Eiersalat – klassisch und lecker

von | 21.März.2024

Eiersalat schmeckt nicht nur zu Ostern

Bei uns gibt es zu Ostern immer die Dreifaltigkeit des Eis. Immer, und zwar wirklich immer gibt es Soleier, bunte Eier und den weltbesten Eiersalat, so wie ich ihn von meiner Mutter kenne. Das ist einfach Ostern für mich und vor allem in den Salat könnte ich mich jedes Jahr bäuchlings reinwerfen. Okay Julchen, übertreibs nicht…

Die Sache mit dem Ei

Da Ei ist natürlich der Hauptdarsteller in meinem Eiersalat und klar, wir wissen alle, dass Eier nur in Maßen gesund sind. Aber tatsächlich mache ich Ostern immer eine Ausnahme und werde in diesen Tagen quasi zum Ei. Glücklicherweise habe ich (noch) keine Probleme mit meinem Cholesterinspiegel.  Wenn ihr allerdings damit zu kämpfen habt, dann solltet ihr euch den Salat zwar nicht entgehen lassen, aber vielleicht nicht zu viel davon essen, auch wenn es auch schwer fallen wird.😅

Die Zutaten für den Eiersalat

Weitere Zutaten

Genug der Lobhudeleien zu meinem Eiersalat. Kommen wir nun zum wesentlichen, den weiteren Zutaten. Ihr braucht also, neben dem Ei, noch folgendes:

Schnittlauch: Wer ihn nicht mag, lässt ihn weg. Aber Schnittlauch gehört einfach zum Ei bzw. in den Salat.

Milch: Nehmt die Milch, die ihr im Haus habt. Bei uns ist es meist die fettarme mit 1,5% Fett. Falls ihr lieber Vollmilch nehmen wollt, ist das aber auch kein Problem.

Senf: Kommt zusammen mit Öl zur Milch und wird im Handumdrehen zur selbstgemachten Mayo. Ich nehme meistens mittelscharfen Senf. Ich könnt aber gern auch Dijon-Senf

Öl: Beim Öl empfehle ich euch ein neutrales Raps- oder Sonnenblumenöl. Olivenöl hat einen zu starken Eigengeschmack und schmeckt mir persönlich im Eiersalat nicht so.

Saure Sahne: Dieser sorgt für eine gewisse Frische im Salat. Alternativ geht auch Naturjoghurt oder Schmand.

Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken…Man kennt‘s..

Das war es dann auch schon. Natürlich könnt ihr eure Mayo auch fertig kaufen, aber ich finde, sie selbst zu machen lohnt sich in jedem Fall.

Varianten

Wem diese Zutaten für den Eiersalat zu langweilig erscheinen, kann den Salat gern auch noch etwas abwandeln und beispielsweise noch ein paar Gewürzgurken und/gewürfelten und gebratenen Speck dazugeben. Sehr gut passen auch Fleischwurst und ein paar Erbsen.

Dieser Eiersalat ist einfach nur köstlich

Zubereitung

Für meinen Eiersalat kocht ihr zunächst die Eier für etwa 8-10 Minuten. Ihr könnt auch gern übrig gebliebene bunte Ostereier für den Salat nehmen. Während die Eier kochen, schneidet ihr den Schnittlauch in feine Ringe

Lasst dann die Eier abkühlen und widmet euch in der Zeit der Mayonnaise. Dafür nehmt ihr euch ein hohes Gefäß und füllt die Milch ein.

Gebt den Senf dazu, sowie Salz und Pfeffer und mixt alles mit einem Stabmixer durch.

Dann gebt ihr, während ihr weiter mixt, nach und nach das Öl hinzu, bis ihr die gewünschte Konsistenz erreicht. Je mehr Öl ihr hinzugebt, desto fester wird die Mayo.

Nehmt dann die abgekühlten Eier, schält sie und schneidet sie mit einem Eierschneider klein.

Gebt die Eier zusammen mit der Mayo, der sauren Sahne, sowie dem Schnittlauch in eine Schüssel und vermengt alles miteinander.

Schmeckt dann ab und serviert das Ganze.

Eiersalat ist super einfach gemacht

Wozu passt der Eiersalat?

Der Eiersalat ist perfekt für den Osterbrunch geeignet. Aber keine Sorge, auch das restliche Jahr über schmeckt er einfach nur himmlisch.

Serviert ihn entweder mit knusprigem Baguettebrot oder gern auch als Eiersalatsandwich zwischen zwei Weißbrotscheiben. Letzteres lieben meine Kinder besonders.

