Kaiserschmarrn – so einfach und lecker

von | 23.Apr..2023

Kaiserschmarrn mit Apfelmus

So ne leckere Süßspeise ist doch einfach was Tolles. Eines meiner liebsten Nachspeisen ist definitiv Kaiserschmarrn. Einfach weil er so unfassbar lecker schmeckt und eigentlich total einfach in der Zubereitung ist. Aber der Reihe nach…

Woher kommt der ganze Schmarrn eigentlich

Ursprünglich kommt der Kaiserschmarrn aus Österreich und es ranken sich die wildesten Geschichten rund um die Entstehung dieser leckeren Süßspeise. Sehr oft wird diese mit dem österreichischen Kaiserhaus in Verbindung gebracht und soll wohl auf Kaiser Franz zurückgehen, der einen nicht gelungenen Pfannkuchen serviert bekommen hat und diesen nicht wollte und mit den Worten: „So ein Schmarrn“ zurückgehen ließ.

Eine andere Legende hingegen geht auf Kaiserin Elisabeth „Sissi“ zurück, die immer mehr als schlank und äußerst auf ihre Figur bedacht war. Köche meinten es daraufhin sehr gut mit ihr und haben ihr diese üppige Süßspeise gezaubert, welche sie aber verschmähte. Ihr Mann hingegen ließ sich das Gericht gut schmecken und seitdem soll es wohl Kaiserschmarrn heißen.

Welche Legende am Ende die „wahre Geschichte“ ist, kann leider nicht geklärt werden, amüsant ist es irgendwie dennoch, die verschiedenen Mythen darum zu lesen.

Doch kommen wir nun zurück zum eigentlichen Thema😀

die Zutaten für den Kaiserschmarrn

Zutaten

Für Kaiserschmarrn benötigt nur eine Handvoll Zutaten. Folgendes solltet ihr euch besorgen:

  • Eier: Hier ist es wichtig, Eiweiß und Eiklar zu trennen und das Eiklar separat aufzuschlagen. Dadurch wird der Teig schön fluffig. Oftmals wird nämlich noch Mineralwasser zugegeben. Dies braucht ihr in dem Fall dann nicht.
  • Mehl: Ganz normales Weizenmehl (Typ 405) ist ausreichend.
  • Zucker: Neben dem normalen Zucker braucht ihr ebenfalls Päckchen Vanillezucker
  • Milch
  • Butter

Dann braucht ihr noch eine Prise Salz und natürlich Puderzucker, womit ihr den Kaiserschmarrn am Ende bestreut.

so ein toller Kaiserschmarrn

Zubereitung

Die Zubereitung des Kaisersschmarrn ist ganz einfach.

Zunächst schlagt ihr zunächst die Eier auf und trennt das Eiweiß vom Eigelb.

Zu dem Eigelb kommen dann Mehl, Zucker, Vanillezucker, Milch und Salz dazu und alles wird zu einem glatten Teig verrührt.

Dann lasst ihr den Teig kurz ruhen und schlagt währenddessen das Eiweiß steif.

Hebt dann das Eiweiß vorsichtig unter den Teig.

Nehmt euch jetzt eine Pfanne und lasst darin die Butter schmelzen.

Gebt den Teig hinein und lasst ihn für ein paar Minuten knusprig braten.

Dann viertelt ihr den Teig und wendet alle Stücken um sie von der anderen Seite ebenfalls anbraten zu lassen.

Dann nehmt ihr euch zwei Gabeln und reißt alles auseinander.

Dann gebt ihr den Puderzucker in die Pfanne und dann kann es auch losgehen mit der Schlemmerei.

einfach und lecker - der Kaiserschmarrn

Beilagen

Zu Kaiserschmarrn wird klassischerweise Zwetschgenkompott oder Apfelmus serviert. Ihr könnt aber gern auch Kirschgrütze reichen. Da gerade Rhabarberzeit ist, bietet sich auch ein leckeres Rhabarberkompott an.

Außerdem könnt ihr euren Kaiserschmarrn noch etwas pimpen indem ihr z.B. ein paar Rosinen oder gehobelte Mandeln dazugebt.

Familiengericht?

Ich muss jetzt eigentlich nichts dazu sagen, denn jeder kann sich vorstellen, wie sehr Kinder Kaiserschmarrn lieben. Also meine tun es in jedem Fall😃 Das Beste ist ja, dass eure Kids auch ganz super bei der Zubereitung mithelfen, was ich immer ganz praktisch finde.

Jetzt wünsche ich euch aber viel Spaß beim Nachkochen!

 

so eine lecker Nachspeise - Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn

Einfach, schnell und fluffig lecker
5 from 1 vote
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Gericht Hauptspeise, Nachspeise, Süßspeise
Küche International, Österreich
Portionen 4
Kalorien 422.8 kcal

Zutaten
  

  • 150 gr Mehl
  • 350 ml Milch 3,5% Fett
  • 4 Eier
  • 2 gehäufte EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 40 gr Butter
  • Puderzucker nach Belieben

Zubereitung
 

  • Eigelb vom Eiweiß trennen, das Eiklar in ein hohes Gefäß geben und das Eigelb in eine Schüssel.
  • Eigelb mit Zucker, Vanillezucker, gesiebtem Mehl und der Milch zu einem glatten Teig verrühren.
  • Das Eiklar mit einer Prise Salz steifschlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • Die Butter in einer Pfanne schmelzen und etwas vom Teig hineingeben. Die Menge variiert je nach Größe eurer Pfanne. Idealerweise nehmt ihr zwei Pfannen und erhitzt beide gleichzeitig.
  • Den Teig ein paar Minuten anbraten, vierteln und umdrehen.
  • Sobald auch die andere Seite Farbe angenommen hat, den Teig mit zwei Gabeln auseinanderzupfen.
  • Vorm Servieren den Puderzucker in die noch heiße Pfanne streuen.

Nährwerte

Calories: 422.8kcalCarbohydrates: 51.7gProtein: 13.9gFat: 17.4g
Keyword einfach, Kaiserschmarrn, Nachspeise, Süßes

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Zwetschgen Crumble – einfach und so lecker

Zwetschgen Crumble – einfach und so lecker

Zwetschgen Crumble - einfach und so leckerLetztens habe ich mich in einer Runde mit Leuten unterhalten und wir sind auf das Thema „Streusel beim Kuchen“ gekommen. Da kam plötzlich die Idee, wie genial doch ein Kuchen wäre, der unten und oben aus Streuseln bestehen...

mehr lesen
Pflaumenkuchen mit Hefeteig und Streuseln

Pflaumenkuchen mit Hefeteig und Streuseln

Pflaumenkuchen mit Hefeteig und StreuselnWenn ich nur einen Kuchen auf der Welt essen dürfte, dann wäre es definitiv Pflaumenkuchen mit Hefeteig und Streuseln. Warum? Weil er einfach nur unfassbar lecker ist und man sich das ganze Jahr drauf freut, bis wieder...

mehr lesen
Pflaumenmus so lecker wie bei Oma

Pflaumenmus so lecker wie bei Oma

Pflaumenmus so lecker wie bei OmaWer kann sich noch an den wunderbar süßen Geruch von Pflaumen, Zimt und Nelke erinnern, der meistens zum Ende des Sommers oder Anfang Herbst durch Omas Küche zog? Da wusste man, es gibt bald wieder leckeres selbstgemachtes Pflaumenmus,...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.