackenen Brötchen „Semmeln“ zubereitet.

Traditionell werden sie zu Schweine-, Rinderbraten und Co. meist zusammen mit Rotkohl serviert und sind die perfekte Sättigungsbeilage, wenn es deftiger sein darf.

Sehr gut passen sie ebenfalls zu Wild oder auch einfach nur zu einem leckeren Pilzgulasch.

Semmelknödel schmecken allen.

Zutaten

Für selbstgemachte Semmelknödel besorgt ihr euch neben den Brötchen, die ruhig ein zwei Tage alt sein können, bitte folgende Zutaten:

  • Zwiebel: Nehmt einfach eine gelbe Zwiebel. Im Notfall geht aber auch die rote Variante.
  • Petersilie: Gehört einfach rein, da es nicht nur optisch viel ausmacht, sondern die Petersilie den Semmelknödeln auch einen besonderen Geschmack verleiht.
  • Butter: Darin werden Zwiebel und Petersilie angeschwitzt.
  • Milch: Ich nehme Milch mit 1,5% Fett, einfach weil wir die immer im Haus haben. Falls ihr noch Vollmilch dahabt, nehmt selbstverständlich diese.
  • Eier: Idealerweise sind es Bioeier in Größe M.

Dann braucht ihr eventuell noch Semmelbrösel, je nachdem wie fest euer Teig wird und natürlich noch Salz und Pfeffer und reichlich Wasser zum Garen der Knödel. Alternativ klappt der Garprozess selbstverständlich auch im Dampfgarer.

Zubereitung

Für die Semmelknödel schält und schneidet ihr die Zwiebel in feine Würfel.

Die Petersilie hackt ihr und die Brötchen würfelt ihr ebenfalls und gebt sie in eine Schüssel.

Nehmt euch eine Pfanne und schwitzt darin kurz die Zwiebel und die Petersilie in etwas Butter an, bevor ihr sie zu den Brötchenwürfeln gebt.

Erhitzt dann die Milch, ohne sie zu kochen und gebt sie dann über die Brötchenzwiebelmischung.

Lasst alles nun für etwa 10 Minuten quellen und die Brötchen etwas in der Milch aufweichen.

Fügt dann die verquirlten Eier, sowie Salz und Pfeffer dazu und verknetet alles zu einem Teig.

Sollte der Teig zu matschig sein zum Kneten, gebt ich nach und nach Semmelbrösel dazu.

Formt gleichmäßige Knödel aus dem Teig und lasst diese dann für etwa 15-20 Minuten in leicht kochendem Wasser garziehen.

Semmelknödel passen zu vielen Gerichten

Zubereitung

Für die Semmelknödel schält und schneidet ihr die Zwiebel in feine Würfel.

Die Petersilie hackt ihr und die Brötchen würfelt ihr ebenfalls und gebt sie in eine Schüssel.

Nehmt euch eine Pfanne und schwitzt darin kurz die Zwiebel und die Petersilie in etwas Butter an, bevor ihr sie zu den Brötchenwürfeln gebt.

Erhitzt dann die Milch, ohne sie zu kochen und gebt sie dann über die Brötchenzwiebelmischung.

Lasst alles nun für etwa 10 Minuten quellen und die Brötchen etwas in der Milch aufweichen.

Fügt dann die verquirlten Eier, sowie Salz und Pfeffer dazu und verknetet alles zu einem Teig.

Sollte der Teig zu matschig sein zum Kneten, gebt ich nach und nach Semmelbrösel dazu.

Formt gleichmäßige Knödel aus dem Teig und lasst diese dann für etwa 15-20 Minuten in leicht kochendem Wasser garziehen.

Sehen diese Semmelknödel nicht phantastisch aus?

Semmelknödel - beste Beilage zum Sonntagsbraten

Perfekte Beilage zu Braten, Gulasch und Co.
5 from 1 vote
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gericht Beilagen, Feiertagsgericht, Sonntagsbraten
Küche Deutsch, International
Portionen 8
Kalorien 128 kcal

Zutaten
  

  • 3 altbackene Brötchen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 4 EL gehackte Petersilie
  • 150 ml Milch 1,5% Fett
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • Semmelbrösel nach Belieben
  • 1 EL Butter

Zubereitung
 

  • Die Brötchen würfeln.
  • Die Zwiebel schälen und kleinschneiden.
  • Butter in einer Pfanne auslassen und die Zwiebel mit der Petersilie anschwitzen.
  • Sobald die Zwiebel glasig ist, alles zu den Brötchenwürfeln geben.
  • Milch erhitzen (nicht kochen) und über die Mischung gießen.
  • Kurz vermengen und für etwa 10 Minuten durchziehen lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Eier verquirlen und dazugeben.
  • Alles gut verkneten und falls der Teig zu matschig ist, Semmelbrösel zufügen.
  • Aus dem Steig gleichgroße Knödel formen und diese in reichlich Salzwasser für etwa 15-20 Minuten garziehen lassen (nur leicht sieden lassen)

Nährwerte

Calories: 128kcalCarbohydrates: 17.2gProtein: 5.4gFat: 3.8g
Keyword Beilage, Beilage zu Wild, Herbstküche, Knödel, Semmelknödel, Weihnachten

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Rotkohl aus dem Ofen

Rotkohl aus dem Ofen

Rotkohl aus dem OfenZu einem anständigen Schmorgericht gehört für mich auch immer eine leckere Beilage, wie eben Rotkohl. Neben der klassischen Variante, die ihr hier findet, gibt es heute Rotkohl aus dem Ofen. Allein schon, dass ihr den Ofen alles machen lasst,...

mehr lesen
Wirsingkohl Auflauf – perfekte Herbstküche

Wirsingkohl Auflauf – perfekte Herbstküche

Wirsingkohl Auflauf - perfekte HerbstkücheDie Tage werden kühler und die Gerichte werden deftiger. Und wisst ihr was? Ich liebe es einfach nur. So wie ich diesen Wirsingkohl Auflauf hier liebe. Schnell gemacht, schmeckt er der ganzen Familie und ist das perfekte...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Semmelknödel sollten zum Sonntagsbraten nicht fehlen!

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.