Eiersalat ist super einfach gemacht

Eiersalat

klassisches Rezept für den nächsten (Oster-)brunch.
5 from 3 votes
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 5 Minuten
Gericht Brunch, Salat, Snack
Küche DDR, Deutsch, International
Portionen 6
Kalorien 373.2 kcal

Zutaten
  

  • 10 Eier
  • 100 ml Milch 1,5% Fett
  • 150 ml neutrales öl
  • 2 TL Senf
  • 2 EL saure Sahne
  • ½ Bund Schnittlauch
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung
 

  • Eier für 8-10 Minuten kochen, abkühlen lassen, schälen und mit einem Eierschneider kleinschneiden.
  • Schnittlauch in feine Ringe schneiden.
  • Milch in ein hohes Gefäß geben, ebenso wie Senf, Salz und Pfeffer und alles mit einem Stabmixer mixen.
  • Langsam Öl zugeben und dabei weiter mixen, bis die Mayonnaise fest wird.
  • Eier, Mayo, saure Sahne, Schnittlauch in eine Schüssel gebe und vorsichtig vermengen.
  • Abschmecken und servieren.

Nährwerte

Calories: 373.2kcalCarbohydrates: 2.6gProtein: 12.7gFat: 35g
Keyword Brunch, Eiersalat, Mayo ohne Ei, Ostern, selbstgemachte Mayonnaise

HALLO, ICH BIN JULIA

Hi,

ich bin Julia, gerne auch Julchen und freue mich, dass du hergefunden hast.

Da ich jeden Tag meine Familie bekoche, wirst du hier vor allem leckere Alltagsgerichte ohne viel Schnörkel, aber auch Ideen für dein nächstes BBQ finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen.

REZEPT SUCHE

SOCIAL MEDIA

KATEGORIEN

Beliebte Rezepte

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao – thailändischer Klassiker

Pad Kra Pao - thailändischer KlassikerLong time no leckeres Wokgericht bei mir. Desalb wird es Zeit und zwar in Form Pad Kra Pao. Schnell gemacht, ist es ein leckerer Klassiker der Thai-Küche und ihr katapultiert euch damit direkt nach Asien, versprochen! Was heißt...

mehr lesen
Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen – meine herzhaften 6 Lieblingskombis

Raclette Ideen - meine herzhaften 6 LieblingskombisRaclette ist ja so mit das beliebteste, was hier in Deutschland zu Weihnachten und Silvester auf den Tisch kommt. Kein Wunder, denn Raclette ist Geselligkeit und jeder kann sich austoben, wie er lustig ist. Manch...

mehr lesen
Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von Laetitia

*Werbung – Feenküsse mit Original Bitterstern Trüffel von LaetitiaWie man schon mitbekommen haben sollte, bin ich der größte Weihnachtsfan auf diesem Planeten und liebe es einfach leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres vorzustellen. Aus diesem Anlass habe...

mehr lesen
Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun – kantonesisches Gericht

Beef Chow Fun - kantonesisches GerichtHeute stelle ich euch eins meiner absoluten Lieblingsrezepte vor, Beef Chow Fun. Glaubt mir, ihr müsst dieses Gericht unbedingt probieren, wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt wie ich. Beef Chow Fun? Beef Chow Fun ist ein...

mehr lesen
Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta – der Klassiker im Sommer

Bruschetta - der Klassiker im SommerWenn ich an den Sommer denke, dann kommen mir immer laue Sommerabende auf der Terrasse mit einem Glas Wein und Antipasti in den Sinn. Eines der Antipasti Gerichte, welches definitiv immer dazu passt, ist Bruschetta. Ist aber auch...

mehr lesen

*Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch Interessen

Nudelsalat mit Mortadella und Pistaziendressing

Nudelsalat mit Mortadella und Pistaziendressing

Nudelsalat mit Mortadella und PistaziendressingDer Sommer ist zwar vorbei (worüber ich ehrlich gesagt ganz froh bin), aber das heißt ja nicht, dass man ihn sich nicht wieder auf den Tisch holen kann, und zwar in Form von einem Nudelsalat mit Mortadella und...

mehr lesen
Rotkohl aus dem Ofen

Rotkohl aus dem Ofen

Rotkohl aus dem OfenZu einem anständigen Schmorgericht gehört für mich auch immer eine leckere Beilage, wie eben Rotkohl. Neben der klassischen Variante, die ihr hier findet, gibt es heute Rotkohl aus dem Ofen. Allein schon, dass ihr den Ofen alles machen lasst,...

mehr lesen
Hühnersuppe mit Nudeln – so lecker wie bei Oma

Hühnersuppe mit Nudeln – so lecker wie bei Oma

Hühnersuppe mit Nudeln - so lecker wie bei OmaEs gibt kaum ein Gericht, was mich mehr an meine Oma und vor allem auch an meinen Onkel erinnert als diese Hühnersuppe mit Nudeln. Warum mein Onkel? Weil ich jedes Mal, wenn meine Oma Nudelsuppe gemacht hat, mit ihm über...

mehr lesen

0 Kommentare

5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.