Ofenkürbis mit Feta

von | 07.Okt..2023

Ofenkürbis mit Feta ist so unfassbar lecker

Wer noch nie Ofenkürbis mit Feta probiert hat, sollte dies schleunigst nachholen, denn Ofenkürbis allein ist schon der Oberknaller. Mit dem Feta und einer Prise Orient ist dieses Gericht einfach nur noch leckerer und steht in kürzester Zeit auf dem Tisch.

Warum ihr unbedingt Kürbis essen solltet!

Für meinen Ofenkürbis mit Feta braucht ihr Kürbis. Da diese Frucht (Ja, richtig gelesen, Kürbisse zählen zu den Früchtgemüsen) nicht nur lecker ist, sondern auch noch richtig gesund, sollte sie unbedingt öfter auf eurem Speiseplan stehen. Kürbis enthält nämlich, neben Kalium, Calcium und Magnesium, vor allem Beta Carotin, welches antioxidativ ist und dabei hilft freie Radikale zu bekämpfen.

Welchen Kürbis ihr für dieses Gericht verwendet, ist euch überlassen. Ich nehme sehr gern Hokkaido, weil er mir einerseits am besten schmeckt und er auch recht „pflegeleicht“ ist, da ihr ihn vor der Zubereitung nicht schälen müsst.

Ofenkürbis mit Feta ist im Handumdrehen fertig

Weitere Zutaten

Neben dem Hokkaidokürbis benötigt ihr folgende Zutaten für mein Ofenkürbis mit Feta:

  • Feta: Passt einfach so gut zu diesem Gericht. Wer den intensiven Geschmack von Schafskäse nicht mag, kann stattdessen auch gern Hirtenkäse nehmen, denn der ist etwas milder im Geschmack.
  • Rote Zwiebeln: Alternativ gehen auch Schalotten.
  • Knoblauch: Weglassen, wer ihn nicht mag oder will.
  • Ras el Hanout: Diese Gewürzmischung gibt dem Gericht einen leckeren orientalischen Touch, kann aber weggelassen werden oder einfach durch eine Prise Zimt und Kreuzkümmel ersetzt werden.
  • Frischer Koriander: Entweder man liebt oder hasst ihn. Wenn letzteres der Fall ist, nehmt frische Petersilie

Außerdem braucht ihr Olivenöl, sowie Salz und Pfeffer und schon könnt ihr loslegen mit der Zubereitung.

 

Zubereitung

Für den Ofenkürbis mit Feta halbiert ihr zunächst den gewaschenen Kürbis und entkernt ihn.

Schneidet ihn dann in fingerdicke Spalten und gebt alles in eine Schüssel.

Schält jetzt Zwiebeln und Knoblauch, schneidet beides ebenfalls in Spalten bzw. klein und gebt es zu dem Kürbis in die Schüssel.

Fügt Olivenöl, Salz, Pfeffer und die Gewürzmischung hinzu und vermengt alles gut miteinander.

Gebt nun den Kürbis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und zerbröselt den Feta darüber.

Schiebt das Backblech in den Ofen und lasst jetzt alles etwa 25-30 Minuten bei 200 Grad (Umluft) im vorgeheizten Ofen garen.

In der Zwischenzeit hackt ihr den Koriander und verteilt alles über den fertigen Ofenkürbis.

Jetzt heißt es Genießen!

sieht dieser Ofenkürbis mit Feta nicht toll aus?

Beilagen

Mein Ofenkürbis mit Feta ist eine leichte Hauptmahlzeit und ihr benötigt keine weitere Beilage.

Wenn der Hunger allerdings zu groß ist, könnt ihr gern noch etwas ofenfrisches Baguette und einen knackigen Salat dazu reichen.

Genuss für Groß und Klein

Meine Kinder lieben den Ofenkürbis mit Feta und da keinerlei Alkohol und scharfe Gewürze verwendet werden, kann ich dieses Gericht auch uneingeschränkt jedem empfehlen.

Jetzt aber viel Spaß beim Nachkochen! Wenn ihr es nachgemacht habt, freue ich mich über euer Feedback☺️

Noch mehr Kürbisrezepte findet ihr hier:

sieht dieser Ofenkürbis mit Feta nicht toll aus?

Ofenkürbis mit Feta

schnelle und leichte Herbstküche
5 from 2 votes
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht, Ofengericht
Küche Deutsch, International
Portionen 4
Kalorien 387 kcal

Zutaten
  

  • 1 mittelgroßer Hokkaido
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 gr Feta
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 TL Ras el Hanout
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • ½ Bund Koriander/Petersilie

Zubereitung
 

  • Ofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen.
  • Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden.
  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und ebenfalls in Spalten bzw. kleinschneiden.
  • Alles in eine Schüssel geben und Öl, die Gewürzmischung, sowie Salz und Pfeffer zugeben und alles gut vermengen.
  • Den Kürbis auf einem mit Backbapier ausgelegtem Backblech verteilen und den Feta darüber bröseln.
  • Das Backblech in den Ofen schieben (mittlere Schiene) und alles für 25-30 Minuten im Ofen garen.
  • In der Zwischenzeit den Koriander hacken und über das fertige Blech verteilen.
  • Sofort servieren.

Nährwerte

Calories: 387kcalCarbohydrates: 22.3gProtein: 11.3gFat: 28.1g
Keyword Feta, Herbstküche, Hokkaido, Kürbis, Kürbis im Ofen zubereiten, leichte Küche, Ofenkürbis, vegetarisch

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Wirsingkohl Auflauf – perfekte Herbstküche

Wirsingkohl Auflauf – perfekte Herbstküche

Wirsingkohl Auflauf - perfekte HerbstkücheDie Tage werden kühler und die Gerichte werden deftiger. Und wisst ihr was? Ich liebe es einfach nur. So wie ich diesen Wirsingkohl Auflauf hier liebe. Schnell gemacht, schmeckt er der ganzen Familie und ist das perfekte...

mehr lesen
Hühnersuppe mit Nudeln – so lecker wie bei Oma

Hühnersuppe mit Nudeln – so lecker wie bei Oma

Hühnersuppe mit Nudeln - so lecker wie bei OmaEs gibt kaum ein Gericht, was mich mehr an meine Oma und vor allem auch an meinen Onkel erinnert als diese Hühnersuppe mit Nudeln. Warum mein Onkel? Weil ich jedes Mal, wenn meine Oma Nudelsuppe gemacht hat, mit ihm über...

mehr lesen
„Tote Oma“ – der DDR-Klassiker schlechthin

„Tote Oma“ – der DDR-Klassiker schlechthin

"Tote Oma" - der DDR-Klassiker schlechthin„Tote Oma“ – was sich brachial anhört, ist in der Tat einer der Klassiker der DDR-Küche und ich wette, jeder Bewohner der ehemaligen DDR hat zumindest schonmal davon gehört. In der Pfanne gebratene Grützwurst und dazu...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.