Böhmische Knödel wie bei Oma

von | 11.Feb..2025

Böhmische Knödel schmecken auch süß

Ihr sucht eine Beilage, fernab von Salzkartoffeln und Co.? Dann probiert unbedingt mal böhmische Knödel. Leicht in der Zubereitung schmecken sie vor allem meinen Kindern richtig gut. Ist aber auch kein Wunder, denn ich habe die leckeren Hefeknödel als Kind ebenfalls geliebt und war jedes Mal hin und weg, wenn meine Oma sie zu leckerem Gulasch serviert hat.

Ich verstehe nur böhmische Dörfer

Manch einer wird sich jetzt fragen, was böhmische Knödel eigentlich sind. Zunächst einmal kommen sie aus Tschechien bzw. aus dem tschechischen Böhmen und bezeichnet. Vornehmlich werden sie mit Hefe zubereitet und nach einer gewissen Ruhezeit in Wasser gegart. Mitunter findet man auch Rezepte, wo der Teig in ein Stofftuch gewickelt wird und dann erst in Wasser gegart wird, ähnlich wie den Serviettenknödeln. Doch während bei diesen meist auf Brötchen vom Vortag zurückgegriffen wird, besteht der Teig bei den böhmischen Knödeln hauptsächlich aus Mehl und Hefe.

Böhmische Knödel sind die perfekte Beilage zu Geschmortem

Zutaten

Für die böhmischen Knödel besorgt ihr euch bitte folgende Sachen:

  • Mehl: Ich verwende immer Mehl Typ 405. Dieses eignet sich am besten für die böhmischen Knödel.
  • Hefe: Ihr könnt frische oder Trockenhefe nehmen.
  • Ei: Ein Bioei von mittlerer Größe ist perfekt.
  • Milch: Ich benutze für alles Milch mit 1,5%. Ihr dürft aber gern auch auf Vollmilch zurückgreifen.
  • Salz und Zucker: Von letzterem benötigen wir allerdings nur eine Prise. Nehmt einfach ganz normalen weißen Zucker.

Mehr braucht es nicht um die Knödel zuzubereiten. Außer natürlich noch einen ausreichend großen Topf mit reichlich Salzwasser oder alternativ einen Dampfgarer.

Zubereitung

Für die böhmischen Knödel löst ihr zunächst die Hefe in lauwarmer Milch auf und quirlt ein Ei dazu.

Mehl, Salz und Zucker vermengt ihr gut, bevor ihr die Hefemischung hinzugebt.

Verknetet alles zu einem glatten Teig und lasst diesen dann für mindestens 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen. Er sollte sich mindestens verdoppeln.

Dann teilt ihr den Teig in zwei Hälften auf und formt daraus zwei längliche Knödel.

Diese deckt ihr wieder mit einem Tuch oder etwas Frischhaltefolie ab und lasst sie erneut für 30 Minuten gehen.

Währenddessen setzt ihr einen großen Topf mit Salzwasser an und sobald das Wasser kocht, gebt ihr die Knödel hinein.

Stellt den Herd runter und lasst die Knödel für etwa 25 Minuten auf kleiner Stufe gar ziehen. Achtet darauf einen ausreichend große Topf zu verwenden, da die Knödel im Topf noch etwas aufgehen.

Alternativ könnt ihr die Knödel auch 25 Minuten bei 100°C im Dampfgarer garen.

Nehmt die fertigen Knödel aus dem Topf, schneidet sie in Scheiben und serviert sie dann.

sehen die böhmischen Knödel nicht lecker aus?

Wozu böhmische Knödel passen

Böhmische Knödel passen zu allen Schmorgerichten mit reichlich Soße ganz wunderbar. Wir essen sie beispielsweise zu diesem Gulasch hier gern.

Ihr könnt sie aber auch zu süßen Sachen, wie heißer Kirschgrütze servieren.

Meine Kids lieben die Knödelscheiben auch einfach mit etwas Pflaumenmus bestrichen.

Böhmische Knödel sind die perfekte Beilage zu Geschmortem

Böhmische Knödel

leckere böhmische Knödel nach Omas Rezept
5 from 2 votes
Vorbereitung 1 Stunde 10 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch, International, Tschechisch
Portionen 6
Kalorien 329 kcal

Zutaten
  

  • 500 gr Mehl
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung
 

  • Hefe in lauwarmer Milch auflösen und das Ei dazuquirlen.
  • Mehl, Salz und Zucker vermengen und die Hefemasse zugeben.
  • Alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
  • Mit einem Geschirrtuch/Klarsichtfolie abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  • In 2 längliche Knödel formen, erneut für 30 Minuten gehen lassen.
  • In einem großen Topf etwa 20 Minuten in Salzwasser garen (nicht kochen, sondern nur garziehen lassen)

Nährwerte

Calories: 329kcalCarbohydrates: 62.9gProtein: 12gFat: 2.5g
Keyword böhmische Knödel, Familienküche, Hefeknödel, Hefeteig, Omas Rezept

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

„Tote Oma“ – der DDR-Klassiker schlechthin

„Tote Oma“ – der DDR-Klassiker schlechthin

"Tote Oma - der DDR-Klassiker schlechthin„Tote Oma“ – was sich brachial anhört, ist in der Tat einer der Klassiker der DDR-Küche und ich wette, jeder Bewohner der ehemaligen DDR hat zumindest schonmal davon gehört. In der Pfanne gebratene Grützwurst und dazu...

mehr lesen
Handkäs mit Musik – der hessische Klassiker

Handkäs mit Musik – der hessische Klassiker

Handkäs mit Musik - der hessische KlassikerWas dem Bayern sein Obazda ist dem Hessen sein Handkäs mit Musik. Und da dieses leckere Brotzeitgericht durchaus ein bisschen mehr Aufmerksamkeit verdient hat, weil eben total lecker und auch sehr gesund, da fettarm und...

mehr lesen
Chutney – lecker pikantes Grundrezept

Chutney – lecker pikantes Grundrezept

Chutney - lecker pikantes GrundrezeptIhr habt noch Äpfel oder anderes Obst bzw. Gemüse über, welches ihr schnell verarbeiten möchtet? Dann nehmt sie doch für ein leckeres Chutney. Schnell gemacht, passt Chutney als leckere Beilage perfekt zu Fleisch, Fisch oder...

mehr lesen

3 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Ihr sucht noch eine leckere Beilage zu Schmorgerichten? Dann probiert unbedingt böhmische Knödel mal aus!

    Antworten
    • 5 Sterne
      Hallo Julchen,

      Dein Rezept ist Spitze, ich habe es genau so gemacht, habe allerdings Dinkelmehl genommen. Dazu gab es ungarischen Gulasch, ein absolutes Schleckeressen. Danke !

      Antworten
5 from 2 votes

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.