Hähnchengyros – so lecker wie beim Griechen
Hähnchengyros ist der absolute Renner hier im Hause Julchen kocht. Warum? Weil es einfach gemacht ist und richtig lecker schmeckt. Halt so wie beim Griechen um die Ecke.
Was ist eigentlich Gyros?
Gyros als solches, ist eigentlich nicht der richtige Begriff für mein Hähnchengyros, denn darunter versteht man eine Art der Zubereitung von Fleisch, welches auf einen Drehspieß gesteckt und dann horizontal gegrillt wird. Gyros im ursprünglichen Sinne leitet sich nämlich auch vom griechischen Wort gíros ab, was soviel wie Runde oder Kreisel bedeutet.
Da mein Foodblog aber dafür bekannt ist, gern mal traditionelle Wege zu verlassen (Grüße gehen raus an alle „Das ist aber kein echtes Dingelbumms, also nenn es gefälligst nicht so!“- Kommentator:innen bei Insta und Co.) und einfach das zu kochen, was mir in den Sinn kommt, nenne ich dieses leckere Gericht einfach trotzdem Hähnchengyros, einfach weil es vom Geschmack dem Original schon sehr nahekommt. Dies liegt tatsächlich nicht nur an der Art der Zubereitung, sondern vor allem auch an den Zutaten.
Zutaten
Für das Hähnchengyros besorgt ihr euch bitte folgende Zutaten:
- Hähnchenfleisch: Ich verwende Hähnchenbrust. Ihr könnt aber auch ausgelöstes Schenkelfleisch (Pollo Fino) benutzen. Alternativ geht auch Puten- oder Schweinefleisch.
- Zwiebel und Knoblauch: Bei den Zwiebeln nehme ich gern gelbe Zwiebel zum Marinieren und rote Zwiebel zum Dekorieren. Ihr könnt aber gern auch nur gelbe bzw. rote Zwiebeln verwenden.
- Gewürze: Um den typischen Gyrosgeschmack zu erhalten, besorgt ihr euch bitte Thymian und Oregano. Beides bitte in der getrockneten Variante. Außerdem brauchen wir gemahlenen Kreuzkümmel und Paprika edelsüß. Wer es etwas schärfer mag, nimmt Paprika rosenscharf
- Olivenöl: Hier, wie immer auf Qualität achten. Da wir es auch zum Braten nehmen, bitte kein kaltgepresstes
- Zitrone: Von dieser benötigen wir den Saft.
Dann noch Salz und Pfeffer und schon könnt ihr mit der Zubereitung. Vielleicht noch etwas frische Petersilieals Deko am Ende.
Zubereitung
Das Hähnchengyros ist relativ unkompliziert, aber dauert halt etwas länger, da ihr das Fleisch mindestens 2 Stunden marinieren lassen solltet. Aber der Reihe nach…
Zunächst schneidet ihr das Fleisch bitte in feine Streifen und gebt diese in eine große Schüssel.
Die gelbe Zwiebel und den Knoblauch schält ihr und schneidet alles in Halbringe bzw. hackt den Knoblauch fein.
Gebt beides zum Fleisch, ebenso wie den Saft der Zitrone, die Gewürze, Salz, Pfeffer und ausreichend Olivenöl.
Vermengt alles gut miteinander und stellt es dann für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank zum Marinieren. Je länger ihr es marinieren lasst, desto intensiver wird das Fleisch am Ende im Geschmack.
Kurz bevor ihr das Fleisch zubereitet, schält ihr die rote Zwiebel und schneidet sie in Ringe.
Die Petersilie hackt ihr und stellt sie kurz zur Seite.
Nehmt euch eine Pfanne und bratet darin das Fleisch nacheinander mit etwas Olivenöl von allen Seiten an, bis es goldbraun und knusprig ist.
Dann streut ihr sowohl die rote Zwiebel als auch die Petersilie über das Fleisch und serviert das Ganze.
Wie ich das Hähnchengyros serviere
Wir lieben das Hähnchengyros ganz „klassisch“ mit Tzatziki und Reis. Dazu noch ein paar Oliven und Krautsalat und ihr fühlt euch wie beim Griechen um die Ecke.
Selbstverständlich könnt ihr auch ein leckeres Brot oder Rosmarinkartoffeln dazu servieren und auch weiteres Gemüse oder Salate eurer Wahl.

Hähnchengyros - so lecker wie beim Griechen
Zutaten
- 750 gr Hähnchenbrust
- 2 Zwiebeln 1 rote, 1 weiße
- 3 Knoblauchzehen
- 3 TL Paprika edelsüß
- je 2 TL Thymian und Oregano
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1/2 Zitrone Saft davon
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 75 ml Olivenöl +1 EL zum Braten
- 1 handvoll Petersilie
Zubereitung
- Fleisch in Streifen schneiden.
- Knoblauch schälen und feinhacken.
- Die weiße Zwiebel schälen und in Halbringe schneiden.
- Fleisch in eine große Schüssel geben, ebenso wie Knoblauch und Zwiebel.
- Salz, Pfeffer und Gewürze zugeben.
- Ebenso wie den Zitronensaft und das Olivenöl.
- Alles gut vermengen.
- Für mindestens 2-12 Stunden im abgedeckt im Kühlschrank marinieren lassen.
- Währenddessen die rote Zwiebel schälen in Ringe schneiden und die Petersilie hacken.
- Fleischmischung mit etwas Olivenöl in einer Pfanne gut durchbraten.
- Mit der roten Zwiebel und der Petersilie bestreuen und servieren.





















Für alle Fans des klassischen Gyros ein absolutes Muss!